Seite 3 von 3
Re:Böschungsbefestigung
Verfasst: 30. Mai 2010, 00:51
von Treasure-Jo
...also ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass Thymian als dauerhafter, großflächiger Bodendecker funktioniert; das müßte schon ein sehr magerer, vollsonniger, gerölliger Boden sein. Ansonsten wird Thymian rasch von konkorrenzstärkeren Pflanzen überwachsen, was nur ducrh viele Jäten verhindert werden kann.
Re:Böschungsbefestigung
Verfasst: 30. Mai 2010, 07:58
von Paulownia
Ich kann da nur von meinen Erfahrungen sprechen. Der Boden, da unkultiviert mit extrem viel Unkräuter/Samen versehen. In erster Linie hartnäckige Wurzelunkräuter.Letztes Jahr nach der Pflanzung habe ich wöchentlich den unerwünschten Aufwuchs mit Hand, inkl. Wurzel beseitigt.Dieses Jahr, brauch ich sogut wie kein Unkraut mehr entfernen. Wenn dann sind es restl. Unkrautwurzeln vom letzten Jahr. Ansonsten ist der Teppich so dicht, das er wirklich nichts mehr durchlässt bzw ufliegende Samen keine Chance haben.Im Vergleich zur Potentilla. Wo ich dieses Jahr noch extrem Aufpassen muss. Die läßt da erheblich mehr zu.
Re:Böschungsbefestigung
Verfasst: 30. Mai 2010, 09:04
von Staudo
Diese weißblühende Pflanze, eine Auslese aus 'Magic Carpet' mit dem Namen 'Amadé', macht sich in einer sehr zu gewachsenen Staudenrabatte breit. Die Veilchen überwälzt sie gerade, ein benachbarter Dryas hat fast aufgegeben, ein Polsterphlox muss als nächstes dran glauben und solche Sachen wie Vogelmiere haben erst gar keine Chance.
Re:Böschungsbefestigung
Verfasst: 30. Mai 2010, 09:46
von Treasure-Jo
Ich kann da nur von meinen Erfahrungen sprechen. Der Boden, da unkultiviert mit extrem viel Unkräuter/Samen versehen. In erster Linie hartnäckige Wurzelunkräuter.Letztes Jahr nach der Pflanzung habe ich wöchentlich den unerwünschten Aufwuchs mit Hand, inkl. Wurzel beseitigt.Dieses Jahr, brauch ich sogut wie kein Unkraut mehr entfernen. Wenn dann sind es restl. Unkrautwurzeln vom letzten Jahr. Ansonsten ist der Teppich so dicht, das er wirklich nichts mehr durchlässt bzw ufliegende Samen keine Chance haben.Im Vergleich zur Potentilla. Wo ich dieses Jahr noch extrem Aufpassen muss. Die läßt da erheblich mehr zu.
..ich wünsche Dir, dass es funkioniert, ich glaube es aber nicht. Die Funktion Hangbesfestigung durch Thymian dürfte auch gegen Null gehen...
Re:Böschungsbefestigung
Verfasst: 30. Mai 2010, 11:35
von Staudo
Treasure-Jo, glaube es, die Magic Carpets sind anders als die ganzen serpyllum-/praecox-Sorten.
Re:Böschungsbefestigung
Verfasst: 30. Mai 2010, 12:06
von Paulownia
Jo, ich habe 25 verschiedene Sorten Thymus im Garten. Doch der Magic C. und auch Amade (habe ich eine andere Ecke mit bepflanzt) bilden sehr schnell an den niederliegenden Trieben Wurzeln. Gerade bei Neupflanzungen sollte man immer mal wieder bewußt auf ihnen 'rumtrampeln'. Durch dieses Wurzelschieben hast Du auch nicht das innere Auskahlen,was durchaus bei Anderen nicht unüblich ist, wenn sie länger stehen.Eine Monopflanzung war an dieser Böschung erwünscht, es soll nur eine befestigende zugewachsenen Fläche sein mit wenig Pflegeaufwand.
Re:Böschungsbefestigung
Verfasst: 31. Mai 2010, 09:38
von Treasure-Jo
...ich bin gespannt, wie das aussieht nach einer gewissen Zeit. Wird der Thymianteppich nur aus einer Sorte bestehen oder wird das ein Mosaik?
Re:Böschungsbefestigung
Verfasst: 31. Mai 2010, 14:24
von Paulownia
Ja Jo,es wird nur die eine Sorte bleiben,da das Ganze so wenig wie möglich ins Auge Fallen soll. Ist praktisch Rasenersatz.
Re:Böschungsbefestigung
Verfasst: 31. Mai 2010, 15:20
von Treasure-Jo
Ja Jo,es wird nur die eine Sorte bleiben,da das Ganze so wenig wie möglich ins Auge Fallen soll. Ist praktisch Rasenersatz.
...ist der Boden dort sehr steinig/sandig?
Re:Böschungsbefestigung
Verfasst: 31. Mai 2010, 19:22
von Paulownia
Schau mal Eröffnungs-Post

Re:Böschungsbefestigung
Verfasst: 31. Mai 2010, 19:38
von Treasure-Jo
Schau mal Eröffnungs-Post

...ach ja. Danke
