Seite 3 von 20
Re:Gartenscheren
Verfasst: 14. Aug 2009, 07:41
von Lilo
Ich muss zugeben, den Verdacht auf Werbung hatte ich auch. Aber definitiv schneidet die Bahco alles wie Butter. Ich bin richtig glücklich. Christian, soll ich dir meine mal auf den Pflanzenmarkt mitbringen?LG Lilo
Re:Gartenscheren
Verfasst: 13. Dez 2011, 14:39
von Gartenentwickler
Hallo,hat jemand schonmal eine Schere von Bahco gekauft ? Was ich sehr gut finde, dass die in verschiedenen Größen angeboten wird und so optimal zur Hand passt. Felco bietet zwas auch 2 Größen an, Bahco 3.
http://www.green24.de/profi-scheren/p18 ... 0mm.htmlLg
Re:Gartenscheren
Verfasst: 13. Dez 2011, 15:11
von Gartenlady
Nichts gegen Bahco, ich kenne sie nicht, aber wie kommst Du darauf, dass Felco nur 2 Größen anbietet?Die gibt es doch in einer großen Menge von unterschiedlichen Größen und Formen, auch für Linkshänder.
Hier eine Übersicht
Re:Gartenscheren
Verfasst: 14. Dez 2011, 11:53
von Mediterraneus
Seit ich einmal eine Master Schere in der Hand hatte, will ich keine Felco mehr.Kostet wesentlich weniger, liegt besser in der Hand, schaut gut aus (aus Alu), ist wesentlich leichter und der Verschluss schließt sich nicht ständig selbständig beim Schneiden.Gerade die Damenschere kann ich als Herr wärmstens empfehlen, putzig klein, leicht und schneidet super ;DWenn ich ein Problem habe, entweder Internet, oder auf Gartenfestivals. Sowas ist bei mir jährlich in der Nähe. Dann gibts oft Sonderangebote (eine Schere kaufen, 2.te gratis dazu).Bin zufrieden.
Re:Gartenscheren
Verfasst: 14. Dez 2011, 19:57
von Dunkleborus
...der Verschluss schließt sich nicht ständig selbständig beim Schneiden.
Den kann man mit dem mitgelieferten, seltsamen Metallteil oder einem Schraubenzieher beliebig fest einstellen.
Re:Gartenscheren
Verfasst: 16. Dez 2011, 07:31
von Mediterraneus
...der Verschluss schließt sich nicht ständig selbständig beim Schneiden.
Den kann man mit dem mitgelieferten, seltsamen Metallteil oder einem Schraubenzieher beliebig fest einstellen.
Ja schon. Nur merke ich das mit dem lockeren Verschluss erst immer dann, wenn ich irgendwo im Garten bin, und nur die Schere dabeihab. Den Schraubenzieher hab ich selten immer einstecken ;DApropos einstecken, wenn die Felco in der Hosentasche steckt, brauch ich nen Gürtel, damit die Hose nicht runterrutscht. Die Superleichte und kleine Schere von M. ist da angenehmer.und Felco finde ich ja auch nicht wirklich schlecht, es gibt aber mitlerweile auch gute Alternativen (die Schweizer sind mit Erfinden halt in diesem Segment etwas hintendran

)
Re: Gartenscheren
Verfasst: 30. Mai 2022, 12:44
von Borker
Hab mir heute eine kleine handliche Gartenschere zugelegt.
Ist von Schnitt Zeiten. Sehr handlich . Lässt sich auseinander schrauben für die Wartung.
Schneidet Äste wie in Butter schneiden. Ich konnte sie beim Händler sogar testen.
LG Borker
Re: Gartenscheren
Verfasst: 30. Mai 2022, 13:18
von thuja thujon
Sieht aus wie von Bahco.
Re: Gartenscheren
Verfasst: 31. Mai 2022, 02:58
von 555Nase
Oder Bradas und Grüntek.
Re: Gartenscheren
Verfasst: 26. Okt 2022, 11:26
von Hero49
In einem anderen Thread hatte ich von meinen Löwe Scheren geschwärmt und daß ich alle Felcos an meine Kinder verschenkt habe.
