Seite 3 von 4
Re:Amseln vertreiben
Verfasst: 7. Mai 2009, 18:44
von Staudo
Die Amseln kann man nur gewähren lassen und dort, wo der Schaden zu groß wäre, halt Drahtgitter auf die Pflanzen legen.
Re:Amseln vertreiben
Verfasst: 7. Mai 2009, 19:11
von Erdmännchen
Hallo,jetzt bin ich ja beruhigt , doch keine Katzenhasser.Bei mir wühlen die Amseln auch schon jahrelang im Mulch herum, habe mich damit aber inzwischen abgefunden. Irgendwie müssen sie ja auch an ihr Futter kommen und da wird auch der ein oder andere Garten-Schädling dabei sein.Außerdem singen sie wirklich sehr schön und ich möchte nicht morgens aufwachen und keinen Vogelgesang hören.LG erdmännchen
Re:Amseln vertreiben
Verfasst: 7. Mai 2009, 19:51
von freitagsfish
rabenvögel sind geistig unterlegen? wem? man weiß inzwischen, daß sie extrem intelligent sind...meine amseln mulchen auch im mulch herum. einiges landet auf den wegen. aber in meinem garten macht das ehrlichgesagt nicht so viel unterschied, weil ich im gegensatz zu manch anderen gartenbesitzern meinen grundbesitz nicht staubsauger-rein halte. so what?
Re:Amseln vertreiben
Verfasst: 7. Mai 2009, 20:05
von Ballistic
@ Ballistic: Das Netz ist voll von Infos wieviele Vögel, Kleinsäuger und Amphibien jährlich von Hauskatzen getötet werden. Sinnlos. Grundlos. Denn sie werden Zuhause aufs Beste ernährt. Guckst Du einfach mal.
Bei mir im Garten sind sehr viele Katzen von umliegenden Bauernhöfen unterwegs und ich habe noch nie beobachtet, dass eine der Katzen an eines der Vogelnester rangekommen wäre. Sie können zwar gut klettern, aber zu den Vogelnestern kommen sie nicht. Wenn sie mal einen Vogel erwischen, dann war der entweder alt, krank oder vorher schon angeditscht, z.B. gegen eine Fensterscheibe geflogen. Oder er war besonders doof und dann kommt halt Darwin ins Spiel.
Re:Amseln vertreiben
Verfasst: 7. Mai 2009, 20:23
von BigBee
Oder er war besonders doof und dann kommt halt Darwin ins Spiel.
Du meinst so besonders doof, wie jemand, der seinen Komposter wahllos vollstopft und sich dann wundert, dass da kein feinkrümeliger Kompost rauskommt, wie in der Werbung versprochen?

