Re:Stangenbohnen
Verfasst: 1. Mai 2009, 22:57
aber 3,50 lange, gerade und dabei dünne robienienäste? woher nehmen? die sind ja auch extrem dornig....Robinie, am besten geschält, hält beinahe ewig, auch als dünner Stab...
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
aber 3,50 lange, gerade und dabei dünne robienienäste? woher nehmen? die sind ja auch extrem dornig....Robinie, am besten geschält, hält beinahe ewig, auch als dünner Stab...
Jetzt sagt doch mal. Bütte!Da möchte ich nochmal nachhaken. Ich sah diese 'fertigen' Bambusstangen aus dem Gartencenter vor mir. Also ohne Verzweigungen oder Miniästschen wie sie auch Staudo von selbst angebautem Bambus beschrieben hat. Die gekauften Bambusstangen sind wirklich glatt. Funzt das echt? Krabbeln die Bohnen daran hoch?das funktioniert gut.meine sind etwa 3,50 lang (aus dem garten - phyllostachys bissetii- glaube ich) und ersetzen allmählich die geschälten fichtenstämmchen (4 mtr), die nicht so lange halten wie bambus.ich baue vierbeinige tipis daraus.
Danke, oile. Dann ist das also einfach nur eine Frage des Geschmacks! ? Dann puhle ich lieber. Wir planen die Bepflanzung von ca. 10-15 Stangen, das Gerödel mit den vielen Töpfchen würde mich kirre machen.Ich nehme einzelne kleine Töpfchen. Bei Balkonkästen wäre es mir zu viel Puhlerei.
Dein Sohnemann ist mir richtig sympathisch. Meine Empfehlungen (mehr kenne ich nichtAußerdem und so ganz nebenbei brauche ich auch noch Saatgut.Was ich bis jetzt habe ist diese 'Mexikanische Stangenbohne' (rund, gelb-weiß, irgendwie so) von Manfred Hans.Ich möchte aber noch eine grüne flache Sorte. (Für Sohnemann, der unbedingt 'etwas Normales' möchte.![]()
)Was hat sich da bei euch bewährt?
Ich ziehe alle Bohnen (Busch - oder Stangen-Bohnen) vor, werde sie heute in größere Töpfe (mit 10 Korn je 5-L Topf) aussäen und dann Bambusstecklinge rein zum Stützen. Die Töpfe kommen dann nach dem 20.5. direkt auf die Erde meiner Betonpflanzsteine mit den Rosenbögen als Kletterhilfe ! Je Rosenbogen 2 Töpfe an jede Seite. Die Pflanzen wachsen nachher unten durch die Löcher der Töpfe in der Erde weiter. Da ich rundherum nur Wiesen mit jede Menge Schnecken habe, bekomme ich die Pflanzen so groß ohne das die Schnecken alles abgrasen ! Die Buschbohnen kommen mit 8 Korn in einen Buttermilchbecher und werden dann Büschelweise an den Endstandpunkt gepflanzt !Anders hab ich hier keine Chance Bohnen zum Wachsen zu bringen !@ Fairy,nochmal zur "Mexikanischen Stangenbohne":- Taugt die zum Einfrieren? Wenn die sonst so zart ist, dass sie ultraschnell gegart ist, könnte sie im Tiefkühler matschig werden. Wie schaut's aus?- Ziehst du die vor? Thüringers Link mit den vielen Hiobsmeldungen von Stangenbohnen, die einfach nicht aufgehen wollen, machte mich etwas unruhig.
Ja, die Neckarkönigin habe ich auch etliche Jahre angebaut ist eine ertragreiche zarte und fadenfreie Stangenbohne, die sich vorzüglich einkochen läßt !Dein Sohnemann ist mir richtig sympathisch. Meine Empfehlungen (mehr kenne ich nichtAußerdem und so ganz nebenbei brauche ich auch noch Saatgut.Was ich bis jetzt habe ist diese 'Mexikanische Stangenbohne' (rund, gelb-weiß, irgendwie so) von Manfred Hans.Ich möchte aber noch eine grüne flache Sorte. (Für Sohnemann, der unbedingt 'etwas Normales' möchte.![]()
)Was hat sich da bei euch bewährt?
):NeckarköniginQuedlinburger SpeckIch war bisher damit sehr zufrieden (letztes Jahr war ein Ausnahmejahr - der Thread dazu fast nur Frustbewältigung, mehr nicht
).
Damit ist dann der Traum von den Dicken Käferbohnen geplatzt *schnief* Danke für den Tip !LG FairyjaHallöchen,den Anbau von Feuerbohnen habe ich mir immer verkniffen, damit ich von all meinen Buschbohnen und Stangenbohnen Saat abnehmen kann.Ist eigentlich die Käferbohne ein Feuerbohnehttp://de.wikipedia.org/wiki/Feuerbohne[url
Woher nehmen, wenn nicht stehlen?Viel über 2,80 m werden die nicht lang, grade sind sie auch nicht.Schade.(Die Dornen sind so extrem auch nicht, man muß halt aufpassen.)aber 3,50 lange, gerade und dabei dünne robienienäste? woher nehmen? die sind ja auch extrem dornig....Robinie, am besten geschält, hält beinahe ewig, auch als dünner Stab...