Seite 3 von 8
Re:Felsenbirne Zuchtsorten?
Verfasst: 22. Jun 2011, 19:08
von Lizzy
Ich denke sie ist veredelt, denn unten ist am Stamm so ein Knubbel, sie wächst ausserdem nicht buschig.Der Geschmack ist leicht süss, würzig mit Wildbeerenaroma leicht nach Marzipan, innen ein paar Kerne. Am besten schmecken sie, wenn man die direkt vom Baum pflückt. Ich finde die klasse und werde ständig gefragt, was dann für Beeren da auf dem Baum wachsen.
Re:Felsenbirne Zuchtsorten?
Verfasst: 22. Jun 2011, 19:13
von Lizzy
Ich habe sie von Artländer. Sie ist bei im 3. Standjahr und ca. 1,80 m gross. Sie kam aber schon als 1,20 m grosse Stammveredelung.Ich kann nicht sagen auf was sie veredelt ist.Gruss
Re:Felsenbirne Zuchtsorten?
Verfasst: 22. Jun 2011, 19:18
von Mediterraneus
Ah, ok.Meine ist wurzelecht und wächst jetzt am Anfang zumindest extrem langsam. Ich hoffe, das gibt sich, wenn die Pflanze älter ist.Dann hoffe ich auch auf eine einfache Teilungsvermehrung.
Re:Felsenbirne Zuchtsorten?
Verfasst: 22. Jun 2011, 20:56
von Zwiebelchen
sehr dunkle und relativ grosse Beeren
Welche Sorte ist das?Erst lesen wäre schön.

Na gut von Artländer, da will ich sowieso wieder im Herbst bestellen. Wir haben eine Felsenbirne im Garten vorgefunden aber es ist schon so ein großer Baum da ist die Ernte beschwerlich.
Re:Felsenbirne Zuchtsorten?
Verfasst: 22. Jun 2011, 21:18
von zwerggarten
... Nach einer Weile waren die Früchte aber weg. ...
iss mehr singvögel!

Re:Felsenbirne Zuchtsorten?
Verfasst: 22. Jun 2011, 21:19
von Pewe
Wenn ich die Sch....amseln denn kriegen würde
Re: Felsenbirne Zuchtsorten?
Verfasst: 29. Mär 2016, 12:06
von gtafreak93
Da ich mir auch eine Felsenbirne zulegen will und es so viele Sorten zur auswahl gibt würde mich interessieren welche ihr empfehlen könnt? Sollte möglichst schmackhaft sein, der Wuchs ist mir egal.
Re: Felsenbirne Zuchtsorten?
Verfasst: 14. Jun 2016, 17:33
von Melisende
Ich habe heute das erste Mal in meinem Leben Kupferfelsenbirnen gegessen. Aus dem eigenen Garten. Mir haben sie sehr gut geschmeckt. GG auch.
Re: Felsenbirne Zuchtsorten?
Verfasst: 2. Jun 2018, 07:01
von Bebebe
Hab dieses Jahr meine erste gute Ernte sehr große Beeren :) hab den Prince William, die Northline und den Obelisk, wobei der sehr trocken steht, die Beeren sind dieses Jahr nix :/
Re: Felsenbirne Zuchtsorten?
Verfasst: 2. Jun 2018, 09:10
von strohblume
Der schlechte Ansatz liegt sicherlich an der Trockenheit,Für deine Kultursorten wirst du sicherlich auch gießen müssen.Und du mußt dich auf Schutznetze einstellen müssen, ich habe in meinen Garten(offensichtlich) ein Vogelparadies, betroffen sind .Maibeeren,Blaubeeren auch Äpfel werden bei Reife angehauen.
Re: Felsenbirne Zuchtsorten?
Verfasst: 2. Jun 2018, 12:18
von Bebebe
Nein, gegossen wird nicht- da nehme ich lieber die Schwankungen in Kauf.
Bei den Vögeln ists bei uns Jahresabhängig, ob die auf den Geschmack kommen. Letztes Jahr waren sie erstmals an den Tomaten, dafür haben sie die Heidelbeeren verschont. Maibeeren und Maulbeeren haben sie bisher noch nie geholt, Kaki seit ca. 3 Jahren, die aber auch erst spät- und von einem Tag auf den anderen.
Re: Felsenbirne Zuchtsorten?
Verfasst: 23. Jun 2018, 14:34
von Mottischa
Wir haben zwei riesige Felsenbirnen hier stehen, ich habe sie als Kupferfelsenbirnen identifiziert (waren schon da). Eine ist Haushoch, die andere sicherlich bis zum 1. Stock. Da die Früchte dieses Jahr durch die Trockenheit eher notreif waren, haben wir sie den Vögeln überlassen :) es gab genug für alle.
Re: Felsenbirne Zuchtsorten?
Verfasst: 23. Jun 2018, 18:56
von Urmele
Vor Jahren hab ich eine Felsenbirne Prince William gepflanzt. Leider ist die eher rückwärts gewachsen. Schließlich hab ich sie wieder ausgegraben und in einen Kübel gepflanzt und siehe da, das schien ihr gut zu gefallen. Mal sehen wie das weiter geht.
An den Platz im Garten kam eine Saskatchewan (Amelanchier Ovalis). Letzten Herbst gepflanzt lieferte sie schon eine kleine Handvoll Beeren.
Die Vögel lassen sie in Ruhe, aber die haben schon die Maibeeren nicht beachtet.
Re: Felsenbirne Zuchtsorten?
Verfasst: 23. Jun 2018, 20:44
von cydorian
Hatte jetzt einen Erstertrag von Amelanchier alnifolia "Martin". Eine kandische Sorte, die auf Fruchtgrösse selektioniert ist. Erst hing sie bei der Auspflanzung ziemlich durch, jetzt hat sie Zuwachs und Früchte. Die sogar schon sehr gross geworden, die 1,5cm Durchmesser haben gestimmt.
Und wirklich gut. Für Freunde des sehr süssen Wildobsts. Und schon vor der Kirschessigfliegenplage reif.
Re: Felsenbirne Zuchtsorten?
Verfasst: 5. Jun 2020, 12:45
von Roeschen1
Ich hätte gern eine Felsenbirne.
Schmecken die Zuchtformen genausogut wie die Wildform?
Konnte gestern welche ernten, an einem Südhang, kleine Früchte am eher kleinen Strauch, die sehr lecker waren.
Mein Wunsch:
eher kleinbleibend, keine 5m, Fruchtreife im Juni,
könnt ihr mir eine Sorte empfehlen?