Seite 3 von 5
Re: Steppenkerze
Verfasst: 16. Sep 2020, 16:45
von Borker
Danke Lord :D
Ich werde es versuchen.
LG Borker
Re: Steppenkerze
Verfasst: 16. Sep 2020, 16:48
von lord waldemoor
kann sein dass sie im 1. jahr nicht blühn, die brauchen nahrung
hast du die großen?
Re: Steppenkerze
Verfasst: 16. Sep 2020, 17:04
von Borker
Ich hab eine Bungei und eine Cleopatra .
Wollte die eigentlich an den Teich setzen , da wär ja voll daneben gegangen :P
Jetzt setze ich sie doch lieber neben das neue Kräuterbeet. Dort haben sie mehr Sonne.
Re: Steppenkerze
Verfasst: 16. Sep 2020, 17:18
von Felcofan
Gaissmayers Webseite sagt 20 cm tief, ich hatte auch mal nachgeschaut in den Untiefen des Internets und eher solche Pflanztiefen gefunden.
Ich hab welche in meinem Garten (guter Lehmboden) und bei einem Projekt in sehr steinreichen, sehr gut durchlässigen Substrat. Im Garten hat 1 von 6 nochmal geblüht im 2. Jahr, es gab noch 1-2 kleine Blattschöpfe, bei dem Projekt ca. 4 von 8, die, die ausgestiegen sind, hatten wandernden Gebäudeschatten, und immerhin haben sie nicht geblüht, aber ordentlich Laub produziert.
Ich nehm an, dass die größere Pflanztiefe Stabilität für den Stengel gibt,
und sie brauchen zwingend durchlässigen Boden.
es waren alles E. himalaicus
Re: Steppenkerze
Verfasst: 16. Sep 2020, 17:32
von Crawling Chaos
Oh, ein Eremurus-Thread. Allerdings nicht sehr viel Hoffnung machend....
Habe auch grad welche bestellt. Mein Boden ist tonig und nährstoffreich, aber Staunässe gibts nicht. Könnte man auch puren Sand ins Pflanzloch tun?
Na ich bin gespanjt ob das was wird :(
Re: Steppenkerze
Verfasst: 16. Sep 2020, 19:27
von Borker
Ein Mutmach Foto aus Jochens Hosta Garten Crawling Chaos
Wir schaffen das auch bis zur Blüte :D
LG Borker
Re: Steppenkerze
Verfasst: 16. Sep 2020, 20:07
von Crawling Chaos
Ja, so wärs schön :)
Werd noch ein paar Säcke groben Sand kaufen...
Re: Steppenkerze
Verfasst: 16. Sep 2020, 21:51
von lord waldemoor
mir wurde auch gesagt 20 cm tief, habe viele gekauft und so gepflanzt, da kam nichts, dann schenkte mir mein gärtner 2, sagte solle hügel machen sie seicht setzen, mit laub abdecken, aber nicht so das es gammelt
die beiden blühten dann, eine sogar heuer wieder, muss sie aber mal verpflanzen, jetzt ist da tiefer schatten
Re: Steppenkerze
Verfasst: 16. Sep 2020, 22:04
von Starking007
Ich hab die schon ewig, die samen auch gut aus, leben lang und teilen sich.
Die Wurzeln sind selten tief, die Triebspitze, die sich schon in der Blüte neu bildet,
ist nur wenige cm unter Niveau.
Schotter drunter wär auch gut.
Und DÜNGEN !
350cm hatten wir schon.
Auf Kalk.
Re: Steppenkerze
Verfasst: 17. Sep 2020, 10:01
von Crawling Chaos
Bin bald ganz verwirrt. Also NICHT tief setzen? Ich hätte sie auch 15cm tief eingebuddelt, nach Recherche. Auf ein paar Zentimetern Sand-Schotter-Gemisch (pur).
Dann so? : Kleines Loch buddeln (10cm?), mit Sand/Schotter mischen (pur? Oder doch Erde dazu?), Wurzel drauflegen, knapp unter Bodenniveau dann? HÜgel drüber (womit? Erde, oder besser nochmal Schotter??), Laub für den Winter.
