Seite 3 von 37

Re:Sinningia - Arten und Hybriden

Verfasst: 15. Nov 2009, 13:39
von Zwiebeltom
Auch im Spätherbst blühen die Gesneriaceen noch weiter. Neben sehr schönen Blättern hat Smithiantha 'Extra Sassy' auch sehenswerte Blüten:Viele GrüßeThomas

Re:Sinningia - Arten und Hybriden

Verfasst: 2. Dez 2009, 19:46
von schippy
Hab heute gerade die Zeitschrift AVONIA bekommen.Da ist ein sehr interessanter mehrseitiger Artikel über Sinningia drin.Dirk

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 8. Jun 2010, 22:08
von marygold
hier noch einmal Kohleria Cybele (meine einzige Kohleria)verschiedene Achimenes blühen auch schon, aber von diesen habe ich noch keine Fotos.Streptocarpus kaufe ich mir jeden Frühling als Kübelpflanze, leider ist mir da die Überwinterung erst ein einziges Mal gelungen.

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 9. Jun 2010, 14:27
von Soili
Meine Kohlerias blühen noch nicht, außer einem Steckling im Wasserglas ;D. Die Streptocarpus-Hybriden fangen an bzw. haben Knospen, fast alles Jungpflanzen. Von den Episcias blüht nur eine, glaube ich.

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 14. Jun 2010, 13:37
von Soili
Eine alte namenlose Streptocarpus-Hybride aus Schweden

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 27. Jun 2010, 21:54
von Zwiebeltom
Ein Gesneriengewächs, das sich auf dem Balkon ziemlich sonnig sehr wohl fühlt und unermüdlich neue Blüten bringt: Streptocarpella saxorum

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 27. Jun 2010, 22:05
von marygold
Die kaufe ich mir auch jedes Frühjahr, sie ist unkompliziert und blüht den ganzen Sommer. Nur mit der Überwinterung klappt es nie so recht.

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 28. Jun 2010, 16:37
von Zwiebeltom
Marygold, wie schaut denn dein Streptocarpella als Pflanze aus?Die Blütenstände unterscheiden sich ja - meine Pflanze hatte noch nie eine Verzweigung und pro Blütenstengel jeweils nur eine Blüte. Ich habe auch schon Streptocarpella gesehen, die deutlich lockerer wachsen als meine Pflanze, weiß aber nicht ob es unterschiedliche Arten sind.

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 28. Jun 2010, 22:32
von marygold
Ich fotografiere mal die ganze Pflanze.

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 29. Jun 2010, 22:40
von marygold
Hier das versprochene Bild:

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 29. Jun 2010, 22:50
von Soili
Petrocosmea sericea

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 29. Jun 2010, 22:51
von Soili
Episcia 'Chocolate Velour'

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 29. Jun 2010, 23:00
von fips
Petrocosmea sericea
Die ist aber sehr hübsch. Kann man sie mit Blattstecklingen vermehren wie Saintpaulia ?

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 29. Jun 2010, 23:04
von Soili
Hallo fips,ich denke mal, habe die allerdings als Jungpflanze bekommen, also keine eigene Erfahrung.LG,Soili

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen

Verfasst: 29. Jun 2010, 23:07
von Soili
P.S. Die Blätter von Petrocosmea sericea sind viel kleiner als die von Saintpaulia.