Seite 3 von 63

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 28. Apr 2009, 22:12
von Ulli
Sagenhaft:

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 28. Apr 2009, 22:15
von Ulli
Überraschung

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 28. Apr 2009, 22:16
von Ulli
WAs duftendes

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 28. Apr 2009, 22:17
von Ulli
Ganzkörperfoto ;)

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 28. Apr 2009, 22:31
von marcir
Super! Es fängt an (Hände vor Freude reib) :D! Toll, ich glaub, ich komm gleich zu Dir!

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 28. Apr 2009, 23:16
von Tilia
Ulli, wo wohnst du? Das ist ja toll! Die Winter Magic ist hier ziemlich heruntergefroren und treibt gerade frisch aus.Habe heute an den Rosen herumgeschnitten und dabei ein Knospenmeer an der kräftigen Purezza entdeckt. Da soll noch mal einer sagen, dass sie empfindlich ist. Auf die Blüten, meeresgischtgleich, freue ich mich schon.

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 28. Apr 2009, 23:21
von Frank
Habe heute an den Rosen herumgeschnitten und dabei ein Knospenmeer an der kräftigen Purezza entdeckt. Da soll noch mal einer sagen, dass sie empfindlich ist. Auf die Blüten, meeresgischtgleich, freue ich mich schon.
Tilia, ist die Purezza eine Banksiae und tatsächlich remontierend!? ???Dann wär sie etwas für mich! :D :D :DLG Frank

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 28. Apr 2009, 23:35
von Tilia
Frank, sie remontiert nicht, aber du solltest sie trotzdem versuchen, weil ihre kleinen Blüten einen ganz eigenen Charme haben durch die vielen schmalen Blütenblätter. Man sagt ihr ja eine besondere Frostempfindlichkeit nach, die ich nicht bestätigen kann. Das mag aber auch an ihrem Platz liegen. Morgens ist sie im Winter durch Eiben vor dem Ostwind geschützt und mittags wärmt sie dann die Sonne.

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 28. Apr 2009, 23:42
von Frank
Frank, sie remontiert nicht, aber du solltest sie trotzdem versuchen, weil ihre kleinen Blüten einen ganz eigenen Charme haben durch die vielen schmalen Blütenblätter. Man sagt ihr ja eine besondere Frostempfindlichkeit nach, die ich nicht bestätigen kann. Das mag aber auch an ihrem Platz liegen. Morgens ist sie im Winter durch Eiben vor dem Ostwind geschützt und mittags wärmt sie dann die Sonne.
Sie kommt auf die Wunschliste...! :D ;) :D Welche Höhen wird sie denn in unseren Breiten erreichen?LG Frank

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 29. Apr 2009, 12:26
von rorobonn †
...unglaublich wieviel bei einigen an rosen schon blüht!!!!! :Dmeine wintermagic ist leider überhaupt nicht magisch, sondern verstorben...seufz: von 3 pflanzen hat nicht eine überlebt...schade, aber dann halt schicksal ;)

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 29. Apr 2009, 13:19
von Constance Spry
Bei mir blüht noch nichts, ich bin aber gestern trotzdem fassungslos durch meinen Garten "geschritten": Wir haben immer noch April, ich wohne hier in Klimazone 6, aber die Rosen haben (beinahe) alle Knospen, darunter auch viele, die ich erst im vergangenen Herbst gepflanzt habe. Wenn es mit dem Wachstum und der Entwicklung so weitergeht, findet dieses Jahr die Hauptblüte in meinem Garten Mitte Mai statt... Wie das alles zustande kommt, kann ich mir nicht erklären. Die anderen Pflanzen sind eigentlich alle zeitlich im Rahmen, sie verblühen nur dieses Jahr vielleicht etwas schneller als in den vergangenen Jahren.

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 29. Apr 2009, 13:22
von rorobonn †
ja, ich sehe auch ein großes sommerloch an blüten bei mir herankommen

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 29. Apr 2009, 15:01
von kaieric
eigentlich gehört'sja zu den 'ersten knospen', aber so dick wie gloire de dijon:

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 29. Apr 2009, 15:02
von kaieric
und paul lédé clg., da darf ich die bildchen wohl auch hier mal zeigen ;)

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 29. Apr 2009, 15:04
von kaieric
zum wochenende wurden wieder lauschigere temperaturen gemeldet, und dann wirds hie überall blühen ;)sommerloch??????..was ist das... 8)da springt doch bestimmt lady hillingdon in die bresche ;D....und stauden! :D ;)