Seite 3 von 4
Re:Parkseminar in Brody 2009
Verfasst: 25. Okt 2009, 20:59
von Staudo
Dort hat sich die Natur einen Scherz erlaubt. Die Hängebuche gehört zum Altbestand, die Hainbuche ist ein Sämling der ausgewachsenen Hecken, der sich unmittelbar am Fuß der Hängebuche angesiedelt hat. Die Kombination hängender Baum - straff aufrechter Baum blieb vorerst stehen.
Re:Parkseminar in Brody 2009
Verfasst: 25. Okt 2009, 21:00
von Pewe
Achso, auf jeden Fall interessant
Re:Parkseminar in Brody 2009
Verfasst: 25. Okt 2009, 21:02
von pearl
RosaRot, hier müsste man etwas umgekehrtes machen. Es wird zu viel mit diesen wahnsinns Maschinen gefällt und geschnitten und abgeraspelt. Eine vernünftige Landschaftspflege ist das absolut nicht und da ist sehr viel zu tun. Auch neurologisch, vielleicht ein bisschen Beton raus aus den Köpfen und ein bisschen Urwald rein, oder so.
Re:Parkseminar in Brody 2009
Verfasst: 25. Okt 2009, 21:03
von pearl
Engelmanns Bild ist ganz klasse! Könnte er das nicht mal im Staudengarten publizieren? Das wäre doch was für die nicht.www. Gemeinde.
Re:Parkseminar in Brody 2009
Verfasst: 25. Okt 2009, 22:17
von riesenweib
...Auch neurologisch, vielleicht ein bisschen Beton raus aus den Köpfen und ein bisschen Urwald rein, oder so.
geht wohl nur mit stetem tropfen, der den stein höhlt

Re:Parkseminar in Brody 2009
Verfasst: 25. Okt 2009, 23:02
von oile
Könnte er das nicht mal im Staudengarten publizieren? Das wäre doch was für die nicht.www. Gemeinde.
Aber pearl, das sind doch keine Stauden

. Staudo, da habt Ihr ja ganze Arbeit geleistet. Ich glaub, ich will da mal hin und mir alles ansehen.
Re:Parkseminar in Brody 2009
Verfasst: 26. Okt 2009, 12:13
von RosaRot
Schön siehts aus.. und wenn man sich die zukünftigen Wiesen voller Scilla und anderer Frühblüher vorstellt...Ist da etwas geplant in dieser Hinsicht?
Re:Parkseminar in Brody 2009
Verfasst: 26. Okt 2009, 13:24
von zwerggarten
hauptsache jedenfalls, es wird eine wirklich ordentliche gräsermischung ausgesät, die einen barocken park ziert bzw. ihm ziemt - und nicht irgendeine baumarkt-lolium perenne-billig-pseudo-tiergartenmischung...
Re:Parkseminar in Brody 2009
Verfasst: 26. Okt 2009, 13:47
von Querkopf
Hallo, Staudo,tolle Aktion, danke für den Bericht