Re:Amseln vertreiben
Verfasst: 7. Mai 2009, 20:32
von max.
daß katzen neben mäusen auch etwa eidechsen, besonders aber viele singvögel in den gärten fangen, ist eine tatsache. was das mit "katzenhasser" oder "gegen katzen hetzen" zu tun haben soll, ist mir schleierhaft. haustierhalter haben naturgemäß ein besonders inniges verhälnis zu ihren lieblingen,und liebe macht halt blind.etwas anderes ist die frage, ob katzen den vogelbestand in hausgärten dezimieren können. ("meine" katzen habe früher meist aallerweltsarten gefangen, also amseln, spatzen, gelegentlich einen fink) - allerdings ingroßen stückzahlen.
Re:Amseln vertreiben
Verfasst: 7. Mai 2009, 20:51
von partisanengärtner
Re:Amseln vertreiben
Verfasst: 7. Mai 2009, 20:55
von partisanengärtner
Re:Amseln vertreiben
Verfasst: 7. Mai 2009, 21:08
von Erdmännchen
Hallo axel partisanengärtner,ich würde meine Katze ohne weiteres für ein paar Tage einsperren, aber mit den paar Tagen wäre es ja wohl nicht getan, es gibt soviele verschiedene Vogelarten, Brutzeiten, mehrfach Bruten, da könnte ich meine Katze ja glatt ein halbes Jahr einsperren.Ich kann zu dem ganzen Beitrag nur den Kopf schütteln. Völlig daneben.Aber jeder hat halt seine eigene Meinung.erdmännchen
Re:Amseln vertreiben
Verfasst: 7. Mai 2009, 21:13
von max.
interessanter als auseinandersetzungen zwischen katzenhaltern und vogelfreunden wäre es, herauszufinden, ob katzen wirklich bestandsminernd für den vogelbestand in hausgärten sind. ich weiß das nicht, aber es gibt doch sicher untersuchungen dazu. falls jemand etwas dazu findet, bitte melden.
Re:Amseln vertreiben
Verfasst: 7. Mai 2009, 21:35
von partisanengärtner
Mir sind Untersuchungen aus GB über Beutezählungen bekannt. Aber Populationsuntersuchungen dürften schwierig sein. Da ja alle anderen Faktoren Elstern, Bewuchs, Krankheiten, Verkehr Klimaverschiebungen, Klimaverlauf, Artespektrum natürliche Fluktuation etc.irgendwie eleminiert werden müßten. Da ist der Nachweis des Anteils der Katzen fast? unmöglich. Vor allem wo findet man ausreichend Vergleichsflächen ohne Katzen um halbwegs sichere statistische Werte zu erhalten. Wir sind ein freies Land

;DSo Allerweltsarten wie Amsel werden trotz großer Beutezahlen wohl eher nicht gefärdet. Die seltenen kommen in unseren Gärten eher weniger vor. Da zählt aber jeder Vogel.Aber die Amsel war ja auch mal ein seltener scheuer Waldvogel.
Re:Amseln vertreiben
Verfasst: 7. Mai 2009, 21:44
von Nina
Die Amseln kann man nur gewähren lassen und dort, wo der Schaden zu groß wäre, halt Drahtgitter auf die Pflanzen legen.
Ja, ich dekoriere manche Stellen auch über Wochen mit Maschendraht.
Re:Amseln vertreiben
Verfasst: 7. Mai 2009, 22:16
von Amur
falls jemand etwas dazu findet, bitte melden.
Besorg dir die komplette Ausgabe von "Bestandsaufnahme und Bewertung von Neozoen in Deutschland".Dort sagt die Untersuchung klar: "Diefreilaufende Hauskatze ist die absolute Bedrohung der Singvögel im siedlungsnahen Bereich"Aber durch die Lobby wird sie strikt verteidigt. Merkt man hier ja auch.Wie ich schon sagte, gegen Amseln helfen nur Netze oder Gitter.mfg
Re:Amseln vertreiben
Verfasst: 7. Mai 2009, 22:46
von Ballistic
Oder er war besonders doof und dann kommt halt Darwin ins Spiel.
Du meinst so besonders doof, wie jemand, der seinen Komposter wahllos vollstopft und sich dann wundert, dass da kein feinkrümeliger Kompost rauskommt, wie in der Werbung versprochen?

Für den Darwin-Award hat die Gartenneuling-Doofheit nicht gereicht. ;DIch frage mich immer, was Vogelliebhaber tun, um etwas gegen die Katzenschwemme vor allem in ländlichen Gegenden zu tun. Das sind zu 90% Bauernkatzen, die sich ungebremst vermehren. Wenn ich aber rumfrage, wer etwas spenden würde um die Bauernkatzen zu kastrieren, dann ist Schweigen im Walde angesagt. Wobei es mir bei den Kastrationsaktionen um die Katzen, weniger um die Vögel geht. Was aber egal ist, denn weniger Katzen würde auch den Vogelfreunden zugute kommen.
Re:Amseln vertreiben
Verfasst: 7. Mai 2009, 23:22
von Irisfool