Seite 3 von 6

Re:Origanum

Verfasst: 20. Aug 2005, 09:14
von carlina
Pumpot, mache doch bitte mal ein Foto vom ganzen Steingarten,
Ja, bitte! Fantastisch! :)LGcarlina

Re:Origanum

Verfasst: 22. Aug 2005, 16:00
von Irisfool
Oh, ist der schön. Kann mir nun vorstellen , wie dein grosser erst aussehen muss. So ein Steingarten wird für mich ein unerfüllbarer Wunsch bleiben.LG Irisfool

Re:Origanum

Verfasst: 29. Aug 2005, 00:51
von Tolmiea
wunderschön, - ist das etwa sogar in deinem Garten? :)genau so einen athletischen rotundifolia mit dickaufgeplusterten Trauben kenne ich von Marnis und auch aus meinen Büchern.Unsere Göttinger sehen eigentlich ganz anders aus, eher wie die leptosome schmalbrüstige bucklige Verwandschaft 8)Das Brüderchen aus Kreta hab ich jetzt auch endlich bekommen.Trockene Plätzchen hab ich viele, fragt sich wie trocken darfs denn für ihn sein. Hätte einen absolut trockenen Kiesplatz am Haus anzubieten, an dem Delospermum fast vertrocknet, aber Katzenminze überlebt....wäre der richtig, oder doch etwas Regen?liegrü g.g.g.das kommt davon wenn einen das Makrofoto so begeistert, dass man gleich losschreibt, ohne die nächste Seite zu lesen.Korrektur, nicht nur der rotundifolia, dein ganzer Steingarten ist wunderschön!! :D

Re:Origanum

Verfasst: 15. Sep 2005, 13:36
von Soni
Hab mich jetzt, da ich einen leckeres Oreganum suche, durch diesen Tread gelesen - demnach ist der Origanum x majoricum und Origanum heracleoticum empfehlenswert, wobei letzterer noch winterhärter ist?Ich möchte es zum Kochen nehmen und habe jetzt auch das haarige O.dictamus - bin aber vom Geschmack nicht überzeugt.LGSoni

Re:Origanum

Verfasst: 1. Aug 2006, 23:34
von sarastro
O. dictamnus ist in den meisten Teilen Mitteleuropas leider nicht ausreichend winterhart. Ich habe vor rund zehn Jahren fast alle Hopfenblütler unter den Origanum ausprobiert, auch die in England erhältlichen Sorten. O. scabrum ssp. pulchrum ist sehr hart, während beispielsweise O. microphyllum kaum hart ist. Wichtig ist jedenfalls für alle ein mineralisches, kalkreiches Substrat und ein äußerst trockener Standort. In der Osttürkei konnte ich herrliche Bestände von O. acutidens und O. rotundifolium sehen. Letzterer ist in der Sorte 'Kent Beauty' von Elizabeth Strangman verbreitet worden.

Re:Origanum

Verfasst: 17. Mai 2008, 15:53
von Nadja_8
ich habe da auch ein efrage zu oregano: wo schneidet ihr ihn, damit er wieder nachwächst?

Re:Origanum

Verfasst: 17. Mai 2008, 16:12
von Garten-anna
Du kannst schneiden wie du willst. Zum trocknen schneide ich ihn komplett runter. Er wächst immer wieder nach.Liebe Grüße Anna

Re:Origanum

Verfasst: 17. Mai 2008, 16:24
von Cim
zu O. dictamnus habe ich auch noch einmal eine Frage (bei meinen Eltern hat er dieses Jahr sogar den Winter überlebt) ;D.Wie sät der sich aus? Ich verzweifelt gesucht und nicht einmal Samen an dem Teil gefunden :-XDieses Jahr habe ich Blumenoregano (Origanum vulgare x laevigatum) geschenkt bekommen, ich freue mich schon auf die Blüte.Ausserdem muß ist auch noch einmal den "gemeinen Oregano" verteidigen. Es gibt kaum einen pflegeleichteren, auch wenn er sich nur allzugerne im Garten ausbreitet, so hat er doch schon ein Aroma, dass sich hervorragend für Gewürzmischungen eignet, weil er eben auch nicht einen so starken Eigengeschmack hat.Bei den wüchsigen Oreganosorten ist der Rückschnitt zudem wirklich unproblematisch. Bis zum Boden runter macht ihm überhaupt nichts aus. LG Cim

