Seite 3 von 188

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 22. Okt 2004, 09:47
von Ismene
Ein Scan von Speciosus

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 22. Okt 2004, 12:28
von knorbs
@riesenweibochroleucus ist was ganz liebes! absolut winterhart. aufgrund der späten blüte muss man allerdings glück haben, wenn man die geöffneten blüten erleben will...das passiert nur an warmen sonnetagen, was halt um die jahreszeit selten genug ist. ansonsten sieht man nur die weißen schlanken geschlossenen blüten. wenn sie aber mal aufmachen und die blütenblätter ausbreiten sind sie schlicht bezaubernd. ich habe alle an die wühlmäuse verloren. ist schon ne zeitlang her + vergessen sie mir nachzukaufen, daher habe ich kein foto. also kaufen, wenn sie einem über den weg laufen. finden sich auch ab+zu im standardsortiment von gartenmärktenzufällig ist mir im baumarkt heuer im herbst ein "sonderangebot" in die hände gefallen (10 stück 1 euro glaub ich). die werden allerdings nicht mehr blühen heuer.den laevigatus kenne ich nicht.norbert

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 22. Okt 2004, 12:48
von Equisetum
Woran kann es liegen, wenn sich die Blüten von C. speciosus nicht öffnen? Sie sind in eine Wiese gepflanzt, haben vormittags lichten Schatten, nachmittags Sonne.

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 22. Okt 2004, 13:13
von knorbs
sonneneinstrahlungsdauer evtl. zu kurz? wenn ich mich recht erinnere, machen krokusblüten auf, wenn sich das blüteninnere durch sonneneinstrahlung genügend erwärmt. im halbschatten kann es zu kühl sein und dann reicht die nachmittagssonne evtl. nicht mehr um ausreichend wärme zu produzieren(sonne steht ja auch tiefer um die jahreszeit!).ich kenne nur den c. banaticus, der bei den herbstblühern halbschattig stehen mag.btw...wo bleibt denn der c. banaticus!!!! hat den keiner im garten? foto bitte!norbert

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 22. Okt 2004, 13:35
von riesenweib
@knorbsdanke für die auskunft :D klingt bezaubernd, und wegen der wühlmäuse bin ich ja jetzt vorgewarnt. kommt auf meine liste.lg, brigitte

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 22. Okt 2004, 19:37
von Katrin
Ist das auch ein C. speciosum?

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 22. Okt 2004, 20:03
von knorbs
katrin, leider habe ich keine weißen speciosus...dem erscheinungsbild nach würde ich sagen ja...nur die weißen staubbeutel irritieren mich. ich hatte farblich so einen ähnlichen, allerdings waren die blütenblätter schon noch blassblau....naja....s. foto, aber immer sind die pollen gelb muß mal sehen, ob sich die farbe des pollen im verblühen verändert...darauf habe ich noch nicht geachtet.nachtrag...wie groß ist denn dein krokus...könnte ein pulchellus seinnorbert

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 22. Okt 2004, 20:04
von Katrin
Meiner hat nur einen Schimmer von blau, sehr, sehr schwach... eigentlich ist er mehr weiß, nur eben kein reines. Auf jeden Fall gefällt er mir! Schließlich ist er gekommen, nachdem ich ihn völlig vergessen habe - das macht ihn noch viel sympathischer ;D

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 22. Okt 2004, 22:07
von Ismene
Schließlich ist er gekommen, nachdem ich ihn völlig vergessen habe
Woher ist er denn gekommen? Das scheint mir (unwissenden) ja ein ganz besonderer Spezi.

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 22. Okt 2004, 22:10
von Katrin
Ich vergaß, ihn gepflanzt zu haben :)

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 22. Okt 2004, 22:14
von Ismene
Vergessen zu pflanzen, jaja das kenn ich.Aber hast du gekauft, geschenkt bekommen? Könnte es vielleicht C. pulchellus 'Zephyr' sein? http://www.broadleighbulbs.co.uk/images ... us/014.htm Gefällt mir wirklich sehr, sehr gut! :D

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 22. Okt 2004, 22:17
von Katrin
Ich vermute, ihn bei Praskac gekauft zu haben... aber ich weiß den Namen überhaupt nicht mehr. Aber er sieht den von deinem Link sehr ähnlich, ich glaube sogar, der ist es. Danke! Jetzt kann ich ihn beim Namen nennen :D

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 23. Okt 2004, 14:59
von oile
schön deine weißen c. speciosum oile...die hab ich noch nicht + bei dem zwiebelversender bei deinem link gesehen, dass die auch nicht so teuer sind.
Ähm, die habe ich nicht vom Zwiebelversand (ich kenne den zwar, aber der link ist nicht von mir!), sondern von Pflanzen-Kölle.

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 24. Okt 2004, 21:13
von knorbs
beim besuch eines bekannten gestern gesehen...crocus banaticus...es war der letzte blühende...schon im abblühen.typisch und unverwechselbar sind die kleineren inneren blütenblätter. auch sehr ungewöhnlich sind die blauen narben. vollkommen winterhart. ich habe mal wenige samenkörner bekommen. der zwiebelzuwachs war bisher mau...ich habe sie jetzt in den garten in den halbschatten gesetzt + hoffe, dass sie dort besser zulegen.norbert

Re:Herbstkrokusse

Verfasst: 24. Okt 2004, 21:19
von knorbs
den kannte ich bisher auch nicht...crocus matthewii. finde weder in meinen büchern noch im web infos über die herkunft...nur einen preis habe ich gefunden 10 euro für 1 zwiebel :o :P norbert