Seite 3 von 18
Re:Gräser - 2009
Verfasst: 12. Aug 2009, 08:43
von Staudo
So?Nach Miscanthus 'Gold Bar' googeln oder yahoon.
Re:Gräser - 2009
Verfasst: 12. Aug 2009, 08:45
von zwerggarten
ich behaupte mal, noch mehr punkte, in der gesamtwirkung auch gelblicher und kompakter/kurzblättriger... ich hätte es kaufen sollen! *seufz*edit: gold bar wiederum könnte der name gewesen sein...
Re:Gräser - 2009
Verfasst: 12. Aug 2009, 08:46
von Staudo
Ob ein Gras fast ohne Chlorophyll im Garten überlebt?
Re:Gräser - 2009
Verfasst: 12. Aug 2009, 08:52
von zwerggarten
der vorteil für mich wäre, dass es ewig klein bleibt.

Re:Gräser - 2009
Verfasst: 12. Aug 2009, 08:56
von zwerggarten
was ist nun also, hat schon eine/r erfahrungen mit miscanthus 'gold bar'?
Re:Gräser - 2009
Verfasst: 13. Aug 2009, 00:48
von zwerggarten
ein lieber standard: calamagrostis acutiflora 'karl foerster'

Re:Gräser - 2009
Verfasst: 13. Aug 2009, 01:01
von pearl
ja, und ich grübel wie ich die beiden Stachys officinals bzw Stachys monieri oder noch anders 'Hummelo' ersetze. Es muss etwas blauviolettes sein, das jetzt blüht.Eine riesige Menge Mönchspfeffer ist unerschwinglich und davor Lavendel Hidcote Blue kommt von der Blütezeit bei mir nicht hin. Wie die das in diesen coffeetable publications machen? Egal. So mache ich das auf jeden Fall nicht.
Re:Gräser - 2009
Verfasst: 13. Aug 2009, 01:02
von pearl
fällt dir etwas blauviolettes für jetzt vor Calamagrostis 'Karl Foerster' ein?
Re:Gräser - 2009
Verfasst: 13. Aug 2009, 01:11
von zwerggarten
fällt dir etwas blauviolettes für jetzt vor Calamagrostis 'Karl Foerster' ein?
mal abgesehen davon, dass meine kalimeris jetzt gerade schön heftig nachblüht, würde diese farbklasse auch von phlox blue paradise geliefert, der bei mir eben immer noch blüht... ansonsten fällt mir noch spontan agapanthus ein, notfalls in kübeln daneben gestellt.

Re:Gräser - 2009
Verfasst: 13. Aug 2009, 01:14
von zwerggarten
außerdem blüht noch meine unbekannte rätselaster mit den groooßen blüten - an stöcken aufgerichtet, passt die zu hohen gräsern wunderbar - ein bild habe ich aber noch nicht gemacht...
Re:Gräser - 2009
Verfasst: 13. Aug 2009, 01:24
von pearl
es ist diese Situation:
[td][galerie pid=53040]Buddleia Lochinch mit Karl Foerster[/galerie][/td][td][galerie pid=53039]Buddleia Lochinch mit Karl Foerster nähe[/galerie][/td]
das mit der Kalimeris hört sich gut an. Irgendeine
Aster x frikartii 'Mönch' oder ähnliches könnte doch auch jetzt schon in Blüte sein.
Re:Gräser - 2009
Verfasst: 13. Aug 2009, 08:22
von potz
OT :
fällt dir etwas blauviolettes für jetzt vor Calamagrostis 'Karl Foerster' ein?
Lobelia siphillitica ?/OT
Re:Gräser - 2009
Verfasst: 13. Aug 2009, 08:27
von sarastro
Lobelia sessiliflora (verträgt trockener)Kallimeris 'J. Wever' (neu, mit sehr schönen, himmelblauen Bl.)Aster x frikartii 'Mönch' (die echte ist dunkellilablau, großbl.)Aster maakii (himmelblau, gelber Pappus, lang blühend)Aster 'Poollicht' (eisblau, früh)Agastache 'Blue Fortune' (hellblau, lang blühend)Penstemon x mexicallii 'Red Rocks' (gut winterhart, rötlich)Clematis x tubulosa 'China Purple' (dunkellila, nieder)Geranium 'Jolly Bee' (blau, weißes Auge, lang blühend)Veronica subsessilis ssp. hendersonii (dicke, lange, d.-lila Ähren)
Re:Gräser - 2009
Verfasst: 13. Aug 2009, 15:52
von pearl
danke!Lobelia scheidet aus,Kalimeris ist zu hell,Clematis x tubulosa Cassandra hat es da zu wenig feucht und nährstoffreichAgastache tuts nicht auf diesem BodenGeranium wird von Rehen gefressen, Tiny Monster sitzt schon dort und Anne Thomson auch, man sieht es nicht? Eben!Veronica ist auch zu anspruchsvoll,Mit Aster x frikartii Mönch könnte ich weiter kommen, danke!
Re:Gräser - 2009
Verfasst: 13. Aug 2009, 23:24
von Garden ann
Pearl, ich wollte Dir die Aster Asran vorschlagen, ist dann aber auch zu hell. Obwohl nicht blau blühend, aber mit dem dunklen Laub fände ich auch das Eupatorium Choccolate gut.Garden ann