Seite 3 von 16
Re:Taglilien - Gartensorten
Verfasst: 7. Aug 2009, 14:28
von callis
callis, ich habe das jetzt mal so verstanden (oben vielleicht nicht ganz sauber ausgedrückt): es gibt mindestens zwei staudensichtungen, eine deutsche staudensichtung und eine (wohl auch deutsche?) taglilienliebhabergesellschafts-(stauden)sichtung. die einen vergeben u.a. sternchen, die anderen küren verschieden gute gartensorten. was da jeweils gut abschneidet, sollte doch wohl allgemein als gartenwürdig bezeichnet werden können?
Die in den gemeinsamen Sichtungsgärten der Fachgruppe Hemerocallis und von Hemerocallis Europa e.V. getesteten Taglilien, die ein Prädikat bekommen haben, gelten als gartenwürdig.Es gibt natürlich auch die deutsche Staudensichtung, bei der staudo mitwirkt, soweit ich verstanden habe. Vielleicht könnte staudo herausfinden, wann dort zum letzten Mal Taglilien gesichtet worden sind und wo man die Ergebnisse findet. Ich kann auf der
Webseite nichts zu Taglilien finden.
Re:Taglilien - Gartensorten
Verfasst: 7. Aug 2009, 14:31
von Staudo
Taglilien wurden nach den neuen Kriterien nicht gesichtet und werden es auf absehbare Zeit auch nicht. Das Sortiment ist einfach zu riesig. Keiner kann das leisten und keiner kann sich das leisten.
Re:Taglilien - Gartensorten
Verfasst: 7. Aug 2009, 14:37
von Susanne
es gibt mindestens zwei staudensichtungen, eine deutsche staudensichtung und eine (wohl auch deutsche?) taglilienliebhabergesellschafts-(stauden)sichtung. die einen vergeben u.a. sternchen, die anderen küren verschieden gute gartensorten.
Die
Staudensichtung der Forschungsanstalt Weihenstephan hat sich leider noch nicht (nie?) mit Taglilien befaßt. Und die Sichtung der Fachgruppe Hemerocallis kann lediglich auf freiwillige Beiträge deutscher Züchter zugreifen.
Etwas irritiert hat mich Deine Meinung zur "Baumarktware". Mag sein, dass dort Sonderangebote gemacht werden, aber stammen die nicht auch von einem Züchter
Hm... kann das sein, daß du "Züchter" mit "Vermehrer" gleich setzt? Natürlich stammen auch die Baumarkt-Taglilien ursprünglich mal von einem Züchter, aber das sagt nichts über ihre tatsächlichen Qualitäten aus. Außer vielleicht, daß man sie den Massengeschmack treffen und dazu profitabel über Gewebekultur vermehrt werden können. Natürlich steht es jedem Gartenbesitzer frei, seine Taglilien subjektiv als "gartenwürdig" zu erachten, solange daraus keine allgemein gültige Aussage abgeleitet wird. Darum geht es aber bei der Feststellung der Gartenwürdigkeit.
Ich war nicht schnell genug...
Re:Taglilien - Gartensorten
Verfasst: 7. Aug 2009, 14:40
von zwerggarten
also grundsätzlich - rein theoretisch betrachtet - hatte ich dann ja wohl nichts falsches gesagt?
würde die staudensichtung hems sichten, sollten doch mindestens ein oder zwei gartenwürdige sternchensorten dabei herumkommen!
Re:Taglilien - Gartensorten
Verfasst: 7. Aug 2009, 14:52
von callis
Sollte es nicht hier darum gehen, welche Sorten gartenwürdig
sind und nicht darum, welche Sorten vielleicht offiziell gartenwürdig
wären, wenn....

Aber Scherz beiseite. Ich denke, dass wir hier auch aus eigenen Gartenerfahrungen durchaus gartenwürdige Sorten zusammenstellen können.
Re:Taglilien - Gartensorten
Verfasst: 8. Aug 2009, 01:11
von zwerggarten
... uns endlich wieder über die Taglilien unterhalten. ...
nun ja - das machen wir ja irgendwie schon - derzeit aber eher abstrakt. konkret wäre auch schön, das passiert immerhin hier und da in anderen threads.in meinem garten stelle ich gerade fest, dass ich zaghafte pflanzen nicht halten kann - mal sehen, welche hem da zuerst unterliegt...

Re:Taglilien - Gartensorten
Verfasst: 9. Aug 2009, 03:25
von pearl
eine überhaupt nicht zaghafte, aber sehr erfrischende Pflanze mit einer späten Blüte im August ist die cremefarbeneFreedom Song 1975 Mayo

sie hat sehr guten Zuwachs, scheint prompt zu blühen und ist unkompliziert und ich hätte sie fast übersehen, aber jetzt, wo man Abends noch ein wenig helle Blüten brauch, schätze ich sie sehr.
Re:Taglilien - Gartensorten
Verfasst: 9. Aug 2009, 03:30
von pearl
noch viele Knospen hat Schnickel Fritz 1996 Kirchhoff

Re:Taglilien - Gartensorten
Verfasst: 9. Aug 2009, 03:31
von pearl

Das war das Schlussfeuerwerk von Fashion Trend 1975 Joiner
Re:Taglilien - Gartensorten
Verfasst: 9. Aug 2009, 03:32
von pearl
eine sehr gute späte ist noch So Lovely 1969 Lenington

Re:Taglilien - Gartensorten
Verfasst: 9. Aug 2009, 03:33
von pearl
jetzt beginnt sie erst richtig zu blühen, dieJennifer Grovatt 1975 Grovatt

Re:Taglilien - Gartensorten
Verfasst: 9. Aug 2009, 03:35
von pearl
genau wie Susannchen, die noch ein paar Knospen Vorrat hat
Susannchen von Walter Lahl benannt von Andreas Kirschenlohr war erdbeerrosa und ist von mir dann abgegeben worden.
Re:Taglilien - Gartensorten
Verfasst: 9. Aug 2009, 03:37
von pearl
günstig finde ich, wenn die Taglilienblüte und die Agapanthusblüte zusammentreffen. Dieses Jahr mit den letzten Blüten von Knights In White Satin 1998 Stamile

Re:Taglilien - Gartensorten
Verfasst: 9. Aug 2009, 03:38
von pearl
und die letzte Blüte von Hunting Spider im August

Re:Taglilien - Gartensorten
Verfasst: 27. Aug 2009, 01:44
von pearl
jetzt die allerletzte Blüte von Jennifer Grovatt:

am 26. August 2009Wie ich am Sonntag im Wiesengarten gesehen habe, sind die Taglilien dort entschlossen wieder neue Knospen zu schieben und trotz der Trockenheit noch einmal blühen zu wollen.