Seite 3 von 211

Re:Kiesgarten Ideenfaden

Verfasst: 5. Okt 2004, 21:40
von cimicifuga
Ich glaube die grenzen sind fließend.

Re:Kiesgarten Ideenfaden

Verfasst: 5. Okt 2004, 21:42
von Katrin
Da fällt mir ein, Sarastro: Wie heißt diese Pflanzen nochmal? Sie steht im Kiesbeet und bildet einen großen, hohen Busch und ist wirklich zum weiterempfehlen, nur der Name eben...

Re:Kiesgarten Ideenfaden

Verfasst: 5. Okt 2004, 21:44
von cimicifuga
Desmodium canadense

Re:Kiesgarten Ideenfaden

Verfasst: 5. Okt 2004, 21:47
von sarastro
Im Sommer hat mir ja die ISU (Internationale Staudenunion) die Ehre gegeben und ist mit einer 120-köpfigen Schar aus 8 Nationen aufgekreuzt. Ratet mal, wem die Schlange am besten gefallen hat?-- den Amis!

Re:Kiesgarten Ideenfaden

Verfasst: 5. Okt 2004, 21:47
von Katrin
Danke :-*

Re:Kiesgarten Ideenfaden

Verfasst: 5. Okt 2004, 21:48
von cimicifuga
Ratet mal, wem die Schlange am besten gefallen hat?-- den Amis!
Mir gefällt die Schlange auch supergut....ich glaub die amis haben es einfach nur am lautstärksten kundgetan 8)

Re:Kiesgarten Ideenfaden

Verfasst: 5. Okt 2004, 21:50
von sarastro
Desmodium canadense besitzt einen wirklich guten deutschen Namen:der Zeckenklee! Ich habe ihn auch bewusst an den Rand des Kiesbeetes gepflanzt, damit die Besucher durch die klettenartigen Samen an den Klamotten ein wenig geärgert werden, wenn sie vorbeistreifen.Aber sie haben ja dann immerhin den Samen gratis bekommen!

Re:Kiesgarten Ideenfaden

Verfasst: 5. Okt 2004, 22:01
von sarastro
Noch eine Superpflanze für Kiesgärten:Salvia sclareaUnd zwar die Form aus dem Piemont mit den dunkelweinroten Hüllblättern. Da verblassen die "normalen" dagegen! Und man hat wie bei "Miss Willmott's Ghost" immer Nachkommen.Gute Nacht, ich muss meine Angina pflegen! Sarastro

Re:Kiesgarten Ideenfaden

Verfasst: 5. Okt 2004, 22:07
von Hortulanus
Ts,ts, Sarastro liegt mit einer Angina im Bett ;D

Re:Kiesgarten Ideenfaden

Verfasst: 5. Okt 2004, 22:18
von brennnessel
Ts,ts, Sarastro liegt mit einer Angina im Bett ;D
Merkst du nicht, wie ihn das wieder auf die Füss´bringt?

Re:Kiesgarten Ideenfaden

Verfasst: 5. Okt 2004, 22:30
von Günther
Anbei ein Bild von Angina:(aus: http://www.nemecka-doga.cz/von_pischkot/stenata.phtml )Das von mir entfernte Bild zeigte übrigens "Algena " und nicht Angina. LG Nina

Re:Kiesgarten Ideenfaden

Verfasst: 5. Okt 2004, 22:37
von cimicifuga
Günther, was tut der hund in meinem kiesgarten? ::)

Re:Kiesgarten Ideenfaden

Verfasst: 5. Okt 2004, 22:42
von Günther
Er trägt zur Geländegestaltung bei. Außerdem versorgt er die Pflanzen mit vollbiologischer Nahrung.

Re:Kiesgarten Ideenfaden

Verfasst: 5. Okt 2004, 22:45
von Katrin
Für mich besteht ein Unterschied, ob jemand in einem Fachthema eine entfernt mit dem Thema verbundene Frage stellt (das klassische OT) oder ob jemand auf eine Nebenbemerkung hin völlig vom Thema ablenkt.
Hab' ich mal wo geschrieben. Damit meinte ich Aktionen wie diese.

Re:Kiesgarten Ideenfaden

Verfasst: 5. Okt 2004, 22:51
von Lilo
Hallo,Das Buch "Der Kiesgarten" von Beth Chatto habe ich mir schnellstens besorgt nachdem ich davon hörte. Ich bin brennend an Literatur zu trockenheitsverträglichen Pflanzen interessiert. Allerdings ist mein Untergrund sandig mit Steinen und nicht Kies mit Lehm wie Beth Chattos Kiesgarten. So halten einige Pflanzen bei mir wegen der geringeren Wasserbindefähigkeit des Bodens nicht durch, wie Frittelaria-, Geranium- und Clematis-Arten. Bei diesen drei konnte ich bisher nur jahrelanges Siechtum beobachten.Im Grunde ist der Gedanke eines Kiesgartens sehr naheliegend. Wer je einen alten Kiesweg krautfrei halten wollte, weiß dass es nirgends so gut keimt wie zwischen den Steinen. Sie halten die Wärme und das Wasser. Darum mulche ich auch an manchen Stellen mit Steinen. Aus den Gemüse- und Stecklingsbeeten sammle ich die Buntsandsteinbrocken oder die Steine, welche vom Sieben der Erde bleiben und decke damit die Oberfläche um neue exponierte Pflanzungen ab. Über die Jahre könnte so eine Art Kiesgarten enstehen. Mir entspricht es eher vorhandene Materialien zu nutzen als frisches Material anzufahren.LG Lilo