Seite 3 von 19
Re:Österreichversion vom Samentauschpaket
Verfasst: 18. Nov 2009, 20:18
von FEIGling
... also ich find es schon gescheit wenn der Postweg möglichst kurz wär ... Ich wohn in Wien, in der Nähe von Berta ...Servus !
Re:Österreichversion vom Samentauschpaket
Verfasst: 18. Nov 2009, 20:25
von magenta
Wer hat Lust jetzt eine sinnvolle Liste zu erstellen? Ich habs grad ein bißchen eilig...lg Magenta
Re:Österreichversion vom Samentauschpaket
Verfasst: 18. Nov 2009, 20:37
von tomatengarten
... also ich find es schon gescheit wenn der Postweg möglichst kurz wär ...
postweg ist relativ zu sehen, sicherlich auch bei euch in oesterreich.das tauschpaket hier im forum hatte in 14 (!)
stunden den weg quer durch deutschland bewaeltigt. waehrend das paeckchen in einem anderen forum fuer knapp 50 kilometer 2 tage gebraucht hat.also ich denke: solange das oe-paket im land bleibt...
Re:Österreichversion vom Samentauschpaket
Verfasst: 18. Nov 2009, 20:41
von FEIGling
... Jeder könnte sagen in welchen Bundesland oder großen Stadt er/sie ist ... dann könnte man das Packet auf möglichst kurze Reisen schicken ...Servus !
Re:Österreichversion vom Samentauschpaket
Verfasst: 18. Nov 2009, 21:39
von magenta
wäre möglich, macht das ganze aber komplizierter. Bis zum frühling hat das paket ja eh zeit zum reisen, finde ich.persönliche tauschtreffen hingegen finde ich super.Magenta
Re:Österreichversion vom Samentauschpaket
Verfasst: 18. Nov 2009, 21:58
von riesenweib
nachdem ich grad krank bin, schicke das packerl an massonia, biene, und sie dann an mich. Dann sollte auch berta wieder da sein, sie ist glaube ich nächste woche weg, und amrita auch noch

. Die reihenfolge, in der wir hier im faden uns angemeldet haben, muss ja nicht den postweg bestimmen

.lg, brigitte
Re:Österreichversion vom Samentauschpaket
Verfasst: 18. Nov 2009, 22:10
von ManuimGarten
Dann versuch ich's doch. ::)Wenn gekaufte Samen auch gehen, da habe ich noch Reste. Beim Postweg ist es übrigens ziemlich egal, in welcher Reihenfolge. Das geht alles abends in ein Verteilzentrum und von dort morgens wieder raus.
Re:Österreichversion vom Samentauschpaket
Verfasst: 19. Nov 2009, 08:36
von biene100
OK,gut,Riesenweib,mach ich!Ich wünsch Dir gute Besserung!lg Biene
Re:Österreichversion vom Samentauschpaket
Verfasst: 19. Nov 2009, 09:34
von riesenweib
danke

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket
Verfasst: 19. Nov 2009, 11:32
von magenta
Re:Österreichversion vom Samentauschpaket
Verfasst: 19. Nov 2009, 17:58
von FEIGling
... Hauptsache alle Klarheiten sind ausgräumt ... ;)Servus !
Re:Österreichversion vom Samentauschpaket
Verfasst: 19. Nov 2009, 21:07
von Cim
Ist jetzt wahrscheinlich etwas spät :-[Aber ihr dürft grundsätzlich auch beim großen Paket mitmachen. Das läuft zwischendurch ja auch nach Österreich und Niederlande. Nur dass unsere Liste gerade jetzt ziemlich lang ist

.Wir versuchen es nur dann immer so zu legen, dass es dann geschlossen nach Österreich geht und irgend jemand schickt es dann irgendwann wieder nach Deutschland. Gleiches würde auch für die Schweiz gelten.LG Cordula
Re:Österreichversion vom Samentauschpaket
Verfasst: 20. Nov 2009, 19:19
von biene100
Hallo Cim!Ja,danke,ist nett,aber ihr seid eh schon sooo viele,oder?Wir schicken unseres mal in Österreich herum,und wenns nicht mehr Teilnehmer werden,werden wir sicher noch heuer fertig ,denke ich. ;Dlg BienePS: Es ist schon hier,magenta,-und da gibts Sachen,die ich bis jetzt gar nicht gekannt habe...

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket
Verfasst: 22. Nov 2009, 17:36
von tapir
amrita, tapir (rhabarbarum) und sunshine, brigitte und ich könnten hintereinander (zusammen) gereiht sein, da ein direkt-tausch-treff äußerst verlockend klingt !

ja, das würde mir auch gut gefallen!

Liebe Grüße, Barbara
Re:Österreichversion vom Samentauschpaket
Verfasst: 23. Nov 2009, 10:45
von amrita
amrita, tapir und sunshine, brigitte und ich könnten hintereinander (zusammen) gereiht sein, da ein direkt-tausch-treff äußerst verlockend klingt !

Gute Idee, einfach nur :Ja :DLG, amrita