Seite 3 von 10

Re:Melothria 2009

Verfasst: 13. Apr 2009, 21:19
von marygold
Eingelegte Melotria habe ich letztes Jahr bei Bekannten gegessen, das war wirklich sehr gut. Ich werde sie dieses Jahr zum ersten Mal anbauen.

Re:Melothria 2009

Verfasst: 13. Apr 2009, 21:19
von Jay
Du legst sie also selbst ein? Und die Minigurken werden roh eingelegt oder etwas gekocht?

Re:Melothria 2009

Verfasst: 13. Apr 2009, 21:23
von leni w †
Wie genau eingelegt? Sauer wie Essiggurken?
ja, wie Essigurken, allerdings mit etwas Knoblauch und Chili.
meinst du richtig eingekocht oder nur einfach mir dem essigsud bedeckt ein paar tage stehen lassen? ich hab sie immer nur direkt vom stock genascht - einfach so, ohne jede zubereitung. sie schmecken wirklich "gurkig" und kein bißchen nach melone!

Re:Melothria 2009

Verfasst: 13. Apr 2009, 21:26
von WernerK
Du legst sie also selbst ein? Und die Minigurken werden roh eingelegt oder etwas gekocht?
klar leg ich sie selbst ein, ich verarbeite mein ganzes Gemüse selbst.Die Minigurken werden roh eingelegt und dann eingekocht, etwa 15-20 Minuten. Wichtig ist die Gürkchen vorher einzustechen, sie haben eine relativ feste Schale.

Re:Melothria 2009

Verfasst: 13. Apr 2009, 21:28
von Jay
Sry, hab eigentlich einkochen gemeint, also nicht die Gurken vorher kochen. Damit macht man ja das eingelegte haltbarer dadurch oder? Hört sich auf jeden Fall nicht schlecht an!

Re:Melothria 2009

Verfasst: 15. Apr 2009, 12:04
von Jay
Bei meinen Melothrias bildet sich seit heute das erste richtige Blatt :D Da heute schönes Wetter ist, kommt alles wieder raus auf den Balkon 8)

Re:Melothria 2009

Verfasst: 16. Apr 2009, 20:40
von Nicole.
...und bei mir keimen sie gerade...4 sind schon da! :D LGNicole

Re:Melothria 2009

Verfasst: 16. Apr 2009, 20:47
von Jay
Klasse Nicole, so kanns weitergehen! ;) Ähm das erste Blattpaar bildet sich zwar, aber die Stengel sind immer noch sehr sehr dünn, nicht dicker geworden seit der Keimung. Ist das normal?

Re:Melothria 2009

Verfasst: 17. Apr 2009, 01:51
von leni w †
Klasse Nicole, so kanns weitergehen! ;) Ähm das erste Blattpaar bildet sich zwar, aber die Stengel sind immer noch sehr sehr dünn, nicht dicker geworden seit der Keimung. Ist das normal?
ja, soweit ich mich an letztes jahr erinnere, waren das auch lange "mickerlinge".

Re:Melothria 2009

Verfasst: 17. Apr 2009, 10:18
von Jay
Deine Bezeichnung trifft es eigentlich sehr gut. Frage mich wie es die Pflanze schafft, nicht umzufallen wenn ich mir das Verhältnis vom Stengel zu den Blättern ansehe ...

Re:Melothria 2009

Verfasst: 17. Apr 2009, 10:21
von frida
Sie rankt auf dem Boden oder an gut geeigneten, auch horizontalen Rankhilfen. Etwas schwachbrüstig bleibt sie dauerhaft.

Re:Melothria 2009

Verfasst: 17. Apr 2009, 11:03
von WernerK
Deine Bezeichnung trifft es eigentlich sehr gut. Frage mich wie es die Pflanze schafft, nicht umzufallen wenn ich mir das Verhältnis vom Stengel zu den Blättern ansehe ...
tja, sie fällt ja auch um, wenn sie keine Rankmöglichkeit hat.Ideal sind Drahtzäune, ansonsten verwendet sie alles in der Umgebung als Rankhilfe.

Re:Melothria 2009

Verfasst: 17. Apr 2009, 14:17
von Jay
Ja, das ist schon klar, ist ja bei Gurken genau so. Aber die Gurke steht bis zu einer gewissen Größe ja auch aufrecht aber die Melothria möchte am liebsten schon nach der Keimung umfallen so instabil wirkt sie.

Re:Melothria 2009

Verfasst: 17. Apr 2009, 14:44
von WernerK
gib ihr halt was zum festhalten

Re:Melothria 2009

Verfasst: 20. Apr 2009, 21:14
von Jay
Hier mal ein Bild von den Melothrias :D