Seite 3 von 3
Re: Thymian statt Rasen - Sorten?
Verfasst: 27. Okt 2024, 08:04
von Nox
Meiner könnte gut ein solcher sein, Staudo. Sieht ganz danach aus.
Re: Thymian statt Rasen - Sorten?
Verfasst: 27. Okt 2024, 08:09
von sempervirens
Könnte mir vorstellen das es sogar den Pflege Aufwand so Thymian weil dann kann man ja garnicht unbedingt den Kies umwühlen , weil Unkraut unterdrücken wird so flacher tyhmian vermutlich nicht schaffen
Ja graufilzig klingt nach praecox der sieht ziemlich behaart
Praecox Sorten mag ich aber irgendwie weniger hab ein paar die Filzigen sollten schon sehr sonnig stehen sonst sind sie blühfaul
Welcher Thymian ist bei euch am längsten blühend ?
Re: Thymian statt Rasen - Sorten?
Verfasst: 27. Okt 2024, 08:56
von Krokosmian
Pseudolanuginosus mal außen vor gelassen frage ich mich immer wieder, ob bei den Sorten die Zuordnung serpyllum/praecox nicht einfach immer wieder mal nach Gutdünken geschieht. Und die Übergänge vielleicht auch einfach so fließend sind, dass es teils gar nicht mehr sinnvoll ist. Jedenfalls wechselt die Artbezeichnung manchmal munter hin und her.
Re: Thymian statt Rasen - Sorten?
Verfasst: 27. Okt 2024, 09:02
von AndreasR
So einen Thymus praecox var. pseudolanuginosus habe ich in meiner Gartenmauer, geblüht hat der bisher noch nicht, aber er bildet sehr schöne, extrem dichte, niedrige Matten. Im Sommer muss ich aufpassen, dass er mir nicht wegbrennt, aber im diesjährigen Regensommer hat er ordentlich zugelegt.
Re: Thymian statt Rasen - Sorten?
Verfasst: 27. Okt 2024, 09:42
von sempervirens
Ich glaube zur Verwirrung trägt auch bei das selbst in der Pharmazie oft von thymus serpyllum gesprochen wird
Aber thymus pulegoides als Arznei Thymian bezeichnet wird
Praecox, serpyllum, pulegoides die in De vorkommenden Thymiane sind zumindest recht einfach von einander abzugrenzen anhand der Behaarung Form der Blätter
Blühzeitpunkt und Standort
Also die reinen Arten am Naturstandort.
Schwierig wird es bei den Hybriden die in Garten Kultur entstanden sind
Ich gehe stark davon aus das die meisten Sorten Hybride sind und es deshalb so schwer ist sie zuzuordnen, weil Thymiane ja willig hybridisieren
Re: Thymian statt Rasen - Sorten?
Verfasst: 27. Okt 2024, 16:14
von Krokosmian
Ebend!
Von den ganz flachen Sorten gefällt mir `Bressingham Seedling´ am besten, zwar nicht unbedingt lang, aber schön reichblühend. Sieht halt abgeblüht erst mal wie ein schmutziger Lappen aus, verdeckt es dann aber auch wieder.
Re: Thymian statt Rasen - Sorten?
Verfasst: 27. Okt 2024, 16:18
von sempervirens
Ja den bressingham find ich auch schön hab ich mir auch gegönnt
Der wird ja als Thymus doerfleri gehandelt eine Art vom Balkan
Re: Thymian statt Rasen - Sorten?
Verfasst: 27. Okt 2024, 18:13
von Staudo
sempervirens hat geschrieben: ↑27. Okt 2024, 09:42
Ich gehe stark davon aus das die meisten Sorten Hybride sind und es deshalb so schwer ist sie zuzuordnen, weil Thymiane ja willig hybridisieren
Besonders witzig finde ich das bei der Sorte 'Amadé'. Die wurde aus einem Sämlingsbestand von Thymus serpyllum 'Magic Carpet' ausgelesen. Jetzt findet man sie als Sorte von serpyllum, praecox, x citriodorus oder auch praecox x citriodorus.
Re: Thymian statt Rasen - Sorten?
Verfasst: 27. Okt 2024, 19:14
von Starking007
Ich hatte auch diverse Farben vom Thymus serpyllum aus dem Naturstandort + Kultivare.
Von den Pflasterfugen aus versucht der immer die ganze Fläche zu bedecken.
Wird täglich begangen.