News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentage Seitenstetten stehen vor der Tür (Gelesen 4495 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartentage Seitenstetten stehen vor der Tür

riesenweib » Antwort #30 am:

na, da wird da ja net fad des wochenende ;D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
sarastro

Re:Gartentage Seitenstetten stehen vor der Tür

sarastro » Antwort #31 am:

Na, sicher net. Ach ja, ein Balkankonzert ist heute abend auch noch, das schon lange angesagt ist. So dicht gedrängtes Programm habe ich selten.
Maria Zauberfee
Beiträge: 328
Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
Kontaktdaten:

Re:Gartentage Seitenstetten stehen vor der Tür

Maria Zauberfee » Antwort #32 am:

Die Standdurchwechselei im Stift geht eigentlich jedem Aussteller auf die Senkel und den Besuchern teilweise auch
- was hab`ichs da gut - ich wechsel nur im selben Raum (Gewächshaus) von einer Ecke in die andere ;DFreu mich schon wieder riesig - Seitenstetten ist noch immer eine der Topveranstaltungen im Laufe der Veranstaltungssaison - vom Veranstaltungsmanagement, Standort, Publikum und den Ausstellerkollegen her gesehen - jedenfalls für mich! Letztes Jahr ist der Umsatz stark gesunken, weiter sinken darf er aber nicht, sonst wird das Kosten-Ertragsverhältnis zu schief...Ich hoffe auf viele Forumler, die doch alle gute Fachbücher brauchen :) ?Übrigens habe ich - nach wochenlanger Krankheit - endlich die Frühjahrsneuerscheinungs-Rezensionen fertig und einen Teil schon online - guckt Ihr hier - nach Seitenstetten folgt der Rest...Gaanz wichtig: Adams, Katharina / Petra Pelz Gräser im Garten Gestaltungsideen, Pflanzenporträts und Pflege und Buchan, Ursula / Anna Pavord / Valerie Finnis Als die Gärtner Tweed trugen: Valerie Finnis und der englische Gartenadel
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Benutzeravatar
Eichelhäher
Beiträge: 67
Registriert: 13. Mai 2006, 19:36

Re:Gartentage Seitenstetten stehen vor der Tür

Eichelhäher » Antwort #33 am:

Führe uns nicht in Versuchung! Ich fürchte es wird das xxx. Gartenbuch von mir gekauft werden.Meine Freunde und ich kommen erst am Sonntag und hoffen, dass noch genug Schönes für uns übergeblieben ist! Volker hat ja schon vorab geliefert, ist alles schon getopft!!Nochmal danke!! :-*
es grüßt euch die Henny
Günther

Re:Gartentage Seitenstetten stehen vor der Tür

Günther » Antwort #34 am:

... sondern erlöse uns von dem Übel (alte Version). Geld = Übel, das kannst Du in Seitenstetten leicht loswerden....
cimicifuga

Re:Gartentage Seitenstetten stehen vor der Tür

cimicifuga » Antwort #35 am:

also, da ich ja nie am freitag kommen kann, werde ich mir den samstag nächstes jahr wohl sparen - da sind alle guten sachen schon ausverkauft :-\ >:( lediglich 5 hostas und eine margerite haben mir gefallen. schändlich ;D
Günther

Re:Gartentage Seitenstetten stehen vor der Tür

Günther » Antwort #36 am:

Und was wären die "guten Sachen" beispielsweise gewesen?
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Gartentage Seitenstetten stehen vor der Tür

Hellebora » Antwort #37 am:

also, da ich ja nie am freitag kommen kann, werde ich mir den samstag nächstes jahr wohl sparen - da sind alle guten sachen schon ausverkauft :-\ >:(
Ich kann Dich beruhigen, es waren auch am Freitag kurz nach der Eröffnung keine gar so tollen Sachen da. Ich war letztes Jahr auch enttäuscht und dachte, es läge am Samstag oder an sonst was. Aber ich war dieses Jahr noch enttäuschter, weil das Fehlen weiterer internationaler Anbieter (kein Härtl mehr, kein Peters, kein Poitier) arg spürbar war ...Meine Beute waren 2 Hostas, eine Viola "Bowles Black" (die ich schon in Freising kaufen wollte, aber da hatte ich die Hände voller Sackerl), ein kleines Geranium und beim Feldweber ein Carex mit gelbgrünem Laub und eine Staude mit geilen Blättern und weißen Styroporkugelfrüchten.Und dann hatte da noch einer meine bestellten Pflanzen vergessen. >:( >:( >:( ;D Aber ich hab nette Menschen getroffen, also hat es sich doch gelohnt. ;)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartentage Seitenstetten stehen vor der Tür

