Seite 3 von 47
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 13. Nov 2009, 08:15
von Zuccalmaglio
nadaFrau und Tochter wollen allerdings einen ca. 3 m hohen runden Holzpfahl (ehemaliger Schaukelrest) zu so einer Art Totempfahl bemalen/verzieren.Das müsste ich dann aushalten.
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 13. Nov 2009, 08:21
von Viridiflora
Solange Du nicht dran festgebunden wirst...

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 13. Nov 2009, 08:21
von Staudo
Das wäre eine äußerst originelle Gartendeko.
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 13. Nov 2009, 08:26
von Viridiflora
Stimmt!

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 13. Nov 2009, 08:30
von Zuccalmaglio
grins.......Über längere Zeit wäre das eine nützliche Zwangsdiät...
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 13. Nov 2009, 10:00
von Viridiflora
Eben komme ich von einem Gartenrundgang zurück und hab gesehen: Etwas habe ich ja noch unterschlagen, nämlich die hier:
http://saengerhof.com/fileadmin/templates/shop.php?wg=34 ;)Geht wohl einigen an die Grenze...

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 13. Nov 2009, 11:18
von martina 2
[size=0]Wieso kann ich nicht löschen?[/size]
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 13. Nov 2009, 11:20
von martina 2
Nicht unbedingt, aber es verschließt sich mir der Sinn solcher Beigaben

Das einzig Gewollte, wenn man so will, in meinem Garten ist ein Stein, der bei einem Aushub zutage gefördert wurde. Der Förderer meinte, der wäre doch nett mit einem Strauch oder dergleichen daneben. Ich wollte ihn nicht kränken, und nun hat er schon Moos angesetzt. Tinguely schau ich mir lieber im Museum an

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 13. Nov 2009, 11:21
von Lehm
Also den Findling find ich jetzt auch ganz dekorativ, v.a. mit dem Moos.
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 13. Nov 2009, 11:23
von Nina
Den hätte ich auch nicht von der Rasenkante geschoben.
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 13. Nov 2009, 11:24
von martina 2

Inzwischen möcht ich ihn auch nicht mehr missen. Sags dem Förderer auch immer wieder

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 13. Nov 2009, 11:33
von fars
Das sind Dekorationen, die mich an C&A (Cheap & Awful) erinnern.Rost im Garten ist immer gut. Ich bin immer auf der Suche nach dekorativem Alteisen. Eine Pflanzenfreundin hat eine Bodenplatte (Sitzplatz) mit den Gusseisenteilen alter Gartenbänke dekorier, die sie kreisförmig angeordent hat. Die Zwischenräume hat sie mit in Magerbeton verlegten Kieseln ausgefüllt. Große Natursteine im Garten ist das Non-plus-ultra. Wer keine Großsteine heranschaffen kann nimmt halt viele kleinere und verfüllt den Zwischenraum mit magerer Gartenerde. So ein "Feldherrnhügel" mit ein paar Farnen zwischen den Steinen ist außerordentlich attraktiv.
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 13. Nov 2009, 11:39
von Lehm
Besonders ultra sind Steine, die auf dem eigenen Grundstück zum Vorschein kommen und nicht mit dem LKW von irgendwoher extra angeliefert werden. Ansonsten ist meine Meinung zu Rosteisen wenig gefestigt, daher nur soviel: Ein Garten soll keinesfalls zum Schrottplatz werden. Daher ist wohl auch Tinguely ein No-go.
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 13. Nov 2009, 11:41
von Katrin
Ich mag im Garten eigentlich keine Deko. Wenn es sein muss - als Rankhilfe z.B. - dann möchte ich nur Holz oder altes Eisen haben. Ansonsten schleppe ich Wurzeln aller Art in den Garten und schöne Steine. Da ich aber nicht alleine gärtnere, beschränkt sich diese Haltung nur auf die von mir betreuten Bereiche. Woanders tummeln sich ein paar vereinzelte Viecher

und Eisendinger (manche schön, andere eher

). Was ich nicht ausstehen kann, sind Büsten und Figuren. Das schaut in anderen Gärten toll aus, bei mir passt es nicht dazu.Hier mal eine nette Wurzel, nicht einmal von mir gefunden (mit am Bild eine Haltung für eine Kerze, das sieht am Teich tatsächlich schön kitschig aus, solange es nicht zur Dauerbeleuchtung ausartet).
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Verfasst: 13. Nov 2009, 11:44
von fars
Ich widerspreche: Ein Kunstwerk à la Tinguely fände ich auch sehr schön.Wenn ich mich recht erinnere, gibt oder gab es im Garten der Villa Grisebach (Berlin) ein riesiges Mobile. Leider hatte ich nicht genug Kleingeld.