Seite 3 von 6

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

Verfasst: 12. Sep 2009, 11:21
von Katrin
Also ich habe das so verstanden, dass rechts die Terrasse ist und am Bild geradeaus bzw. etwas links Süden - müsste zumindest so sein, wenn den ganzen Tag Sonne ist.Sät sich Acanthus spinosus wirklich so stark aus? Ich habe ihn als langsamwachsende, jedes Jahr schöner werdende Staude in Erinnerung und habe noch nie einen Sämling gefunden, vielleicht gefällt es ihm hier auch nicht. Es gibt zudem zahlreiche Arten und Sorten, wenn einem Acanthus gefällt, lässt sich bestimmt einer finden (es gibt auch niedrigere, die nur60 bis 80cm hoch werden).Bei Eryngium finde ich besonders die mit den kleineren Blüten nett. Die kriegen Mehltau? Wenn sie ideal stehen vermutlich nicht (sonnig, trocken, durchlässiger Boden).

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

Verfasst: 12. Sep 2009, 13:01
von elis
Hallo !Ich würde ein schönes dominates Gras reinpflanzen, ein paar schöne Sedum-Sorten, Agastachen in Sorten, Herbstastern in verschiedenen Farben und Höhen, Herbstanemone Pamira, Euphorbien,dann hast Du immer ein dekoratives Beet.lg elis

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

Verfasst: 12. Sep 2009, 13:03
von elis
Da sind 2 Sedum-Sorten

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

Verfasst: 12. Sep 2009, 13:05
von elis
Noch eine niedrigere dunkle Sorte

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

Verfasst: 12. Sep 2009, 14:10
von Paulownia
Meine Meinung:Reines Staudenbeet direkt vor der Haustür, nunja, ändert nicht viel am Gesamtbild von Deinem Foto und in den zukünftigen Wintern.Ich würde da doch lieber eine Kombination mit einem kleinen Gehölz und Stauden wählen.Muss ja keine Konifere sein, aber wenn Du z.B. eine schöne Hamamelis als Mittelpunkt wählen würdest, oder Sternmagnolie ach da gibt es so viele die Dir wenigstens im Winter ihre Zweigstrucktur zeigen.Und die direkte Sicht wäre dann wenigstens etwas aufgelockert, so ist mir das ganze einfach zu platt und ich wäre froh wenn es optisch unterbrochen wird.Musst ja nicht gleich sehen wer kommt ;)Aber wie gesagt, ist meine Ansicht.

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

Verfasst: 12. Sep 2009, 18:07
von Zazoo
Würden die beiden Gehölze nicht aber zu hoch werden - zumindest auf Dauer?

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

Verfasst: 12. Sep 2009, 19:21
von Paulownia
Zazoo, das war jetzt ein schneller Vorschlag von mir, um überhaupt mal gedanklich auf ein Gehölz zu verweisen.Hamamelis wird in 10 Jahren 2,50m hoch und ist ziemlich licht, also man kann ihn auch gut unterpflanzen.Sehr schön auch ein Viburnum bodnantes 'Dawn' ebenfalls 2,5m hoch.Oder Vib. tinus, da gibt es schon welche bis 1m.Hibiskus, Sommerazalee oder sogar eine schöne Spirea (da gibt es ja auch kleinere Sorten).Wo ich drauf hinaus will, ist, daß der Platz förmlich nach einem kleinen Gehölz verlangt, noch wenn ich mir vorstelle, daß da rechter Hand jetzt die Beton-KG-Bank steht.Und ja, für mich wäre an dieser Stelle Ein Sol.Strauch der Mittelpunkt, der von dementsprechenden Stauden untermalt wird.Formal gestaltet auf gar keinen Fall, das unterstreicht nur die momentan für mich ungünstig, eckige Situation, des restlichen Gartenteils.

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

Verfasst: 13. Sep 2009, 11:43
von Querkopf
Hallo, Freitagsfish,
... Wo ich drauf hinaus will, ist, daß der Platz förmlich nach einem kleinen Gehölz verlangt... Und ja, für mich wäre an dieser Stelle ein Sol.Strauch der Mittelpunkt, der von dementsprechenden Stauden untermalt wird. ...
hätte ich solch einen knallsonnigen Platz, und das auch noch auf Sandboden, käme da garantiert die eine oder andere der wunderbaren Zwergkiefern rein, die man z. B. hier findet :D. Wahrscheinlich mehrere, in verschiedenen Höhen zwischen 1 m und bodennah. Die kämen hervorragend mit den Gegebenheiten zurecht. Und gäben ganzjährig Struktur. Dazu ließen sich kleine Laubgehölze ergänzen, auch Stauden. Wobei dann natürlich beim Ergänzenden die Auswahl nicht ganz einfach ist, die Pflanzung sollte ja stimmig sein, vom Aussehen wie auch vom Lebensbereich her... Dazu fällt mir momentan leider nichts ein, über solche Kombis habe ich noch nie nachdenken müssen. Oder besser: dürfen ;) - mangels vollsonniger Plätze lasse ich von diesen schönen Kiefernzwergen lieber die Finger :'(. Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

