Seite 3 von 36
Re:"New German Style" - was ist das?
Verfasst: 19. Jun 2009, 00:14
von pearl
Wobei Ch.L. gerade auch über die zusammensetzung
echter prärien bescheid wusste. Er schildert in seinem buch
Wiesen wie ihm und B. Chatto vom "
unsagbar sachkundigen C. Colston Burell die restaurierte Prärie des Minnesota Landscape Arboretum" gezeigt wird (S.149f). Auch europäische steppen (Ungarn) hat er studiert.
Christopher Lloyd und besonders sein letztes Werk über Wiesen ist immer lesenswert. Wenn man über Wiesen bescheid wissen will, dann sollte man das unbedingt lesen. Es ist vor allem unverkrampft und ideologiefern.Beth Chatto, seine alte Freundin hat sehr früh schon in England begonnen Pflanzen nach ihren Lebensbereichen zu verwenden. IM GRÜNEN REICH DER STAUDEN, erzielte das letzte Mal als ich in amazon reinschaute schon einen dreistelligen Wert. Ob es neu aufgelegt wird oder wurde weiß ich nicht.
Re:"New German Style" - was ist das?
Verfasst: 25. Jun 2009, 10:01
von Nina
Uber den link von mame bin ich auf diese Worte von Gabriela Pape gestoßen:"..., aber auch
die neue deutsche Bewegung , dieses großflächige Naturalistische. Das mögen auch die Engländer sehr. "Quelle:
http://www.welt.de/lifestyle/article3410940/Gabriella-Pape-macht-Gaertnern-wieder-sexy.html
Re:"New German Style" - was ist das?
Verfasst: 25. Jun 2009, 10:09
von Staudo
Dazu passen sicher auch die
Mischpflanzungskonzepte der Hochschulen.
Re:"New German Style" - was ist das?
Verfasst: 25. Jun 2009, 10:14
von mame
Leider wird der Begriff hier aber auch nicht näher erläutert. Ich habe gerade in Frau Papes Buch "Gartenverführung" nachgeschaut, ob sich da was findet aber das hat nicht mal ein Stichwortverzeichnis.
Re:"New German Style" - was ist das?
Verfasst: 25. Jun 2009, 10:56
von RosaRot
Ein sehr interessanter Link. Danke.
Re:"New German Style" - was ist das?
Verfasst: 25. Jun 2009, 23:19
von pearl
interessante Wendungen hier. sarastros Interpretation des "New German Style" kommt mir inzwischen immer weniger zynisch vor.

Staudenmischungen. Ob das gemeint und gewollt ist? Ich meine jetzt mit dem Begriff, den oile hier hereingeschmissen hat. Frau Papes "großflächig naturalistische" steht im Gegensatz zu was? Zum kleinräumig gestalteten? Wir werden sehen. Oder auch nicht. Man weiß es nicht.
Re:"New German Style" - was ist das?
Verfasst: 26. Jun 2009, 07:29
von Staudo
Mein Fazit: Den „Neuen Deutschen Stil“ gibt es nicht.

Sonst könnte man den irgendwie beschreiben.
Re:"New German Style" - was ist das?
Verfasst: 26. Jun 2009, 12:26
von Biotekt
Mein Fazit: Den „Neuen Deutschen Stil“ gibt es nicht.
Gut so. Es reicht, wenn Gebrauchsartikel je nach Funktion immer gleicher werden.
Re:"New German Style" - was ist das?
Verfasst: 27. Jun 2009, 01:09
von pearl
es gibt wohl ein Planungsbüro, das den Begriff werbewirksam verwendet und die von riesenweib zitierten Stellen in der englischsprachigen Gartenliteratur.Die beziehen sich auf München, Botanischen Garten, Weihenstephan, Sichtungsgarten und Weinheim, Hermannshof. Ich täte noch Nürtingen dazurechnen, aber gut.Wenn ich das jetzt richtig zusammengefasst habe.Meinetwegen könnte eine Gartentradition ohne weiteres entlang dieser Vorbilder weitergeführt werden. Das fände ich sogar hervorragend. Ich wäre außerdem dafür, dass dieses dort gelagerte Gartenwissen in Bewegung käme und in privaten Gärten landen würde. Aber so ein ... Name dafür? Nein, das kann ich nicht brauchen.
Re:"New German Style" - was ist das?
Verfasst: 27. Jun 2009, 01:13
von tomir
Das "New" ist das besonders schöne an diesem "Style"

Re:"New German Style" - was ist das?
Verfasst: 27. Jun 2009, 01:20
von pearl
Re:"New German Style" - was ist das?
Verfasst: 27. Jun 2009, 15:21
von riesenweib
na ja, für die briten ist es ja (relativ) neu. Sie haben Beth Chatto und ähmm, wen noch? Michael King lebt in den NL, ein andrer, junger, der mehr in die richtung gestaltet, dessen name mir nicht einfallt, in Frankreich. Usw.
Re:"New German Style" - was ist das?
Verfasst: 28. Jun 2009, 01:38
von pearl
Noel Kingsbury?
Re:"New German Style" - was ist das?
Verfasst: 28. Jun 2009, 10:04
von riesenweib
stimmt

, ist sogar sehr aktiv
Re:"New German Style" - was ist das?
Verfasst: 29. Jun 2009, 00:48
von pearl
doch Dutch Style?Ich meine ja nur... ;DWobei mir einfällt, dass Mien Ruys die einzige war, die diesen Modernen Gartenstil wirklich konsequent durchgezogen hat. Auch heute soll ihr Garten wunderbar sein. Cassian Schmidt hatte davon berichtet. Einer der drei Gärten in den Niederlanden, die er bemerkenswert fand.