Re:Taglilien Landschaftssorten
Verfasst: 7. Aug 2009, 09:47
...Besonderheiten der Blütenfarbe, -form und -größe sind dagegen bei der Gruppe der Landschaftssorten von geringerer Bedeutung...

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
...Besonderheiten der Blütenfarbe, -form und -größe sind dagegen bei der Gruppe der Landschaftssorten von geringerer Bedeutung...
Da man bei Landschaftssorten im Gartenbau eher von flächiger Pflanzung einer größeren Anzahl derselben Sorte ausgeht, die aus der Ferne eine Wirkung haben soll, ist z.B. ein verwaschenes Beige/Rosa nicht besonders gut wahrnehmbar. Wegen der Fernwirkung muss auch die Form der einzelnen Blüte nicht so makellos sein wie es bei Taglilien wünschenswert ist, die ich jeden Tag von nahem betrachte....Besonderheiten der Blütenfarbe, -form und -größe sind dagegen bei der Gruppe der Landschaftssorten von geringerer Bedeutung...naja, so laissez-faire mässig würde ich das nicht sehen, in der landschaft(!!!).Es muss meines erachtens auch eine landschaftsorte nicht zwingend kreischfarben sein ("..ausgeprägte fernwirkung der blütenfarbe".. uswusf), aber das ist geschmackssache.
Eh klar, dass sie nicht makellos sein muss, was immer das ist. Aber meines erachtens ist die blütengrösse nicht egal (mein lieber mann, hat mich voriges jahr nach Seitenstetten begleitet, und dort das erste mal grossblütige auffallend gemusterte taglilien gesehen. Seine reaktion: ui, riesenfurz auf stengel - er stammt von wildem bergvolk, daher die direkte ausdrucksweise). Und besonders auffallende farbkombinationen gehören für mich auch nicht in die landschaft.Auch wenn sonst alle kriterien für eine landschaftssorte erfüllt sind....Wegen der Fernwirkung muss auch die Form der einzelnen Blüte nicht so makellos sein wie es bei Taglilien wünschenswert ist, die ich jeden Tag von nahem betrachte.
Der Durchmesser der blüte (= Blütengröße)an sich ist da nicht so entscheidend wie dieser in Verbindung mit der Form. Runde Formen sollten eher kleinblütig (und diploid, weil graziler) sein. Spider und Ufos können dagegen auch große Blüten haben.die blütengrösse nicht egal
Das sehe ich genau so. Großblütige gemusterte Taglilien mit starkem Kontrast sind en masse zu unruhig.Und besonders auffallende farbkombinationen gehören für mich auch nicht in die landschaft.
das sind sicher nicht alle die du als landschaftssorten empfehlen kannstdas war es dann.
Wie kann man den Ehrgeiz der Züchter stimulieren?aber natürlich alles immer noch gelb.
Die Antwot findest du hier #658.Wie kann man den Ehrgeiz der Züchter stimulieren?aber natürlich alles immer noch gelb.![]()
Callis, gut dass du die hier zeigst, die muss ich mir unbedingt noch besorgen ::)Heute habe ich ein Bild von 'Marion Vaughan' flächig gepflanzt gesehen, auch eine sehr schöne Landschaftssorte. Und, wenn sie wirklich duftet so wie beschrieben, dann steht die auch noch auf der Listeund nochmal näher