Seite 3 von 3
Re:Pflanzenbestimmung die X+1.
Verfasst: 23. Mai 2009, 12:21
von Nienna
Weiß denn wirklich niemand was ich in dem Töpfchen hätschele? :-[Maiglöcken schließe ich mittlerweile auch aus...
Re:Pflanzenbestimmung die X+1.
Verfasst: 23. Mai 2009, 12:24
von Staudo
was ich aufgrund der Wurzeln erst für eine Sämling der Dreimasterblumen/Tradescantia gehalten hab, aber das ist es definitiv nicht.
Doch das ist eine Tradescantia, aber keine Andersoniana-Hybride sondern eine einjährige. Den Namen habe ich nicht auf Abruf.
Commelina heißt sie.
Re:Pflanzenbestimmung die X.
Verfasst: 23. Mai 2009, 12:32
von Nienna
Danke!Der Profi ist eben doch tausendmal schneller als der Laie ;Dwar grade auf dem Weg zur Wiki...
Re:Pflanzenbestimmung die X.
Verfasst: 23. Mai 2009, 14:43
von Staudo
Nein, auf dem Weg zum Baumarkt in E´da.
Re:Pflanzenbestimmung die X+1.
Verfasst: 23. Mai 2009, 15:32
von lubuli
was ich aufgrund der Wurzeln erst für eine Sämling der Dreimasterblumen/Tradescantia gehalten hab, aber das ist es definitiv nicht.
Doch das ist eine Tradescantia, aber keine Andersoniana-Hybride sondern eine
einjährige. Den Namen habe ich nicht auf Abruf.
Commelina heißt sie.
commelina halte ich seit jahren im kübel. im herbst, wenn sie eingezogen ist, kommt der topf in den keller und wird im frühjahr mit frischer erde bestückt und gegossen. pflege praktisch wie dahlien, nur das commelina bis zu 10°- verträgt. im schatten halten die blüten länger.
Re:Pflanzenbestimmung die X+1.
Verfasst: 23. Mai 2009, 21:28
von Zausel
Habe beim jäten zwischen den Kohlrabis was gefunden, was ich aufgrund der Wurzeln erst für eine Sämling der Dreimasterblumen/Tradescantia gehalten hab, aber das ist es definitiv nicht. Was dann?

Wenn die einjährig sind, habe ich einmal vor etlichen Jahren ein Pflänzchen geschenkt bekommen. Die werde ich nicht mehr los.Das ist auch die einzige Pflanze, die ich nicht auf den Kompost werfe, wenn doch, dann nur kross getrocknet.
Einen Ableger habe ich in eine versteckte Ecke der Sparte verfrachtet. Dort ist es jetzt immer schön grün.
Re:Pflanzenbestimmung die X.
Verfasst: 26. Mai 2009, 09:21
von Marsch_Düne
Warum kann es nicht einfach Weißblütiges Gottesauge (Syn. Fluss-Dreimasterblume)/Tradescantia fluminensis (Syn. Tradescantia albiflora, Tradescantia viridis) sein? Ist zumindest als Zimmerpflanze sehr häufig.Die überlebt hier seit drei Wintern draußen in einer kuscheligen Hofecke ohne jeglichen weitern Schutz.
Re:Pflanzenbestimmung die X.
Verfasst: 26. Mai 2009, 13:09
von Staudo
Die Nienna wohnt hier gleich um die Ecke und die Commelinas wandern durch die hiesigen Gärten.
Re:Pflanzenbestimmung die X.
Verfasst: 26. Mai 2009, 15:44
von Marsch_Düne
Das erklärt natürlich einiges.Ich kannte Commelina bisher nur aus Norditalien.Danke für die Aufklährung

Re:Pflanzenbestimmung die X.
Verfasst: 27. Mai 2009, 21:45
von Santolina1
Wer bin ich? Irgendwie kommt mir das kleine Pflänzchen ja bekannt vor, die Blüten sind nicht größer als, naja, einen halben cm vielleicht
Re:Pflanzenbestimmung die X.
Verfasst: 27. Mai 2009, 21:46
von Staudo
Zimbelkraut, Cymbalaria muralis
Re:Pflanzenbestimmung die X.
Verfasst: 27. Mai 2009, 21:47
von Dunkleborus
Zimbelkraut?Staudo war schneller...
Re:Pflanzenbestimmung die X.
Verfasst: 27. Mai 2009, 21:54
von Santolina1
Aah, danke euch für die schnelle Hilfe :DDas darf bleiben!