Seite 3 von 3
Re:Hangbepflanzung - Ideen?
Verfasst: 3. Sep 2009, 08:29
von Susanne
Das Hakonegras sieht sicher toll aus, aber es zieht nicht ein und wird (wenn man die ganze Fläche damit bepflanzt) vielleicht etwas anstrengend im Frühjahr zu beschneiden.
Wenn dich das trockene Laub stört, kann man problemlos mit einem Rasenmäher drüber gehen. Mit einer Mähhöhe von 5 cm vor Neuaustrieb sollte das locker gehen... setzt natürlich voraus, daß man nicht gerade den ganzen Hang auch mit frühlingsblühenden Zwiebeln bepflanzt hat.Das würde ich übrigens machen, flächendeckend diverse Crocus, vor allem Crocus sativus, auf den Hang pflanzen und dazwischen verschiedene niedrige Gräser, Nelken und vielleicht noch Thymian in Sorten.
Re:Hangbepflanzung - Ideen?
Verfasst: 3. Sep 2009, 08:54
von tomir
Aber nicht ein herbstblühenden Crocus in das Hakonegras, oder?

Gerade C. sativus gilt in D als relativ blühfaul (+ teuer) - denke sicherer wäre C. speciosus (+ billiger

)
Re:Hangbepflanzung - Ideen?
Verfasst: 3. Sep 2009, 09:29
von Gänselieschen
@ oile: Immensee, vorgemerkt. Habe aber grad noch die drei Hechtrosen stehen, für die ich noch bischen freiräumen/roden muss. Aber ne Idee für Immensee ist schon da....Danke, LG.und ne pnGänselieschen
Re:Hangbepflanzung - Ideen?
Verfasst: 3. Sep 2009, 09:52
von macrantha
Es reicht ja, wenn die Bepflanzung im Winter niedrig ist, oder?
nein, wegen der Ausfahrt auf die Strasse muss sie ganzjährig nieder sein.
Na dann streich die Molinias und Astern - aber mit Geranium sanguineum, Frauenmantel, Waldsteinia ternata, Brunnera (?Jack Frost?), Bärenschwingel (macht halt nicht so schnell dicht, deshalb würde ich ihn erstmal "nur" in kleinen Gruppen einstreuen) Hakonechloa lassen sich doch trotzdem Drifts/Streifen "zeichnen". Ich würde lieber abwechslungsreich pflanzen - falls was nicht so gut wächst oder im Laufe des Jahres unansehnlich wird (und voraussagen kann man das ja nie) kann immer eine ander Pflanze übernehmen.
Re:Hangbepflanzung - Ideen?
Verfasst: 3. Sep 2009, 10:05
von Dunkleborus
Origanum vulgare 'Compactum' wird etwa 20 cm hoch, blüht spät und schön. O. vulgare 'Aureum' wird höher, ist sehr schön gelblaubig, und wenn er höher wird, kann man ihn runterschneiden - das gibt Gewürz & neuen Austrieb.Falls es halbschattig wäre, kann ich Geranium x cantabrigiense (Sorten) empfehlen. Er duftet recht gut orangenschalig, macht immergrüne Polster, wächst polsterartig über Mauern und ist ein guter Bodendecker. Viel manierlicher als G. macrorrhizum.
Re:Hangbepflanzung - Ideen?
Verfasst: 3. Sep 2009, 10:13
von kap-horn
Habe mir gerade diesen interessanten Faden durchgelesen.ch würde nichts wintergrünes nehmen, da kommt doch sicher ein Berg Schnee zusammen der dort abgelegt wird und das dauert doch ganz schön lange bis der wieder weg ist.Geranium sanguineum hält das sicher aus. Die horstige Waldsteinia ternata? ist super zum Hangbefestigen ( ein paar Ausläufer kommen an einer Stelle immer noch wieder ).Karin
Re:Hangbepflanzung - Ideen?
Verfasst: 3. Sep 2009, 10:53
von Susanne
Aber nicht ein herbstblühenden Crocus in das Hakonegras, oder?

Gerade C. sativus gilt in D als relativ blühfaul (+ teuer) - denke sicherer wäre C. speciosus (+ billiger )
Natürlich nicht! Wie kommst du da drauf?Übrigens wird in der Schweiz einiges an Safrankrokus angepflanzt, siehe hier:
Luna hat geschrieben:in Mund, so heisst das Safran-Dorf im Wallis wurde vor wenigen Tagen ein
Safranmuseum eröffnet.Es werden in Mund pro Jahr "nur" 3 Kilo Safran geerntet, für 1 Kilo Safran braucht es 130'00 Blüten.Seit einigen Jahren wird auch in der Region Sitten und oberhalb von Martigny wieder Safran angebaut. Die Tradition im Wallis stammt aus dem Mittelalter.
Re:Hangbepflanzung - Ideen?
Verfasst: 27. Aug 2013, 18:58
von Jule69
Ich wollte keinen neuen Fred aufmachen, deshalb häng ich meine Frage mal hier rein..Meine kleinen Hänge an der Terrasse (Sonne ab Mittag) haben sich in den letzten 2 Jahren gut gemacht, doch so einiges Ausgepflanztes mutiert jetzt...Hatte zwei Geranium Splish Splash ausgepflanzt, die sind dieses Jahr viel zu hoch geworden ( in ersten Jahr hat es noch gepasst..) und die müssen raus. Da in den Hängen nur weiß, rosa, pink, lila und blau vorkommen sollen, hab ich jetzt lange gesucht, denn die Neuen sollten nicht höher wie 30 - 40 cm (gerne weniger) werden und blau blühen. Hatte mir jetzt Gentiana 'Oha' und Pilatusgeist rausgesucht, hat vielleicht noch jemand ne andere Idee? Ach so, Blütezeit ab August wäre g**l...
Re:Hangbepflanzung - Ideen?
Verfasst: 28. Aug 2013, 09:20
von Treasure-Jo
Was mir noch zu Blau und max 30 cm einfällt (wenn es nicht nur Gentiana sein dürfen):Ceratostigma plumbaginoidesCampanula portenschlagiana 'Birch Hybrid' Campanula rotundifolia 'Olympica'Gentiana septemfida var. lagodechiana Hyssopus officinalis ssp. aristatus Veronica Hybride 'Mme Mercier'
Re:Hangbepflanzung - Ideen?
Verfasst: 28. Aug 2013, 10:01
von Jule69
Oh Danke Dir, da schau ich mal...

Re:Hangbepflanzung - Ideen?
Verfasst: 28. Aug 2013, 15:15
von Eva
Nicht blau aber auch ein schöner Herbstblüher: Calamintha nepeta.
Re:Hangbepflanzung - Ideen?
Verfasst: 30. Aug 2013, 21:42
von Treasure-Jo
Nicht blau aber auch ein schöner Herbstblüher: Calamintha nepeta.
Die Sorte Calamintha 'Blue Cloud' hat so gar einen Blauton dabei.

(Aber Achtung, diese Sorte sät teils stark sich aus!)