Seite 3 von 3

Re:Weiße Eier in der Erde?

Verfasst: 5. Jul 2009, 22:15
von partisanengärtner
Mit den Eidechseneiern (auf jeden Fall Zauneidechse oder größer)ist es ein bißchen schwierig. Ich hab meine draußen in einem Sandhaufen inkubiert unter einem Stein, den ich vorsichtig über die kleine Grube gelegt hab. Die Kleinen haben sich dann selber ausgegraben.Das Problem ist wenn die Eier nicht sehr frisch sind werden die meisten nicht schlüpfen, da anders als im Hühnerei der Embryo seine Position im Ei ziemlich früh festlegt. Wenn also das Ei nicht mit der gleichen Seite nach oben wieder hineingelegt wird stirbt der Embryo ab. (erstickt)Wenn Du sie also wieder eingräbst bitte einzeln damit die absterbenden nicht die anderen anstecken (Schimmel etc.)Gilt auch für Schlangen liebe Pearl. ;DProfizüchter markieren die Eier bevor sie in den Inkubator kommen vorsichtig mit Bleistift.Bei der Spatenmethode kann man nur das Prinzip Hoffnung anwenden, es lohnt aber meist.

Re:Weiße Eier in der Erde?

Verfasst: 5. Jul 2009, 23:36
von caro.
Hohes Gras oder ein Haufen totes Holz gehen aber auch, wenn man auf die Schnelle keinen schmucken Steinhaufen herbeischaffen kann.
Mehrere Steinhaufen und totes Holz habe ich bereits.Jetzt werde ich erweitern: Eiablagehaufen...

Re:Weiße Eier in der Erde?

Verfasst: 5. Jul 2009, 23:41
von Nina
Eben habe ich beim Kiesschippen leider welche freigelegt... :-[
Toll! :D

Re:Weiße Eier in der Erde?

Verfasst: 5. Jul 2009, 23:46
von caro.
Eben habe ich beim Kiesschippen leider welche freigelegt... :-[
Toll! :D
Naja, lieber hätte ich sie nicht gefunden.2 verschrumpelte Eier waren auch dabei.

Re:Weiße Eier in der Erde?

Verfasst: 5. Jul 2009, 23:55
von caro.
Hier noch was zu den Eiern...http://www.ijon.de/echsen/verhalten.html