Seite 3 von 3

Re:Neue Schnecke gesichtet -> Schwarzer Schnegel, Limax cinereoniger

Verfasst: 2. Sep 2009, 23:09
von Dunkleborus
:D

Re:Neue Schnecke gesichtet

Verfasst: 3. Sep 2009, 00:29
von lubuli
Dieses Jahr tummeln sich in meinem Garten unzählige dieser sehr kleinen, sehr hellen Nacktschnecken, die vor nichts halt machen.
das fängt schon mit den christrosen und den schneeglöckchen an.

Re:Neue Schnecke gesichtet

Verfasst: 3. Sep 2009, 00:34
von bernerrose
Wäääääääääääääää,bei uns gibt es wirklich alles an Schnecken, auch dieses schwarz-getigerte Ekel-Tier. ...
:o ??? >:(hallo bernerrose, lies bitte nochmal das:
Querkopf hat geschrieben:... der Tigerschnegel ... war mal "Weichtier des Jahres" (jau, wat et allet jift ;D!). Das hat mir seinerzeit geholfen, die bei uns recht oft im Garten anzutreffenden Gefleckten zu identifizieren - und sie bei der Schneckenjagd auszusparen, da sie ihrerseits lebendige Pflanzen verschonen :D. ...
Es hilft alles nichts - mich erfaßt ein durch und durch archaischer Ekelekelekelekel - und am meisten bei den getigerten.Schüttelschüttelschüttelschüttelschüttel.....Hilfe, mir wird schlecht - ich kann nichts dafür.....Sie stehen in der Würgskala ganz weit oben, dann kommen die großen orangen/braunen, dann kommt länger nix, und auf die kleinen weißen bin ich zwar sauer, weil sie soviel Unheil anrichten, aber schütteln tut's mich da nicht.Ich weiß, das Ganze ist irrational, aber so ist der Mensch eben auch.

Re:Neue Schnecke gesichtet -> Schwarzer Schnegel, Limax cinereoniger

Verfasst: 3. Sep 2009, 08:59
von Dunkleborus
Schade.

Re:Neue Schnecke gesichtet -> Schwarzer Schnegel, Limax cinereoniger

Verfasst: 3. Sep 2009, 10:50
von macrantha
Wahhhh Bild ;D

Re:Neue Schnecke gesichtet -> Schwarzer Schnegel, Limax cinereoniger

Verfasst: 3. Sep 2009, 11:18
von Katrin
dunkleborus, die ist aber hübsch. Ich verwende übrigens kein Schneckenkorn mehr, seit fünf Jahren ca. Es ist weder besser noch schlechter geworden bezüglich Fraßschäden; wenn ich ein paar ganz dicke Exemplare finde, werfe ich sie in die Wiese nebenan (was vermutlich mehr mehr der Förderung meines Seelenfriedens als der Verbesserung der Lage dient).Also, Mut zum schneckenfreundlichen Garten!

Re:Neue Schnecke gesichtet -> Schwarzer Schnegel, Limax cinereoniger

Verfasst: 3. Sep 2009, 11:39
von mame
wenn ich ein paar ganz dicke Exemplare finde, werfe ich sie in die Wiese nebenan
Das mache ich auch immer, weil mir zum Durchschneiden noch die nötige Aggression fehlt. Nachdem sie jetzt aber meinen geliebten Waldphlox verputzt haben, bin ich schon kurz davor, zur Schere zu greifen. >:( >:( Und die kleinen weißen Schnecken hab ich auch in Massen. Hier halten sie sich am liebsten im Sternmoos auf, da kann man dann immer gleich ganze Rudel absammeln. Vollgeschleimtes Sternmoos sieht übrigens viel schlimmer aus als ein paar kleine Löcher in den Hostas. :P :P

Re:Neue Schnecke gesichtet -> Schwarzer Schnegel, Limax cinereoniger

Verfasst: 3. Sep 2009, 14:36
von bernerrose
Danke für den Tipp, Mame. Vielleicht ist das sogar die Lösung: Auf meinem Gemüsebeet hat sich entlang der Holzstege Sternmoos angesiedelt, das ich bisher nicht entfernt habe. Möglicherweise halten sie die kleinen Weißen deswegen bevorzugt dort auf, weil sie das Sternmoos lieben. Kein Sternmoos, keine kleinen Weißen?????Wenn ich so recht überlege, ist das Sternmoos in diesen Massen auch heuer neu, war letztes Jahr dort nicht vorhanden, bzw. viel weniger.Wie ich aus deinem Profil ersehe, kommst du aus dem Norden von München. Haben wir vielleicht ein eher regionales Problem?

