Seite 3 von 3
Re:Bad Muskau - ein Sommerspaziergang
Verfasst: 19. Sep 2009, 00:45
von pearl
was ich meinte war nicht das Ursprungskonzept. Ich meinte, dass noch vieles wieder "freigelegt" werden muss und dass das noch etwas dauern kann, um irgendwie zugänglicher und deutlicher zu werden. Sonst erschließt es sich nicht ohne ausführliche Erklärungen.
Re:Bad Muskau - ein Sommerspaziergang
Verfasst: 19. Sep 2009, 01:07
von raiSCH
Hallo pearl,ich habe das auch so aufgefasst, aber ich habe das Zitat etwas frech anders verwendet. Natürlich muss da noch vieles gemacht werden - ich habe den Park zum ersten Mal erlebt, als die Grenze noch eine Grenze war und auf der polnischen Seite reiner Urwald wuchs, aber beim nächbsten Mal erlebte ich schon eine große Ausholzaktion und bereits Grenzübergang auf einer Holzbrücke (inwischen freier Übergang). Beide Parks sind absolut fantastisch.
Re:Bad Muskau - ein Sommerspaziergang
Verfasst: 19. Sep 2009, 01:24
von pearl
in Wörlitz war die Thüringer Bratwurst fantastisch. Nur GG hat eine bekommen. Nachschubprobleme.
Re:Bad Muskau - ein Sommerspaziergang
Verfasst: 19. Sep 2009, 08:47
von Staudo
ich habe den Park zum ersten Mal erlebt, als die Grenze noch eine Grenze war und auf der polnischen Seite reiner Urwald wuchs, aber beim nächsten Mal erlebte ich schon eine große Ausholzaktion
Wer dieses Erlebnis mitgestalten will, sei auf
Brody verwiesen.

Luna und Tomatengarten, schöne Bilder. Wenn man denn nur mal den Hintern hochbekäme ...Dabei könnte man eine richtige Gartenreise in die Lausitz machen: Bad Muskau, Kromlau, Branitz, Forst und als Park im Dornröschenschlaf Brody.
Re:Bad Muskau - ein Sommerspaziergang
Verfasst: 21. Okt 2011, 20:32
von *Ute*
...diesmal ein rasanter Herbstspaziergang.Am Montag wurde im Pücklerpark die wiederaufgebaute Englische Brücke eingeweiht. Die
lokale Presse berichtete.Es spricht für die deutsche und natürlich auch polnische Handwerkskunst, dass sie bei dem Massenansturm von Schaulustigen nicht gleich am ersten Tage durchbrach. :DIch nutzte heute die letzten Sonnenstrahlen und bin nach Feierabend noch eine schnelle Runde durch den Park zur neuen Brücke gelaufen.
Der Hinweg.
das eigentliche Objekt der Begierde
Über die Englische Brücke kommt man jetzt direkt zum Englischen Haus. Ein Ausflugslokal, von dem nur noch die Fundamente zu ahnen sind. Aber gleich daneben steht ein Pavillion, von dem man diesen Ausblick hat.
Dank der beiden jetzigen Brücken über die Neiße ist der Park zu einer wunderbaren Runde durch den polnischen und deutschen Teil geworden.Ich bin in dem deutschen Teil auch wieder Richtung Neuem Schloß zurück. Die Zeit drängte zu sehr und für den polnischen Teil muß die Sonne einfach höher stehen.
Zum Schluß noch den Löwen glückbringend über die Pfoten streicheln und dann war die Sonne ganz hinter den Bäumen verschwunden...
Er ist immer wieder eine Pracht, der Park.
Re:Bad Muskau - ein Sommerspaziergang
Verfasst: 21. Okt 2011, 23:40
von löwenmäulchen
Wunderschöne Bilder!