Verfasst: 13. Sep 2009, 17:25
von cydora
Falls der Gehölzvorschlag nicht aufgegriffen wird und weiterhin Stauden das Beet bestimmen sollen,könnte ich mir als Mittelpunkt Miscanthus sinensis 'Morning Light' phantastisch vorstellen. Es wird nur ca. 1,20m hoch, wirkt leicht und luftig und leuchtet wunderschön silbrig im Licht.Es steht auch über den Winter gut, Du hast nur im Frühjahr eine Lücke, die sich aber durch Tulpen überbrücken ließe.Bzw. durch 2 Euphorbia characias ssp. wulfenii (wenn sie bei Dir winterhart ist?) links und rechts vom Gras, die von März bis Juli in Hochform sind (zu dieser Zeit mit Blüte 1m hoch und breit) und das Beet ganzjährig strukturieren (Blatt!).Zwischen diesen und den Nelken als Übergang Salvia nemorosa in Deiner Lieblingsfarbe, als Blütenkontrast auch sehr schön!Ich hab 'Blauhügel' und 'Schneehügel', die beide lange blühen und auch zuverlässig nachblühen.Agastache 'Black Adder' würde ich ebenfalls empfehlen, zusammen mit Herbstsedum.Wenn Du Blattmasse willst: Geranium renardii Sorten. z.B. 'Terre Franche', blüht lila im MaiFalls Du daran interessiert bist, kann ich Fotos nachschieben...

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

Verfasst: 13. Sep 2009, 21:38
von riesenweib
bei mir wächst in ähnlicher situation (frischer lehmiger boden, vollsonnig edit: und nie gegossen, ausser zum einwachsen) Cirsium rivulare 'Atropurpureum' sehr gut. Hat einen schönen blattschopf, blüht lange, und die blüten sind dunkel genug, um sich vom haus abzuheben, aber in der gleichen farbreihe. Höhe ca 1,2m. Oder ist das zu nieder?lg, brigitte

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

Verfasst: 13. Sep 2009, 21:40
von riesenweib
Eryngium yuccifolium, wegen der yucca ist mir die eingefallen ;Dwas für einen winteranblick soll das beet denn haben? z.b. skelettreste des sommerbewuchs, oder eher freie sicht?

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

Verfasst: 13. Sep 2009, 23:44
von thegardener
Ähm , freitagsfish : Crambe kuschelt sich nicht an sondern steht straff aufrecht . Deswegen ist er mir eingefallen . Und die Blätter sind so groß das eine Pflanze so ein Beet bedeckt und dabei dekorativ . Mariendistel wäre auch was Feines , die ist leicht aus Samen zu ziehen und hat silbrig geflecktes Laub . Saat kannst Du haben .

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

Verfasst: 14. Sep 2009, 07:58
von riesenweib
ist aber zweijährig. Versamt zwar, aber vielleicht nicht immer an der selben stelle im beet?

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

Verfasst: 14. Sep 2009, 22:34
von freitagsfish
gerade zurück aus dem garten, habe ich jetzt erst einmal sehr oberflächlich all eure wunderbaren vorschläge durchgelesen. bevor ich mich damit gründlich auseinandersetze bzw. darauf reagiere, will ich nur schnell noch mal licht ins dunkel bringen:paulownia, dies ist "nur" unser gartenhaus, 265 km weit entfernt von unserem wohnort. wir sind zwar auch im winter mal da, aber eigentlich nicht. deswegen muß ich die regel "struktur im winter" in meinem garten nicht in jeder ecke befolgen.das beet liegt wirklich (!!!) in voller sonne den ganzen tag. wenn ich aus der tür heraustrete und auf das beet gucke, stehe ich mit dem gesicht direkt nach süden. im foto links ist osten, rechts westen.schnell zur gehölz-idee: ich kann wirklich verstehen, warum ihr darauf kommt. wenn ihr ein gehölz findet, das max. 1 m hoch wird und dabei transparent bleibt, vielleicht fein blüht und nett umfärbt - denke ich drüber nach. staude wäre mir aber lieber.so, für mehr reicht es heute abend nicht mehr bei mir. später mehr... dankeschön euch allen! :-*

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne

Verfasst: 15. Sep 2009, 08:38
von Paulownia
paulownia, dies ist "nur" unser gartenhaus,
Oh, Freitagsfish tut mir leid, Deine Einstellung kannte ich nicht.Na dann ist es tatsächlich egal ob Struktur oder nicht.