Seite 3 von 4
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Verfasst: 25. Nov 2009, 22:08
von Pewe
Hat eigentlich schon jemand auf die tolle rote Herbstfärbung hingewiesen?
Die beiden heute gesehenen Sträucher waren blattlos. Muss morgen mal gucken, ob farbiges Laub auf dem Boden liegt.
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Verfasst: 25. Nov 2009, 22:10
von troll13
Gegen die Gene kommst Du nicht an

Mit einem Bambusstab schon.
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Verfasst: 25. Nov 2009, 22:11
von Pewe
Hier in den Isarauen stehen auch einige Euonymus-Stämmchen. Ich schätze, sie sind durchschnittlich 3 m hoch und wirklich schön gewachsen (also, dafür, daß sie nie geschnitten wurden). Leider hab ich auf die Schnelle kein besseres Bild.
Das sieht ja super aus. Ich bin überzeugt.
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Verfasst: 25. Nov 2009, 22:15
von mame
Ja, vielleicht ist in den Isarauen doch ein fleissiger Gärtner unterwegs.

Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Verfasst: 25. Nov 2009, 22:20
von troll13
Ja, vielleicht ist in den Isarauen doch ein fleissiger Gärtner unterwegs.

Glaube ich nicht. Auf zusagendem Boden schießt so ein Sämling sicherlich schnell in die Höhe bzw. zum Licht hin.
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Verfasst: 25. Nov 2009, 22:23
von mame
Die Herbstfärbung finde ich allerdings nicht so berauschend. Kein Vergleich zu E. alatus.
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Verfasst: 25. Nov 2009, 22:49
von troll13
Da hast Du sicherlich recht.Und die Früchte von Euonymus planipes sind noch auffallender.Für die Vogelwelt mag das einheimische Pfaffenhütchen jedoch doch interessanter sein.Für mich ist es schon gartenwürdig, wenn man den Platz für ein so großes Wildgehölz hat.Grußtroll
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Verfasst: 26. Nov 2009, 08:32
von Susanne
Gut 3 m hohe Exemplare stehen hinter meinem Garten. Bei Lichtmangel, also zwischen anderen Sträuchern, erreichen Pfaffenhütchen durchaus solche Höhen und vergreisen dann auch im unteren Stammbereich. Mit Schnitt kann man sie baumförmig halten, allerdings gibt es immer wieder Stockausschläge.Am Zaun entlang stehen hier einige inzwischen 1,20 m hohe Bäumchen, die ich aus Bundware gezogen habe. Die mit sonnigem Stand auf trockenem Boden wachsen sehr verhalten, gleichaltrige auf feuchterem Boden im Halbschatten sind bedeutend stärker.Um kleine Bäumchen zu ziehen, gibt es aber bestimmt bessere Arten, Euonymus macht lieber einen Strauch.
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Verfasst: 26. Nov 2009, 22:13
von Paulownia
Hier ein Euonymus-Baum aus Bratislava. Weiß leider die Sorte nicht.Leider im laublosen Zustand aber ich fand ihn sper schön gewachsen.
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Verfasst: 26. Nov 2009, 22:19
von troll13
Gibt es eigentlich auch weissfruchtende Sorten?Ich meine, ich hätte mal irgendwo etwas darüber gelesen, kann es aber nicht mehr finden.
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Verfasst: 26. Nov 2009, 23:45
von Günther
Ja.Euonymus europaeus 'Albus' (Weißfrüchtiges Pfarrerkapperl) Beispielsweise bei Praskac.
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Verfasst: 27. Nov 2009, 22:23
von riesenweib
hab bildchen dazu, allerdings sind nur mehr die weissen samenhüllen vorhanden.
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Verfasst: 27. Nov 2009, 22:31
von Paulownia
Toll der weiße Euonymus. So ganz nach meinem Geschmack.Den muss ich mir besorgen.
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Verfasst: 27. Nov 2009, 22:33
von troll13
Klasse!Ich hab ihn inzwischen auch gefunden. Esveld hat ihn offenbar auch.
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Verfasst: 27. Nov 2009, 22:33
von andreasNB
Zufällig auch heut in einem anderen Forum gezeigt ...Photo ist aber schon Mitte Oktober aufgenommen.
