News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welche Obstbäume pflanzen? (Gelesen 16663 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Welche Obstbäume pflanzen?

b-hoernchen » Antwort #30 am:

Meine Empfehlung:
Eine Mirabelle! Gewinnerin des Klimawandels, kein Sonnenbrand, wunderbare zuckersüße Früchte und sonderbarerweise von der KEF anscheinend links liegen gelassen... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Loony
Beiträge: 95
Registriert: 8. Okt 2006, 19:13
Kontaktdaten:

Re: Welche Obstbäume pflanzen?

Loony » Antwort #31 am:

Starking007 hat geschrieben: 3. Sep 2018, 21:37
Hi, eine Birne würde reichen, wenn bis ein paar hundert Meter noch einer steht.

Sorten musst halt durchlesen.[/quote]

Ich bin leider nicht so fit, dass ich erkennen kann welche Birnensorten in der Umgebung unserer Wiese wachsen. Aber vielleicht probiere ich es mal mit eine Baum aus und wenn er nichts trägt dann kommt eben noch ein zweiter hinzu. Es sind ja nicht alle Sorten miteinander kompatibel, oder habe ich das falsch verstanden?

Starking007 hat geschrieben: 3. Sep 2018, 21:37
PS: "....obwohl wir ihn immer gut zurückgeschnitten haben......"
Mit Schneiden kann man einen Baum gut jahrelang am Tragen hindern!
[/quote]

Oh, ok. Wir haben extra einen Schnittkurs beim örtlichen Obst- und Gartenbauverein gemacht und uns daran auch gehalten. ???

[quote author=Sternrenette link=topic=32920.msg3159750#msg3159750 date=1536005889]
Ich empfehle einen kleinen Jakobiapfelbaum, dann trägt auch der Boskoop. ;)


Sind Jakobiäpfel Klaräpfel? Die gibt es reichlich hier. Das sollte nicht das Problem sein. Zumal der braune Boskop trägt, nur der rote nicht. Oder sind das roter und brauner Boskop diesbezüglich zwei Paar Stiefel? Wir werden das auf jeden Fall weiterhin im Auge behalten.

[quote author=b-hoernchen link=topic=32920.msg3159809#msg3159809 date=1536010677]
Meine Empfehlung:
Eine Mirabelle! Gewinnerin des Klimawandels, kein Sonnenbrand, wunderbare zuckersüße Früchte und sonderbarerweise von der KEF anscheinend links liegen gelassen... .


An eine Mirabelle hatten wir vor Jahren schon mal gedacht. Mein Mann hätte gerne eine, ich mag die nicht so gerne. Hmm... Platz wäre dafür wohl auch noch.

Was ist KEF? Die Kirschessigfliege? Das wäre dann allerdings ein Argument für die Mirabelle.
Viele Grüße, Loony
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welche Obstbäume pflanzen?

Rieke » Antwort #32 am:

Wie alt ist der Rote Boskop? Bei uns steht einer, der war schon ein paar Jahre alt, als wir vor 12 Jahren Haus und Garten gekauft hatten. Vorletztes Jahr hatten wir die erste signifikante Ernte, also mehr als 2-3 Äpfel zum Probieren. Die Unterlage weiß ich nicht, aber ich vermute eine übliche Hochstammunterlage.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Welche Obstbäume pflanzen?

Tara2 » Antwort #33 am:

Der rote Boskop ist nur einer von vielen Mutanten des normalen Boskop und ansonsten auch nicht anders als der Nomale!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12017
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Welche Obstbäume pflanzen?

cydorian » Antwort #34 am:

Meistens schlechter. Die älteren, grüneren und stärker berosteten Klone sind geschmacklich die Besseren.
Benutzeravatar
Loony
Beiträge: 95
Registriert: 8. Okt 2006, 19:13
Kontaktdaten:

Re: Welche Obstbäume pflanzen?

Loony » Antwort #35 am:

Die Bäume haben wir alle im Herbst 2009 gepflanzt. Ich denke da besteht noch Hoffnung, dass auch der rote Boskop in den nächsten Jahren trägt.
Viele Grüße, Loony
Antworten