Nachdem 2 Löwe Scheren verschlampt sind; vielleicht tauchen Sie im Kompost wieder auf, habe ich beim Fachhandel eine Barnel Rosenschere und eine VESCO Rosenschere bestellt. Von Barnel habe ich die BY-Pass Astschere, die wirklich gut ist. So dachte ich, daß die Rosenschere auch gut sein muß.
Falsch gedacht; die komplette Lieferung eine einzige Enttäuschung.
Bei der Barnel funktionierte der Feststeller nicht und bei der VESCO war die Feder zu schwach, so daß sich die Schere nicht öffnete. Außerdem hätte ich ölen müssen, weil alles schwergängig war.
Zudem sind beide Scheren schwer und liegen kalt und hart in der Hand.
Folglich gingen beide Scheren zurück und neue Löwe-Scheren sind bestellt. Nur die Nr. 12 104. Die warmen und angenehm in der Hand liegenden Griffe sind Spitze.
Re: Gartenscheren
Verfasst: 26. Okt 2022, 13:15
von Gartenentwickler
Es geht nichts über eine vernünftige Schere. Bin auch immer noch absolut überzeugt von den Löwe Schere.
Re: Gartenscheren
Verfasst: 26. Okt 2022, 13:34
von Gartenlady
Für Krautiges verwende ich immer noch am liebsten eine Ars 300L, sie ist schärfer als alle meine Felcos und kommt ohne Pflege aus. Für Holz ist sie nicht gedacht, kleinere Zweige schneidet sie aber problemlos.
Für Holziges i.A. eine Felco.
Re: Gartenscheren
Verfasst: 26. Okt 2022, 19:26
von Natternkopf
:o
Gartenlady hat geschrieben: ↑26. Okt 2022, 13:34Für Krautiges verwende ich immer noch am liebsten
eine Ars 300L, sie ist schärfer als alle meine Felcos und
kommt ohne Pflege aus.
Kann mir nicht vorstellen, dass:
Eine Gartenschere ohne Pflege auskommt und gut in Schuss bleibt. ???
Re: Gartenscheren
Verfasst: 26. Okt 2022, 22:11
von thuja thujon
Geht auch rein physikalisch schon nicht, aber manchmal gewöhnt man sich schneller an die Schere wie sie altert und dann fällt es nicht auf.
Also ich habe die Schere auch, die ARS 300 L benutze ich ähnlich wie Gartenlady, bin da voll d'accord. Zum Trauben ausputzen, Rosmarinzweiglein für Braka, Lavendelblütchen, eben so ein Rumzisulierteil, wofür die stabile Variante der Küchenschere nicht mehr geht weil zu schwach aber trotzdem filigran gefragt ist und die Felcos zu oft franseln wenn sie nicht gut eingestellt sind.
Die Feder hat den Vorteil das man sie nicht wie die Bandfedern, (heißen die so?) ölen muss.
Die Klingen hats bei mir nach 3 Jahren relativ komplett ruiniert, geht noch, aber schön ist anders. Reparieren ist bei der Schere nicht, für knapp 15€ rentiert sich es tatsächlich aber auch nicht.
Ich bin aber auch der Typ, der Sicherheitsschuhe in einem einzigen Jahr ruiniert und wo anders halten sie 10.
Re: Gartenscheren
Verfasst: 26. Okt 2022, 22:24
von AndreasR
Ich überlege schon seit einer Weile, ob ich mir noch so eine kleine, schmale Schere zum Ausputzen usw. zulegen soll, denn die Felco 6 ist zwar super für Rosen, Zweige, dickere Staudenstängel usw., aber bei wirklich dünnen, weichen Trieben muss sie schon sehr scharf geschliffen sein, um einwandfrei zu schneiden, und manchmal ist die Klinge auch einfach zu voluminös. Die ARS 300 L sieht gut aus, nur diese Schlaufe zum Zusammenhalten der Griffe sieht unpraktisch aus, da scheint mir der Feststellhebel der Felco sinnvoller zu sein. Oder mache ich mir diesbezüglich unnötig Sorgen?