Seite 3 von 4
Re:Ein Garten in der Oberpfalz
Verfasst: 12. Jun 2009, 20:02
von partisanengärtner
Re:Ein Garten in der Oberpfalz
Verfasst: 12. Jun 2009, 20:07
von oile
Dafür dass Du keinen Garten hast, trägst Du hier im Forum aber viel bei

.
Re:Ein Garten in der Oberpfalz
Verfasst: 12. Jun 2009, 21:29
von elis
Hallo Axel !Schön ist dieser Garten, so ein richtiger Zaubergarten. Die Bilder 7 u. 8 gefallen mir besonders. Dieser schöne Steinhaufen. Da müßte man Platz haben.....lg. elis
Re:Ein Garten in der Oberpfalz
Verfasst: 12. Jun 2009, 21:58
von Pewe
Einfach toll. Bild Charly 4 (nach der dicken Dame): Was bitte ist das für ein schönes Blätterzeugs?
Re:Ein Garten in der Oberpfalz
Verfasst: 12. Jun 2009, 22:00
von riesenweib
OT

...
so schiach (=unschön) isse awa nich
Re:Ein Garten in der Oberpfalz
Verfasst: 12. Jun 2009, 23:27
von partisanengärtner
Re:Ein Garten in der Oberpfalz
Verfasst: 12. Jun 2009, 23:30
von partisanengärtner
Pewe :Lysichiton americanus gehn mir bis zur Brust. Heißt auch Stinkkohl. Gibt noch eine Weiße Art die ist bei Charly genauso groß. Blüten sind fast genauso hoch und gelb. Steht an einem Wasserlauf. (Der Glückliche)
Re:Ein Garten in der Oberpfalz
Verfasst: 12. Jun 2009, 23:35
von raiSCH
Das ist nicht Stinkkohl, sondern Scheincalla. Die gelbe heißt L. americanus, die weiße L. camtschacensis - schön sind sie beide.
Re:Ein Garten in der Oberpfalz
Verfasst: 13. Jun 2009, 08:47
von partisanengärtner
Kann Dir nur zustimmen. Da gibt es eine Verwechslungsgefahr. Bei Wiki (ich weiß...)
http://de.wikipedia.org/wiki/Stinktierkohl steht allerdings auch der Name Stinkkohl nach Stinktierkohl Scheinkalla etc. Die Deutschen Namen eine ewige Quelle der Mißverständnisse. Deswegen steht ja auch der lat. Name da.
Re:Ein Garten in der Oberpfalz
Verfasst: 13. Jun 2009, 08:59
von Pewe
Ups, ein Stinker - dabei hat er so schöne Blätter. Na ja, hab eh kein Feuchtgebiet.
Re:Ein Garten in der Oberpfalz
Verfasst: 13. Jun 2009, 11:41
von partisanengärtner
Der Gestank ist mir nie aufgefallen. Vielleicht nur wenn er verletzt wird. Ich stand schon oft daneben und hab nichts gerochen. Hab allerdings nicht aufgepasst.Ein eingegrabener Baukübel sollte da reichen um ein Musterexemplar ranzuziehen. Vermutlich am Anfang schneckenempfindlich.
Re:Ein Garten in der Oberpfalz
Verfasst: 13. Jun 2009, 20:32
von raiSCH
Schnecken habe ich daran noch nicht gesehen, vielleicht, weil sie bei mir recht frei im Teich stehen.
Re:Ein Garten in der Oberpfalz
Verfasst: 8. Aug 2009, 20:47
von partisanengärtner
War nochmal bei Charly. Eine sommerblühende Kastanie die hier in einigen Exemplaren blüht. Kleingartenformat.

Re:Ein Garten in der Oberpfalz
Verfasst: 8. Aug 2009, 20:48
von partisanengärtner
Sein Hauswurztisch mit Pfauenauge
Re:Ein Garten in der Oberpfalz
Verfasst: 8. Aug 2009, 21:02
von Manne
Guten Abend !Bescheidene 2 Hektar

- Da gibt es wahrscheinlich bei jedem Schritt etwas neues zu entdecken.Vielen Dank für die schönen Bilder - Gerne mehr ! :)LGManfred