riesenweib » Antwort #38 am:

ich wiederum war erfreut über die neuen kräutergärtner (ybbstaler) und wildpflanzengärtner (renaturo, Wicklicky), wo ich einiges bekommen habe ;D. Bestelltes bei planwerk abgeholt, dort noch mehr gefunden, beim Nassachtaler die zweite kiste gsd nur fast vergessen. Bei Maria den koniferenband vom Silva-Tarouca bekommen, jetzt ist die reihe vollständig. Eine witzige staudenclematis mit gedrehten blütenblättern ('Hakurei') vom jungen Herian gekauft und endlich doch die 'Venosa Violacea'. Picksüsse erdbeeren und gradrichtig bitteren most dem magen zugeführt. Viel gequatscht.Fazit: war voll ok.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
sarastro

Re:Gartentage Seitenstetten stehen vor der Tür

sarastro » Antwort #39 am:

Hellebora, schreib das dem Veranstalter. Ich bin ja genau deiner Ansicht, denn Vielfalt der Aussteller lockt die Besucher an, besonders wenn sie internationalen Ursprungs sind. Gegen deren geringen Verkaufserlös kann man allerdings leider wenig entgegensetzen, außer das Sortiment lockt auf Dauer Leute von nah und fern, wie Seitenstetten vor ca. 5 Jahren sich dadurch einen Namen machte. Aber dann sollten es halt schon seriöse Anbieter sein, was bei einigen wenigen nicht der Fall war.Und das sei mir eben gestattet, kritisch zu bemerken: die Staudenwelt besteht nun mal nicht nur aus Massen norddeutscher Campanula einerseits, Echinacea, nachgetriebener, verzögerter Iris und aufgeganselten Delphinium nähererseits und nicht winterharten Rhodohypoxis kistenweise aus Belgien andererseits, wo Kunden nie gescheit beraten und somit "geprellt" wurden, indem die Pflanzen entweder nicht wuchsen, eingingen oder durch wiederholtes Auftreten der gleichen Sortimente fadisiert wuirden. Das rächt sich auf Dauer, mit Recht!Ansonsten war Seitenstetten wieder erfolgreich und gemütlich, es sind durchwegs dankbare Kunden unterwegs! :-*
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Gartentage Seitenstetten stehen vor der Tür

Hellebora » Antwort #40 am:

Hellebora, schreib das dem Veranstalter. Ich bin ja genau deiner Ansicht, denn Vielfalt der Aussteller lockt die Besucher an, besonders wenn sie internationalen Ursprungs sind.
Das kann ich schon machen, aber das Problem scheint zu sein, daß der österreichische Fiskus den internationalen Anbietern "zuwesteigt", so daß es sich für einige nicht mehr lohnt zu kommen, es sei denn, der Umsatz steigt signifikant. Sonst würde man sicher zB in Courson spannende Anbieter finden, die man auch einladen könnte.Sollte ich denen wirklich schreiben, werde ich allerdings auch anregen, die wirklich nervtötenden Reden von Politikern und geistlichen Würdenträgern durch eine Beschallung mit zünftigen oberösterreichischen Gstanzln zu ersetzten, da gibt auch einige mit Gartenbezug. (A grü sitzt im gros/und pfeift si grod wos/auf amoi is stad/schädl ogmaat) ;D 8)Und falls ihr euch schon die ganze Zeit fragt, welche Staude mit Styroporkugelfrüchten ich da gekauft habe, und euch der irrigen Annahme hingebt, es handle sich um Actaea pachypoda: nein, es ist Trisosteum pinnatifidum. ;)
Günther

Re:Gartentage Seitenstetten stehen vor der Tür

Günther » Antwort #41 am:

Ach ja, die Reden..... ::)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartentage Seitenstetten stehen vor der Tür

riesenweib » Antwort #42 am:

es würde schon helfen, wenn die lautsprecher nicht durchgehend durchs ganze areal aufgestellt wären ;Dnachtrag: ich habe 4 redner mitbekommen, waren es mehr?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
cimicifuga

Re:Gartentage Seitenstetten stehen vor der Tür

cimicifuga » Antwort #43 am:

mich hat die beschallung grundsätzlich gestört. sei es der damenchor *urks* oder der stanzl aufsager.....beides überaus nervtötend. überall wird man heutzutage schon zwangsbeschallt, selbst auf gartentagen >:(
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8938
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Gartentage Seitenstetten stehen vor der Tür

planwerk » Antwort #44 am:

sei es der damenchor *urks* oder der stanzl aufsager.....beides überaus nervtötend.
Jaja der Damenchor... Fast scho lustig wars, wenns ned so schlecht gwesn wär.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Antworten