Seite 3 von 3
Re:Auffallend stinkende Gehölze
Verfasst: 29. Apr 2009, 18:25
von marcir
Viburnum siboldii
Re:Auffallend stinkende Gehölze
Verfasst: 2. Mai 2009, 01:26
von Davidia
Als ich den Taschentuchbaum ganz klein neu gekauft hatte, roch es immer irgendwie nach Katzenpipi da. Es waren die Blätter. Grausam stank das, so jung und klein das Bäumchen auch war, ca 80 cm. Es war so stark, dass ich versuchte es zurück zu geben

. Ich hatte bereits einen Kater gehabt, der überall markierte, zusätzlich trafen sich alle Nachbarkatzen im Garten und markierten ihrerseits. Ein Gestank überall. Und dann noch das Bäumchen

.Die meiste Zeit gehe nun stramm daran vorbei, flach atmend

. Die Blätter stinken immer noch, aber irgendwie habe ich mich daran gewöhnt und der Geruch ist nicht mehr so intensiv, ja und sie sind auch etwas weiter oben.So froh ich bin, das nach vier Jahren endlich der gewöhnliche Schneeball blüht, muss ich den Duft nicht einatmen. Es stinkt nach toten Maienkäfer. Die Tiere lieben ihn, ja nu, sollen sie.
@marcir: Ist ja witzig - ich dachte immer ich sei die Einzige, die darüber klagt, dass der Taschentuchbaum wie Tigerkäfig riecht, besonders im Austrieb. Hab mal in unserer Baumschule gefragt - die wussten von nix. Aber ich liebe ihn trotzdem... irgendwie... irgendwann wird er ja hoffentlich blühen. (Und noch mehr müffeln?

)Tja - vielleicht hätte ich mir einen anderen Forum-Namen zulegen sollen :-XDavidia
Re:Auffallend stinkende Gehölze
Verfasst: 2. Mai 2009, 01:28
von Davidia
... ach ja. Und die Blüten von Ilex meserveae 'Heckenstar' stinken auch ganz schön. Eine echte Fliegenweide... Ist das bei allen Ilexen so?
Re:Auffallend stinkende Gehölze
Verfasst: 2. Mai 2009, 08:03
von marcir
Davidia, meine Baumschule hat auch behauptet, das stimme nicht, sie hätten davon noch nie was bemerkt! Tigerkäfig ist gut,

!
Re:Auffallend stinkende Gehölze
Verfasst: 2. Mai 2009, 21:31
von helga7
Ilex aquifolium riecht gut, finde ich.
Re:Auffallend stinkende Gehölze
Verfasst: 2. Mai 2009, 21:56
von Banane
Also dass die Eberesche während der Blüte etwas streng nach ihrem Namenspatron riecht, überrascht nicht.Auch dass Buttersäure und andere "duftende" Organika im Pflanzen- und auch im Tierreich zeitweise wichtige Signalstoffe sind, ist nicht überraschend. Immerhin richten sich diese Signale nicht an uns

.Manche Käsearten (ich hasse Käse!) produzieren auch einen entsetzlichen Gestank und werden dennoch mit Begeisterung gegessen

.Der Durian ist auch nicht die einzige Tropenfrucht, die man am besten mit einer Taucherbrille auf der Nase isst

.Faszinierend an solchen Gerüchen ist für mich persönlich, dass ihre Wahrnehmung manchmal ganz geschlechtsspezifisch ist.Gilbert
Re:Auffallend stinkende Gehölze
Verfasst: 3. Mai 2009, 10:09
von lttp
Unter die ersten Stinker-Plätze gehört für mich auf jeden Fall auch Syringa microphylla superba. Der oft auch als duftend verkauft wird...

Re:Auffallend stinkende Gehölze
Verfasst: 3. Mai 2009, 12:24
von rorobonn †
irgendwo habe ich da letzhin schon einmal etwas dazu geschrieben...hm ,vergessen

...egal

:duftwahrnehmung ist etwas ganz individuelles: manche düfte werden von einer person extrem intensiv wahrgenommen, andere düfte hingegen gar nicht oder nur schwach, die genau andere Menschen dann wieder als besonders stark duftend erleben: Es ist eben immer etwas individuelles"!!!!sehr wichtig ist (mir) nur, das man nicht von "besser riechen" im sinne einer "leistung" spricht (also der riecht das nicht, also riecht der "schlechter"als ich bzw "ich bin besser als"

das wäre in meinen augen absolut verkehrt und auch sehr verfehlt!!!

(natürlich gibt es da interessen- und fähigkeitsunterschiede, aber eben nicht im sinne einer ebsonderen "leistung")und bei manchen pflanzen bin ich ganz froh, dass ich deren gerühmten strengen duft nicht wahrnehemen kann dann :Dalso "meine" eberesche ist jetzt fast "verduftet"

uff, werde mich auf die schönen roten beeren freuen später, nun aber entspannter im garten an den waldphloxen schnuppern können ganz genießerisch

Re:Auffallend stinkende Gehölze
Verfasst: 5. Mai 2009, 15:10
von Banane
Hallo rorobonn,ich bin mir jetzt nicht sicher, ob zwischen Deinem letzten Beitrag #37 und meinem #35 ein Zusammenhang besteht.In meinem Schluss-Satz ging es mir nicht um eine Leistungskörung des Geruchssinnes. Verglichen mit "Leistungen" von Spezialisten im Tierreich - würden wir hier ohnehin immer "schlechter" abschneiden.Ich wollte geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Geruchswahrnehmung ansprechen: es gibt Gerüche, die von weiblichen bzw männlichen Personen unterschiedlich wahrgenommen werden. Manche dieser Stoffe werden sogar nur von Frauen, andere ausschließlich von Männern wahrgenommen.Die Ursachen für diese Wahrnehmungsunterschiede wären vielleicht in diesem threadzusammenhang wichtig oder von Interesse ...... oder eben auch nicht.Gilbert