Seite 3 von 4
Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...
Verfasst: 20. Nov 2009, 07:56
von Staudo
Das glaube ich gern. Es macht einfach Spaß Gras zwischen den Holzpflöcken herauszupuhlen und wenn der ganze Kram nach zehn mühevollen Jahren endlich verrotet ist, kann man von vorn wieder anfangen.
Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...
Verfasst: 20. Nov 2009, 08:10
von nicoffset
Jaaaaaaaaaaaaaaa!

Gott, was seid ihr auch charmant hier - lasst den armen Würmlingen doch ihre schrecklichen Holzpflöcke, mir gefällt Holz.
Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...
Verfasst: 20. Nov 2009, 08:18
von Staudo
Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...
Verfasst: 20. Nov 2009, 12:01
von Davidia
@ nicoffset: Wenigstens hast Du nicht das Problem, dass die lieben Amseln Dir Rindenmulch, Blätter und Erde über das Holzzäunchen feuern

(es sei denn, sie haben Basketballtraining gemacht)...Bei mir wüten die Amseln dermaßen, dass meine schöne Beetkante manchmal kaum noch zu sehen ist. Ich komme mir dann zwar ziemlich bescheuert vor, nehme den Besen zur Hand, fege die Rasenkante und hoffe, dass mich kein Nachbar sieht.

Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...
Verfasst: 20. Nov 2009, 12:32
von nicoffset
Göttlich!

Ja, mit Amseln und Co. gibt's tatsächlich keine Probleme und auch von aussen dienen die hölzernen Verbrechen einem guten Zweck: Hundepopos rutschen nicht "plötzlich" auf die Buchse und so.
Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...
Verfasst: 24. Nov 2009, 09:43
von Fuchzga
Liebe Experten. In unserem Hausgarten, der weitgehend waagerecht ausgelegt ist, haben sich Mähkanten bewährt. Der Zweitgarten ist leicht wellig und hat eine ganz leichte Hanglage.
Also ich würde die Mähkanten auch leicht wellig machen.

Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...
Verfasst: 24. Nov 2009, 09:48
von Fuchzga
was bei dem welligen Gelände zu Stüfchen führen würde.
Du könntest Pflasterklinker in AVAVAVAV - Form einbetonieren, dann hast Du überall Stüfchen, die nicht so auffallen.Oder so: I I I I I I I I I
Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...
Verfasst: 24. Nov 2009, 09:58
von Fuchzga
Beetbegrenzungen sind sehr schön, wenn sie sich im Erdniveau von der Wiese unterscheiden.Also Rasen mit perfekt abgestochener Rasenkante und 10 cm darunter das Beet.Oder eine Beetbegrenzung, die das Beet über dem Rasen hält und als mit dem Rasenmäher befahrbare Fläche eine Schicht Mörtel, mit Steinchen oberflächlich verziert.
Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...
Verfasst: 24. Nov 2009, 18:57
von pearl
nicht jetzt, und nicht hier, Gizi!
Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...
Verfasst: 6. Mär 2010, 14:16
von Penny Lane
Habt Ihr schon mal was von den Rasen- u. Beetkanten der Firma Irka gehört oder Erfahrungen damit gemacht? Würde mich brennend interesssieren.Gruß Penny
Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...
Verfasst: 7. Mär 2010, 09:43
von Penny Lane
Es gibt auch einen Schneckenzaun von der Firma. Gruß Penny
Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...
Verfasst: 7. Mär 2010, 17:16
von Penny Lane
Hallo liebe Gartenfreunde,gebt mir doch mal kurz ein kleines Feedback. Vielen Dank............Gruß Penny
Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...
Verfasst: 7. Mär 2010, 17:29
von Günther
Wahrscheinlich hat das niemand....Ich hab in England, aber auch bei uns in Parks, Rasen- bzw. Wegekanten aus Stahlblech, bodeneben eingeschlagen, gesehen. Darauf hab ichs in unserem Garten auch probiert - angefertigt, keine Fertigware.Ganz zufrieden bin ich nicht. Möglicherweise ist unser Hang zu schräg und zu uneben.
Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...
Verfasst: 8. Mär 2010, 17:18
von Penny Lane
Re:Rasenkante/Mähkante - viele Fragen...
Verfasst: 8. Mär 2010, 17:53
von tubutsch
Hallo Penny, ich bin auch auf der Suche nach Beetkanten. Die meisten, die ich gefunden habe, sind aber sehr teuer. Diese von Schneckenzaun für knapp 4 Euro pro Meter scheinen mir recht günstig. Hast Du sie schon ausprobiert? Grüße Tubutsch