Düngen, bei der Pflanzung oder im Frühjahr? Wäre Pferdemist gut (kenne fleißigen Produzenten ;D ) ?
Fragen über Fragen.
Wenn ich gewusst hätte, dass die so zickig sind. Da setz ich wohl wieder ein paar Euros in den Sand (im wahrsten Sinne des Wortes).
Re: Steppenkerze
Verfasst: 17. Sep 2020, 10:17
von lord waldemoor
nein, auf einen hügel pflanzen, so dass die wurzeln tiefer sind als der trieb....wie wenn du auf einen maulwurfhügel pflanzen würdest, aber ebenerdig, also nicht aufschütten sondern drumrum abgraben, pflanzen und ebenerdig zuschütten
zickig sind sie nicht
Re: Steppenkerze
Verfasst: 17. Sep 2020, 21:27
von Starking007
Es ist praktisch, wenn eine Pflanze durch ihren Namen ausdrückt, was sie braucht:
Steppenkerze.
Da die Düngung in der Steppe stattfindet, aber unsichtbar ist, wird sie unterschätzt.
Re: Steppenkerze
Verfasst: 2. Apr 2021, 11:25
von Erdkröte
Ich hole diesen Faden schon mal hoch, obwohl bei den Steppenkerzen ja noch nicht sooo viel los ist.
Bei mir treibt Eremurus robustus aus. Soweit so gut. Nur macht das Teil komische Sachen.
Irgendwie hat sie es geschafft zusammen mit dem Austrieb ein Wurzel mit hoch zu schieben ::).
Ist sicher kein riesen Drama, nur frage ich mich, was ich jetzt mit dem blöden Gummistöpfel mache ???
1.Vorsichtig versuchen wieder einzubuddeln und damit unkontrolliertes abbrechen riskieren
2.bodennah abschneiden und mit Holzkohle die Schnittstelle behandeln
3.nur Kopf schütteln ob des merkwürdigen Verhaltens und so lassen wie es ist, nach dem Motto: wirst schon wissen was du tust...
Re: Steppenkerze
Verfasst: 2. Apr 2021, 12:54
von Mathilda1
ich würds einfach wieder etwas einbuddeln, was soll schon passieren..
Starking007 hat geschrieben: ↑16. Sep 2020, 22:04Ich hab die schon ewig, die samen auch gut aus, leben lang und teilen sich.
Die Wurzeln sind selten tief, die Triebspitze, die sich schon in der Blüte neu bildet,
ist nur wenige cm unter Niveau.
Schotter drunter wär auch gut.
Und DÜNGEN !
350cm hatten wir schon.
Auf Kalk.
mich faszinieren diese Pflanzen ja wirklich, ich hatte robustus und cleopatra gepflanzt.
die Robustus sind leider nach 2 Jahren eingegangen, die Cleopatra sind vergleichsweise viel robuster(der Standort ist inzwischen etwas zugewuchert, was für Steppenkerzen scheiße ist, aber sich nciht wirklich gut lösen läßt, sie steckens jedenfalls mit viel extra Dünger gut weg.
von den Robustus ist vor ein paar Jahren jetzt ein Sämling vor Nachbars Garagenmauer mitten in einer großen Clematis viticella gekeimt, letztes Jahr kam ein über 3 m hoher Blütentrieb, beeindruckend ist ein Hilfsausdruck. Heuer kommen an der Stelle 2 Pflanzen
ich hätte angenommen, daß es da eher zu trocken ist. Dünger haben sie da natürlich von der Clematis genug
Re: Steppenkerze
Verfasst: 2. Apr 2021, 14:06
von Starking007
robustus sind robust, aber Steppe sollte es schon sein!
Ideal im Traufebereich am Haus, da wächst doch sonst nichts?!
(Bei uns schon).
Hier der Rest der unerwünschten Sämlinge, die da stehen, wo es eigentlich ungünstig ist,
aber die igorieren das einfach!
75% hatte ich raus, teils getopft, alle hinüber, das ist der Rest an Ort und Stelle.

Ich mach ein großes Loch und schmeiß die rein, Spitze nach oben, nicht tief.
UND Blaukorn!!!!