Re:Neue Schnecke gesichtet -> Schwarzer Schnegel, Limax cinereoniger

Verfasst: 3. Sep 2009, 15:05
von mame
Kein Sternmoos, keine kleinen Weißen?????Haben wir vielleicht ein eher regionales Problem?
Du meinst, die kleinen Weißen treten nur im Münchner Norden und in Verbindung mit Sternmoos auf?? :o :o 8)Und ich Idiot hab das Sternmoos letztes Jahr extra in rauhen Mengen gepflanzt. :( auf den Münchner Norden könnte ich locker verzichten - auf das Sternmoos keinesfalls

Re:Neue Schnecke gesichtet -> Schwarzer Schnegel, Limax cinereoniger

Verfasst: 3. Sep 2009, 16:06
von bernerrose
Mal sehen, wer sich noch aus dem Großraum München mit kleinen weißen Schnecken und Sternmoos meldet!?Ich stelle nur wieder mal fest, dass ich zur Theoriebildung neige: Gebt mir zwei, drei Fakten/Größen, und schon mach ich euch eine Theorie daraus.Übrigens, das Sternmoos hat sich bei mir von selbst angesiedelt. Vielleicht weil ich im Südosten von München wohne und nicht im Norden. Im Norden muss man es ja pflanzen.

Re:Neue Schnecke gesichtet -> Schwarzer Schnegel, Limax cinereoniger

Verfasst: 3. Sep 2009, 19:02
von Susanne
Das meiste "Sternmoos", das sich von selbst ansiedelt, ist "liegendes Mastkraut", Sagina procumbens...

Re:Neue Schnecke gesichtet -> Schwarzer Schnegel, Limax cinereoniger

Verfasst: 3. Sep 2009, 23:04
von freiburgbalkon
wenn ich ein paar ganz dicke Exemplare finde, werfe ich sie in die Wiese nebenan
Das mache ich auch immer, weil mir zum Durchschneiden noch die nötige Aggression fehlt. Nachdem sie jetzt aber meinen geliebten Waldphlox verputzt haben, bin ich schon kurz davor, zur Schere zu greifen. >:( >:( Und die kleinen weißen Schnecken hab ich auch in Massen. Hier halten sie sich am liebsten im Sternmoos auf, da kann man dann immer gleich ganze Rudel absammeln. Vollgeschleimtes Sternmoos sieht übrigens viel schlimmer aus als ein paar kleine Löcher in den Hostas. :P :P
jaaa, jetzt erinner ich mich wieder!!! Die kleinen weißen Schnecken hatten wir letztes oder vorletztes Jahr öfter auf dem Balkon, wenn es aufs bewachsene Flachdach darum geregnet hatte, dieses Jahr zum Glück nicht. Genau, ich hatte da mal so große Kübel mit Kletterrosen und Sternmoos, das war dann angeschleimt und wurde stellenweise braun, was aber auch an zuviel Geißen gelegen haben kann...Jetzt habe ich diese Kübel nimmer, nur noch im Trauerweiden-Kübel ist als Bodendecker Sternmoos drin. Ich freu mich, wie schön grün es ist, kein bißchen braun! Zum Glück haben neulich Leute das Flachdach vom Unkraut befreit, das sieht zwar erstmal häßlich kahl aus, aber wohl nicht soo lange und die Schnecken hatten jetzt bei der Hitze ihre Bleibe verloren. Vielleicht spielt es auch eine Rolle, daß der Kübel aus Zink ist, vielleicht krappeln sie darn nicht gerne hoch? Oder der Rand oben wirkt wie ein Schneckenzaun?

Re:Neue Schnecke gesichtet -> Schwarzer Schnegel, Limax cinereoniger

Verfasst: 3. Sep 2009, 23:23
von Dicentra
Das meiste "Sternmoos", das sich von selbst ansiedelt, ist "liegendes Mastkraut", Sagina procumbens...
Ah, danke Susanne, das ist es also! Hab mich schon gewundert, wie sich Sternmoos so leicht von selbst ansiedeln kann ;).LG Dicentra

Re:Neue Schnecke gesichtet -> Schwarzer Schnegel, Limax cinereoniger

Verfasst: 4. Sep 2009, 09:34
von mame
@bernerrose und freiburgbalkon: Wenn jetzt noch jemand kommt und von Sternmoos und kleinen weißen Schnecken erzählt, dann habt ihr mich soweit, daß ich euch diese "Verschwörungstheorie" abnehme. ;DIch bin schon am überlegen, ob ich das Sternmoos mit Schneckenkorn impfen soll. Leider hab ich von Schneckenkorn keine Ahnung und da gibt es ja wieder zig Verschiedene und bestimmt muß man einiges beachten....Jetzt muß ich mich damit auch noch befassen :( :(Absammeln (mach ich ja ständig) bringt jedenfalls nicht viel, weil sie so unauffällig sind, daß ich bestimmt die meisten übersehe. Im Moment habe ich nicht den Eindruck, daß es weniger werden.Ist das hier eigentlich OT??

Re:Neue Schnecke gesichtet -> Schwarzer Schnegel, Limax cinereoniger

Verfasst: 4. Sep 2009, 09:37
von Dunkleborus
Grosse dunkle Schnecke vs. kleine helle Schnecke - nix ot ;D