Re:Origanum

Verfasst: 23. Mai 2008, 12:20
von Garten-anna
Hallo Amrita,das griechische Oregano ist eher gelbgrün und nicht behaart.Liebe Grüße Anna

Re: Origanum

Verfasst: 2. Mär 2016, 18:22
von Redstar
Kann mal jemand meine Verwirrung entwirren:Origanum heracleoticum = O. vulgare ssp. hirtum = Griechischer Oregano? Pizza-Oregano? Origanum hirtum gibt es so ja nicht oder? Nur O. vulg. ssp. hirtum... Bin grad über O. hirtum 'Kreta' gestolpert, deutscher Name angeblich Griechischer Oregano... Gibts das überhaupt oder ist das wiede einen Namensneufindung der Zierpflanzler? Kann jemand helfen?

Re: Origanum

Verfasst: 2. Mär 2016, 18:34
von Isatis blau
In Griechenland wird ein Origano, der wild wächst, gesammelt, der wesentlich intensiver riecht und schmeckt, als der, den man hier als Gewürz zu kaufen bekommt.Wie genau der heißt, kann ich Dir leider nicht sagen, ich habe nur ein Glas mit getrockneten Blättern da.

Re: Origanum

Verfasst: 9. Jul 2024, 08:52
von sempervirens
Ich habe gestern einen Weiss blühenden origanum entdeckt

Erinnert mich etwas an Thumbles Variety, weiße Blüte und eher gelbe blätter, kann aber auch am Standort liegen, scheint sehr stressbetont zu sein

Alle anderen Origanum sehen normal aus, also glaube ich das hier kein Abkömmling einer Sorte ist, sondern eine ähnliche Mutation

Re: Origanum

Verfasst: 24. Jul 2024, 08:54
von Monti
Ich habe im Hochbeet einen Origanum, schon viele Jahre. Gekauft als Griechischer Oregano Saatgut in der Blau-Gelben Tüte. Er blüht auch weiß und ist Geschmacklich unübertroffen zu allem, was ich bisher sonst gesät oder an Pflanzen gekauft habe. Besser ist nur der getrocknete abgepackte aus Griechenland. Auch noch mal von der gleichen Sorte gekauftes Saatgut bringt leider pflanzen hervor, die lange nicht so gut schmecken.
Ich würde ihn gerne vermehren und weiß nicht recht wie. Ich habe mal Stecklinge versucht aber das hat nicht geklappt.
Kann mir jemand sagen, wie ich Origanum erfolgreich vermehren kann?
Ich brauche einfach mehr von den Pflanzen zum trocknen als Vorrat. :)

Re: Origanum

Verfasst: 24. Jul 2024, 08:59
von sempervirens
Ja der griechische Oregano auch Pizza-Dost genannt Origanum vulgare ssp. hirtum ist eine Unterart des gewöhnlichen Oregano die weiß blüht. Der normalen Oregano lässt sich denkbar einfach vermehren über Saatgut und Teilung, zumindest bilder er bei mir lockere Bestände, onb das für hirtum auch zutrifft kann ich nicht sagen, aber ich gehe stark davon aus

Noch einfacher klappt bisher die vegetative Vermehrung von dem rasigen Dost Origanum vulgare var. compactum ( Samen von ihm sind steril, sodass generative Vermherung ausgeschlossen ist )

Re: Origanum

Verfasst: 25. Jul 2024, 11:50
von Apfelbaeuerin
sempervirens hat geschrieben: 24. Jul 2024, 08:59
Den normalen Oregano lässt sich denkbar einfach vermehren über Saatgut und Teilung


Der normale versamt sich bei mir von selbst reichlich, wird manchmal schon fast lästig. Ist das beim griechischen nicht so?