! Chapeau, ihr habt da binnen kürzester Zeit Enormes geschafft - das wird mit Sicherheit sehr bald wieder schön. Was ich ebenso bewundere wie eure ehrenamtliche Schufterei, ist der Zustand des Gebäudes:
... das Schloss wurde 1945 durch Soldaten der Roten Armee angezündet und Ende der 50er-Jahre durch die polnische Denkmalpflege gesichert. Fenster wurden zugemauert und ein neues Dach aufgesetzt - zu Zeiten, als man in Deutschland noch von der Rückgewinnung der Ostgebiete träumte und Polen vermutlich auch andere Sorgen hatte, als sich um ehemalige deutsche Schlösser zu kümmern. ... Hier ein Blick, wie das Schloss die Besucher empfängt, imposant und majestätisch noch als Ruine. ...
Für einen Bau, der mal flambiert wurde (warum muss Soldateska bloß immer zündeln?) und vermutlich seit Jahrzehnten ungenutzt rumgestanden hat, sieht das Gebäude erstaunlich gut erhalten aus. Chapeau auch an die Denkmalpfleger, die rechtzeitig Wind und Wetter ausgesperrt haben! Bei vielen Bauten hierzulande ist sowas versäumt worden, und dann geht es rasch mit (irreparablem) Verfall. Weißt du was drüber, ob das Schloss in Brody noch sanierbar ist? Und ob der neue Eigentümer in eine Sanierung investieren will? Müsste es abgerissen werden, wäre die schöne Park-Aktion nur die halbe Miete, Bauten und Park bilden bei solchen Ensembles ja eine Einheit... Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Parkseminar in Brody 2009
Verfasst: 26. Okt 2009, 14:05
von Staudo
Alles weitere liegt in polnischer Hand. Den Organisatoren von polnischer und von deutscher Seite ging es darum, einen Anfang zu machen und damit politischen Druck aufzubauen. Frühlingsblüher werden mit Sicherheit nicht so schnell gepflanzt, die Nachpflanzung der Lindenallee hat absolute Priorität. Was auf den Wiesen für Rasen wächst, ist erst einmal vollkommen egal - Hauptsache sie werden wenigstens jährlich gemäht. Einen Gärtner will die Gemeinde Brody immerhin einstellen. Hoffentlich entscheiden sie sich für einen guten Mann. Aber das klappt auch in deutschen Kleinstädten nicht immer.Was der Schlossbesitzer mit seinem neuen Eigentum vorhat, weiß ich nicht. Angesichts des Zustandes des Gebäudes kommen wir Zweifel auf, ob der gute Mann nicht nur darauf vertraut, die Ruine irgendwann dem polnischen Staat für viel Geld andrehen zu können. Sanierungsfähig ist sie schon - beim Dresdner Stadtschloss ging es auch.Von der ehemaligen, repräsentativen Orangerie steht auch noch eine Ruine da. Das Angebot, die Alleen bis zur Orangerie freizustellen, hat deren Besitzer abgelehnt. Er nutzt die alten Linden als Feuerholz.
Re:Parkseminar in Brody 2009
Verfasst: 26. Okt 2009, 14:12
von Querkopf
Hallo Staudo,
... Den Organisatoren von polnischer und von deutscher Seite ging es darum, einen Anfang zu machen und damit politischen Druck aufzubauen. ...
schon klar. Möge der politische Druck wirken!
... Was der Schlossbesitzer mit seinem neuen Eigentum vorhat, weiß ich nicht. Angesichts des Zustandes des Gebäudes kommen mir Zweifel auf, ob der gute Mann nicht nur darauf vertraut, die Ruine irgendwann dem polnischen Staat für viel Geld andrehen zu können. Sanierungsfähig ist sie schon - beim Dresdner Stadtschloss ging es auch. ...
Auch da könnte natürlich politischer Druck das Seine tun. Sofern es am Ort selbst Engagierte gibt, die ihn aufrechterhalten. Ich drücke die Daumen.
Staudo hat geschrieben:...Von der ehemaligen, repräsentativen Orangerie steht auch noch eine Ruine da. Das Angebot, die Alleen bis zur Orangerie freizustellen, hat deren Besitzer abgelehnt. Er nutzt die alten Linden als Feuerholz. ...
:'(Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Parkseminar in Brody 2009
Verfasst: 26. Okt 2009, 17:41
von Staudo
Zu Brody gibt es
hier einen Zeitungsbericht und
hier weitere Bilder.
Re:Parkseminar in Brody 2009
Verfasst: 4. Feb 2010, 07:26
von Staudo
Das Happening geht weiter.Am 27. März soll von 9-17 Uhr wieder ordentlich Schaden im Park von Brody (Polen, 10 Kilometer hinter der Grenze) gemacht werden. Ich kann die Teilnahme nur empfehlen. Es macht einen riesigen Spaß, die Landschaft wirkt, als sei die Zeit 100 Jahre stehen geblieben, es gibt viel zu entdecken, die Wölfe halten sich zurück und Autos wurden bisher nicht gestohlen.
Informationen gibt es hier.
Re:Parkseminar in Brody 2010
Verfasst: 4. Feb 2010, 07:42
von Susanne
Blöder Termin - 27. März ist mitten in der Brutsaison.
Re:Parkseminar in Brody 2010
Verfasst: 4. Feb 2010, 08:18
von Staudo
Das habe ich mir auch schon gedacht. Allerdings gibt es dort tausende Hektar unberührte Natur, so dass ein paar Dutzend gestörte Vogelbruten nicht weiter ins Gewicht fallen.