Dieses Licht!
Re:Bad Muskau - ein Sommerspaziergang
Verfasst: 22. Okt 2011, 00:59
von pearl
sehr schöne Bilder, bin gespannt auf den polnischen Teil. In der Sonne. Wenn sie denn mal wieder da ist.
Re:Bad Muskau - ein Sommerspaziergang
Verfasst: 25. Okt 2011, 14:40
von *Ute*
Danke für eure Kommentare :DAm Wochenende war die Sonne noch mal da und lockte zu einem weiteren Spaziergang im polnischen Teil. Er ist riesig und teilt sich mehr oder weniger in 3 große Teile. Den Terrassenpark mit den Neißewiesen , den Oberpark mit dem uralten Baumbestand und den Außenpark, der sich in der Gestaltung wieder der Landschaft anpasst. Dort war das Aboretum( nur noch zu ahnen) und ist die Streuobstwiese. Bei
wikipedia in den weblinks gibt's es eine schöne Karte von 1833, die zeigt, was Pückler noch alles in Planung hatte. Ich persönlich bin froh, dass ihm das Geld vorher ausgegangen ist. Mir gefällt der Park so besser. ;DWas mich immer wieder fasziniert, sind die Blickachsen, die im polnischen Teil komplett zugewachsen waren und die jetzt wieder zum Vorschein kommen. Das war schon genial geplant.
Noch mehr Bilder finden sich
hier
Re:Bad Muskau - ein Sommerspaziergang
Verfasst: 25. Okt 2011, 16:17
von Gänselieschen
Wunderschön!Ich war noch nie in Bad Muskau - immer nur vorbeigefahren - dabei ist es doch fast um die Ecke 8)L.G.
Re:Bad Muskau - ein Sommerspaziergang
Verfasst: 25. Okt 2011, 17:01
von raiSCH
Manche vermissen etwa im Vergleich zu Wörlitz die Architektur im Park, aber mir genügen die jetzt immer mehr freigelegten Sichtachsen, die meist auf einen durch seine Laubfarbe oder sonstwie hervorgehobenen Baum oder eine besondere Gehölzgruppe zielen.
Re:Bad Muskau - ein Sommerspaziergang
Verfasst: 26. Okt 2011, 00:25
von pearl
so würde ich das auch sehen, wenn ich in Muskau gewesen wäre. In Wörlitz hat mich nichts beeindruckt. Außer der Thüringer Röstbratwurst, von der es zu wenig gab.
Pücklers Andeutungen über Landschaftsgärtnerei krame ich im Winter bestimmt wieder raus. Ein überaus lohnendes Buch. Vor allem der praktischere Teil und die Ausführungen über den Unterschied zwischen Englischem und Deutschem Rasen sind sehr erhellend.Kommt jetzt auf die Reisezeilwunschliste.
Re:Bad Muskau - ein Sommerspaziergang
Verfasst: 26. Okt 2011, 09:44
von *Ute*
... dabei ist es doch fast um die Ecke


Warum in die Ferne schweifen.....Wörlitz finde ich schon beeindruckend, die einzelnen Parkteile sind sehr schön. Insgesamt steht mir da aber auch zuviel steinerne Architektur auf zu kleinem Fleck. Zu damaliger Zeit war so ein Vulkan, die verschiedenen Häuser, Türme und Kettenbrücke sicher sehr beeindruckend.So stelle ich mir Disneyland im 18. Jahrhundert vor.
Re:Bad Muskau - ein Sommerspaziergang
Verfasst: 26. Okt 2011, 19:56
von tomatengarten
@*ute*: vielen vielen dank fuer deine schoenen bilder aus bad muskau. ich nehme es als anregung mit, sich wieder mal im park umzuschauen.
Re:Bad Muskau - ein Sommerspaziergang
Verfasst: 1. Jul 2012, 11:35
von *Ute*
Weil es gerade so schön warm ist

Ein Wintermärchen
Der Spaziergang beginnend auf deutscher Seite über die englische Brücke auf polnischer Seite zurück, Richtung Schloß. Mit den beiden Brücken ist das jetzt richtig toll.
Und noch ein Blick vom Bergpark oberhalb der Stadt auf das Schloß und den polnischen Teil des Parkes. |  |