Seite 3 von 3
Re:Kaffeeleckereien
Verfasst: 8. Nov 2009, 19:21
von Günther
Filterkaffee - egal,mit welchem System - schmeckt prinzipiell anders als "Espresso"kaffee, auch hier ziemlich egal, ob mit der bewährten italienischen Kanne zum Zusammenschrauben oder mit einem Luxuskaffeeautomaten ("High tech for low brain

). Auch bei Verwendung der gleichen Sorte Kaffee. Und wieder anders ein klassischer "Türkischer", im simplen Kännchen gekocht.Und bei den verschiedenen Systemen spielt der Mahlgrad eine nicht unerhebliche Rolle.Manche schwören auf eine Spur bis Prise Salz zum Kaffee, auch etwas (!) Kakao (kann auch eine flüssige Soße sein) bewährt sich oft.
Re:Kaffeeleckereien
Verfasst: 9. Nov 2009, 17:20
von martina 2
Im "Türkischen" ist sehr gut eine Prise Kardamom.
Diesen Maschinenkaffee mit den vorgefertigten Portionen finde ich ätzend.
Na geh

Unsere Gäste waren durchwegs sehr angetan. Die Besitzer von Espressomaschinen fanden gar, daß er noch besser sei.
Re:Kaffeeleckereien
Verfasst: 9. Nov 2009, 17:33
von Lehm
Hauptthema von Italienern im Ausland ist jeweils - falls vorhanden - die beste "italienische" Cafebar oder hilfsweise der Ort, wo sowas Ähnliches wie Kaffee nach ihrer Vorstellung zu haben ist. Einige nehmen gar die
Moka von zu Hause mit. Eine Kaffemaschine zu Hause hat hingegen wenig Sinn, die richtig guten sind mit fast einem Meter Breite zu gross und zu teuer und daher besser für Bars geeignet.
Re:Kaffeeleckereien
Verfasst: 9. Nov 2009, 17:40
von fars
Diesen Maschinenkaffee mit den vorgefertigten Portionen finde ich ätzend.
Na geh

Unsere Gäste waren durchwegs sehr angetan. Die Besitzer von Espressomaschinen fanden gar, daß er noch besser sei.
Ich sag ja: Selbst Meinl bringt's nicht mehr...
Re:Kaffeeleckereien
Verfasst: 13. Nov 2009, 21:46
von Dietmar
Ich habe mal nach Lavazza ausgeschaut, aber den gibt es bei uns selbst in großen Kaufhallen nicht, eventuell bei der Metro, aber die ist recht weit weg. Bei uns gibt es an Bohnen für Kaffeeautomaten die üblichen deutschen Marken, wie z.B. Tschibo, Eduscho, Dallmeyer, Jacobs und ein paar weniger bekannte bei den Discountern.Gibt es unter den oben genannten Sorten eine, die man unbedingt probieren sollte oder ist nur italienischer Kaffee das Richtige für den Kaffeeautomaten?