Seite 3 von 4
Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?
Verfasst: 3. Sep 2009, 11:41
von Gartenhexe
Thilly:Wenn sich etwas im Garten selber versamt, dann habe ich auch immer Abnehmer, gar kein Problem. Da kann ich nicht genug haben, aber die neuen Sachen, die noch nie da waren, da wende ich mich an die Fachleute, die haben bessere Möglichkeiten.Henriette
Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?
Verfasst: 3. Sep 2009, 11:46
von Thilly
Hallo Henriette,ja, so sehe ich das auch

Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?
Verfasst: 3. Sep 2009, 11:49
von Irisfool
Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?
Verfasst: 3. Sep 2009, 12:03
von agathe
das selber-ziehen braucht auch jede menge zeit die dann anderswo fehltim forum wäre es dann bald öd + leer, zb
Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?
Verfasst: 3. Sep 2009, 12:10
von fars
Es gibt nur wenige hier im Forum, die in größerem Stil Pflanzen selbst vermehren.Ein undankbares Geschäft, da das, was man nicht selber benötigt, einem kaum aus der Hand gerissen wird. Lieber kauft man in einem Gartencenter. Ich weiß wovon ich schreibe, zumal ich in zwei Wochen wieder den kuriosen Weg der Direktvermarktung via Staudenbörse gehe. Ich hatte bereits mehrmals berichtet.Da sät man und hat auf einmal ein ganzes Heer an Pflanzen. Wo Hindemith? Der eigne Garten fasst die Fülle nicht mehr und kompostieren will man ja auch nicht. Dafür war der Aufwand und das mentale Engagement zu groß.Von daher bin ich auch für das selektive Hinzukaufen/Bestellen.
Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?
Verfasst: 3. Sep 2009, 12:24
von marcir
Nochmals ein Wort zu den Rosen:Wir bestellen sogar extra seltene Sorten und machen unter einander aus, wer welche nimmt, damit wir sie nachher auch wieder untereinander verteilen können. Oder führen aus USA, ausgeführte Sorten wieder zurück ins alte Europa.Raritäten halt, die man nirgends mehr findet, auch hier gilt Vielfalt. Bringt zwar mehr Unruhe in den Garten, aber auch eine gewisse Spannung.Leider bringe ich auch nicht immer alle selbstgesäten und selbstgezogenen Pflanzen los, da rundherum die meisten Gärten pflegeleicht gehalten werden, (sprich Schottergärten oder Rasen) oder bereits eine drei und oder vierfache "Belieferung" von mir erhielten

.Qm2 grosse - gewöhnlich grüne - Hostas z.B. wandern bei mir regelmässig im Herbst auf den Kompost. Wenn ich dann sehe, dass so eine grosse Pflanze für 120 Fr. an Gartenmessen oder Ausstellungen verkauft wird, bricht mir dann schon fast das Herz.
Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?
Verfasst: 3. Sep 2009, 12:52
von carabea
He marcir, falls Du diesen Herbst vielleicht wieder...

Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?
Verfasst: 3. Sep 2009, 12:54
von Pewe
Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?
Verfasst: 3. Sep 2009, 14:01
von marcir
Hab ich, hab ich

! Ganz am Anfang wusste ich noch nicht viel über Hostas und wieviele verschiedene es hat. So teilte ich sie ununterbrochen

.Das Problem ist der Transport. Zum Versenden geht es nicht und abholen wollt Ihr sie (sie = Mehrzahl) ja auch nicht, oder?
Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?
Verfasst: 3. Sep 2009, 14:19
von Pewe
Wollen schon - können nein
Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?
Verfasst: 3. Sep 2009, 14:24
von Anne Rosmarin
übern Daumen gepeilt, ist bei uns höchstens 1 % bestellt bzw. gekauft

. Alles andere getauscht, selbst angezogen oder geschenkt bekommen

.
Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?
Verfasst: 3. Sep 2009, 20:30
von jutta
Teilen, Stecklingsvermehrung und Selbstaussaat, dass klappt bei mir. Nur Aussaat im Topf, dafür bin ich zu blöd oder ungeduldig.Auf jeden Fall kann ich Sarastro voll zustimmen, tauschen weckt Begierde. Z.B.Bekomme ein Epimedium geschenkt, wächst super, andere Sorten müssen her. Eine Freundin bekommt Pflänzchen von mir, kauft wieder andere dazu, ihre Nachbarin will auch haben ....Vorteil für alle, jeder hat verschiedene Sorten und der Staudengärtner macht auch sein Geschäft.An problematischen Plätzen probiere ich auch lieber was aus meinem Fundus, bevor teuer erstandene Pflanzen das Zeitliche segnen.Jutta
Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?
Verfasst: 4. Sep 2009, 11:42
von Viridiflora
Dass du das alles selbst machst, finde ich toll. Schade dann aber schon, dass du nicht darüber schreibst.
Hab ich Zeit für sowas?!?

Und - interessiert das jemanden, ob ich heute 10 Heuchera- Teilstücke und 200 Lonicera- Stecklinge gemacht und weisse Fingerhüte ausgesät habe? Dann wäre ein Thread "Was habe ich heute vermehrt?" wohl schon längst entstanden... ;DLG :)Rahel
Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?
Verfasst: 4. Sep 2009, 11:44
von lemo
Na ja, im Gemüsebeet gibts ja solche Fäden.Staudi und Rosisti sind da wohl zurückhaltender - aber dann seitenlang vorschwärmen, was man wo bestellt hat. tztz.
Re:"Bestellen" - was ist denn das für eine Einstellung?
Verfasst: 4. Sep 2009, 11:52
von Viridiflora