Seite 3 von 3

Re:Aussaat von Gehölzsamen

Verfasst: 8. Dez 2014, 08:21
von dmks
Oh, die Keimfähigkeit bei Gehölzen ist extrem unterschiedlich - je nach Art. So können einige Arten überhaupt nicht gelagert werden. (Acer saccharinum fällt mir da ein, aber auch viele Salix) Heißt sie müssen gleich nach der Ernte ausgesät werden sonst verlieren sie ihre Keimfähigkeit. Andere können trocken in verschlossenen Behältern über Jahre gelagert werden. (Blaufichten)Und dann die zu stratifizierenden... (alles was Rosaceae ist - also Apfel, Zierquitten, Rosen...) 8)Bei der Fülle verschiedener Arten braucht's da immer Infos im Einzelfall.

Re:Aussaat von Gehölzsamen

Verfasst: 8. Dez 2014, 08:30
von enigma
Es gibt eine von Kew Garden betriebene Seed Information Database, wo man Daten dazu recherchieren kann.

Re:Aussaat von Gehölzsamen

Verfasst: 8. Dez 2014, 14:33
von Mediterraneus
Was ist jetzt nochmal genau der Unterschied zwischen "Aussaat von Gehölzsamen" und "Aussaat von Gehölzen". Geht das auch ohne Samen ???

Re:Aussaat von Gehölzsamen

Verfasst: 8. Dez 2014, 16:03
von Paw paw
Was ist jetzt nochmal genau der Unterschied zwischen "Aussaat von Gehölzsamen" und "Aussaat von Gehölzen". Geht das auch ohne Samen ???
In diesem Thread "Aussaat von Gehölzsamen" wurden Fragen zur Aussaatmethode gestellt.Im Thread "Aussaat von Gehölzen" habe ich mein Aussaat-Projekt vorgestellt. Es ist das erste Mal, dass ich in solchem Umfang Gehölze säe. Fragen zu Methoden, Substraten und dergleichen habe ich nicht. Ansonst hätte ich sie im Unterforum "Pflanzenvermehrung" gestellt. Im Arboretum habe ich keinen passenden Thread gefunden, auch den erstgenannten nicht, sonst hätte ich keinen so ähnlichen Titel gewählt.