Seite 3 von 4
Re:Comptonia peregrina
Verfasst: 28. Nov 2014, 08:34
von enigma
Comptonia gehört übrigens zu den zahlreichen Gehölzen, die im Tertiär auch in Mitteleuropa vorkamen und erst im Zuge der Klimaverschlechterung mit den Eiszeiten hierzulande das Zeitliche segneten. Es gibt aus Mitteleuropa Fossilfunde von Blättern einer als Comptonia acutiloba bezeichneten Art, die dem Laub der heutigen Compotonia recht ähnlich sehen.Siehe z.B.
hier (aus
dieser Sammlung).
Re:Comptonia peregrina
Verfasst: 28. Nov 2014, 12:28
von HappyOnion
Stecklinge bewurzeln zwar, aber im folgenden Jahr ist es leider nichts mehr geworden. Und das in mehreren Gärten.Bei Garden North in Canada gab es jahrelang Saatgut von Comptonia. Hätte man doch da mal bestellt
Re:Comptonia peregrina
Verfasst: 28. Nov 2014, 12:34
von oile
Jetzt nicht mehr?
Re:Comptonia peregrina
Verfasst: 28. Nov 2014, 14:46
von Pewe
Heute bekommen *freut sich ein Loch in den Bauch*Kann ich die jetzt noch auspflanzen oder sollte ich sie lieber bis zum Frühling im ungeheizten Folienhaus lassen?
Re:Comptonia peregrina
Verfasst: 28. Nov 2014, 17:03
von Henki
Ich würde die noch in die Erde bringen. Je nach Winterverlauf ist sie da mit großer Wahrscheinlichkeit besser aufgehoben.
Re:Comptonia peregrina
Verfasst: 28. Nov 2014, 17:05
von oile
Das wollte ich auch grad raten. Ich gehe davon aus, dass sie bisher auch im Freien stand, also gut abgehärtet ist.
Re:Comptonia peregrina
Verfasst: 28. Nov 2014, 17:08
von Pewe
Gut, dann werde ich sie morgen noch versenken. Dank Euch
Re:Comptonia peregrina
Verfasst: 29. Nov 2014, 12:29
von HappyOnion
Jetzt nicht mehr?
Bei Garden North in Canada gab es jahrelang Saatgut von Comptonia. Hätte man doch da mal bestellt.Habe mal gehört, das die Firma nicht mehr weitergeführt wird. Restbestände sollen noch verkauft werden.
Re: Comptonia peregrina
Verfasst: 3. Apr 2016, 14:53
von Nina
Wird Zeit, dass ich mir eine neue Kamera (Handyfoto) kaufe. ::)Das Unscharfe im Vordergrund ist mein Schätzchen. Geschenk von Brissel.

Re: Comptonia peregrina
Verfasst: 3. Apr 2016, 16:24
von bristlecone
Das ist die aus der Postodyssee!

Re: Comptonia peregrina
Verfasst: 3. Apr 2016, 17:02
von Nina
Voller frischer grüner "Knübbelchen".

Re: Comptonia peregrina
Verfasst: 16. Apr 2021, 12:55
von sequoiafarm
Lang nix gehört...

Re: Comptonia peregrina
Verfasst: 16. Apr 2021, 12:56
von sequoiafarm
Leben eure Exemplare noch?
Hier blüht sie noch und treibt aus, freue mich schon auf die hübschen Blätter :)

Re: Comptonia peregrina
Verfasst: 16. Apr 2021, 13:00
von Bristlecone
Tut sich im hiesigen Boden schwer, lebt aber.
Re: Comptonia peregrina
Verfasst: 16. Apr 2021, 13:12
von sequoiafarm
Schade, auch zu schattig?
Ich suche seit ewig das baumartige Pendant mit identischen Blättern, Lyonothamnus aus Kalifornien.
Aber die ist nicht im Handel und wohl eh grenzwertig.