Seite 3 von 12
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 20. Dez 2009, 21:32
von callis
Oh, das habe ich ja ewig nicht mehr gehört, max. ;)Leider habe ich im Moment einen großen Mangel an Amseln, weshalb ich dann noch ein weiteres Rezept brauch.
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 20. Dez 2009, 21:39
von max.
callis, hier ist der rest vom nursery rhyme und damit auch mein ende des ot. aber dieser abgründige kinderreim hat es verdient, ganz zitiert zu werden:The king was in his counting house counting out his money,The queen was in the parlour eating bread and honeyThe maid was in the garden hanging out the clothes,When down came a blackbird and pecked off her nose.
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 20. Dez 2009, 21:43
von callis
Das hat sie nun davon, dass sie Amseln in der Pastete verbacken hat.
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 20. Dez 2009, 22:06
von Knusperhäuschen
Jo, four and twenty, oder so ähnlich viele (Lieblingslied meiner alten Englisch-Lehrerein,

) fliegen auch hier bei uns im Garten herum, erstaunlich, wie geschickt sie sind, an den selbstgemachten Blumentopf-Futterglocken zu naschen. Selbst unser uns ans Herz gewachsener "einarmiger" Amselhahn ist dabei wirklich erstaunlich gewandt. Die Bagage ist aber wie immer im Winter widerwärtig streitsüchtig.Ansonsten sind momentan nur die übliche Verdächtigen zu sehen:Amseln, Mittelspecht, Eichelhäher, Rabenkrähen, Buch- und Grünfinken, Dompfaff, Rotkehlchen, Goldammern, 5 verschiedene Meisenarten, der Sperber und (nicht am Futterhaus) der Zaunkönig.Der Rest der Belegschaft wird sich wohl noch einstellen.edit: die Kleiber hab ich vergessen, räumen immer die Futterkästen komplett aus, um an wenige Leckerbissen zu kommen, die Vögel am Boden feruen sich. Die Baumläufer picken meist nur an den Stämmen der alten Eichen, bis zu den Futterkästen kommen sie nie.
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 20. Dez 2009, 22:27
von Susanne
Futternapfkuchen-Rezept:1 kg ungehärtetes aber hartes Pflanzenfett oder Rindertalg auf milder Hitze schmelzen lassen (ich nehme
das )Sonnenblumensamen, Früchtemüsli ohne Zucker und Haferflocken oder fertig gemischtes Winterfutter in das Fett einrühren, so daß ein nicht zu fester Matsch entsteht.Den Matsch in Formen füllen. Erstarren lassen, aus der Form holen. Tips zum letzten Punkt: Aus Silikonformen flutscht der Futternapfkuchen leicht raus. Metallformen halte ich kurz unter heißes Wasser. Eckige Gefrierdosen lege ich mit Butterbrotpapier oder Folie aus.
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 20. Dez 2009, 22:31
von Knusperhäuschen
Mit so einer Mischung kann man auch aus einfachen Tonblumentöpfen mit einem durchgesteckten, per durchgestecktem Nagel fixierten Ast eine schöne Meisenglocke machen.Gerechter finde ich es aber auch, dass bei einem Kuchen auch weniger Geschickte zu Zuge kommen

.
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 20. Dez 2009, 23:10
von callis
Susanne,danke für das Rezept. Das mit dem Früchtemüsli ohne Zucker habe ich noch nicht gewusst. Und früher habe ich immer Palmin als Fett genommen und die Masse in den oberen Teil einer halbierten Kokosnuss, durch deren Löcher ich einen Bindfaden gezogen habe zum Aufhängen, gefüllt. Dann war die Masse - ähnlich wie bei Knusperhäuschens hängenden Tontöpfen - vor Nässe geschützt.Legst du diesen Kuchen vor Niederschlägen ungeschützt auf die Mauer? Oder war das nur zum Fotografieren?
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 20. Dez 2009, 23:13
von thegardener

jetzt habe ich endlich eine Verwendungsmöglichkeit für Müslireste die mir nicht schmecken und zu schade zum Wegwerfen sind . Super , danke !
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 20. Dez 2009, 23:15
von oile
Ich habe für den Kuchen eine Art Gitterbehälter, allerdings passen da nur einzelne Stücke rein. Dieser Behälter hängt ganz nahe über dem Boden, so dass auch Vögel, die nicht so akrobatisch veranlagt sind wie Meisen, etwas davon haben.
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 20. Dez 2009, 23:25
von callis
Dieser Behälter hängt ganz nahe über dem Boden, so dass auch Vögel, die nicht so akrobatisch veranlagt sind wie Meisen, etwas davon haben.
Deine Katze bleibt wohl bei der Kälte im Haus?

Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 20. Dez 2009, 23:43
von oile
Nein, das tut sie nicht. Aber das ändert nichts an der Situation. Auch dort, wo Meisenknödelt hängen oder Futterhäuschen, fällt allerlei auf den Boden und dort tummeln sich normalerweise auch Vögel. In der Regel sind viele Vögel an der Futterstelle und einer warnt immer (meistens erkenne ich an den Warnlauten, dass eine Katze kommt

). Anschleichen können sie sich dort nicht gut, darauf achte ich.
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 21. Dez 2009, 10:03
von Susanne
Das mit dem Früchtemüsli ohne Zucker habe ich noch nicht gewusst. Und früher habe ich immer Palmin als Fett genommen und die Masse in den oberen Teil einer halbierten Kokosnuss, durch deren Löcher ich einen Bindfaden gezogen habe zum Aufhängen, gefüllt. Dann war die Masse - ähnlich wie bei Knusperhäuschens hängenden Tontöpfen - vor Nässe geschützt.Legst du diesen Kuchen vor Niederschlägen ungeschützt auf die Mauer? Oder war das nur zum Fotografieren?
Du kannst auch Nuß-Müsli ohne Zucker nehmen... die Schwierigkeit wird sein, etwas ohne Zucker zu finden. Palmin ist mir zu teuer.Wenn die Körner mit Fett umhüllt sind, kann ihnen Nässe nichts anhaben. Das gilt auch für Haferflocken, die sich voll Fett saugen.Die Futternapfkuchen stelle ich immer so oben auf die Mauer.
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 21. Dez 2009, 10:27
von Nina
Deine Katze bleibt wohl bei der Kälte im Haus?

Dazu fiel mir dieses
von Biggi eingestellte Bild direkt wieder ein.
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 31. Dez 2009, 17:19
von weigelie1
Jetzt, wo es so kalt ist, erwischen die Katzen in der Nacht die Vögel viel leichter als im Sommer. Woran das liegt, weiß ich auch nicht so genau - vielleicht sind sie ja durch die Kälte unbeweglicher oder brauchen länger, bis sie bei Gefahr richtig munter sind ... Aber viele der Vögel sind im Winter ja wirklich nicht da - sie haben sich halt vor der langen Reise noch Reserven angefuttert:
http://www.naturschutzbund.at/aktivitae ... chor-35972
Re:wo sind die Vögel?
Verfasst: 1. Jan 2010, 12:36
von oile
Jetzt, wo es so kalt ist, erwischen die Katzen in der Nacht die Vögel viel leichter als im Sommer.
In der Nacht

? Wie das denn?