Seite 3 von 3
Re:Rosen - Vermehrung durch Absenker
Verfasst: 28. Dez 2009, 22:39
von carabea
Och, Juttchen, zeig doch mal ein paar Bilder Deines unbekannten Unkrauts.Ich bin sicher, da finden sich nette Menschen, die Dir helfen, der Plage Herr bzw. Frau zu werden

Re:Rosen - Vermehrung durch Absenker
Verfasst: 29. Dez 2009, 07:32
von freiburgbalkon
apropos Absenker. Roro muß in der Versenkung sein, sonst hätte er das Thema längst zur Pflanzenvermehrung geschoben... Cornishsnow legt es entweder weiter aus oder hat auch sehr wenig Zeit...Mir soll's ja aber recht sein, wenn Themen, bei denen es in der Hauptsache um Rosen geht, hier bleiben.
Re:Rosen - Vermehrung durch Absenker
Verfasst: 29. Dez 2009, 12:25
von carabea
Manchmal ist die Zuordnung eben grenzwertig.
Re:Rosen - Vermehrung durch Absenker
Verfasst: 29. Dez 2009, 12:27
von juttchen
Och, Juttchen, zeig doch mal ein paar Bilder Deines unbekannten Unkrauts.Ich bin sicher, da finden sich nette Menschen, die Dir helfen, der Plage Herr bzw. Frau zu werden

Ohweh, Bilder habe ich leider keine, aber ist eine sehr hübsche Rose, rosa erblühend und weiß verblassend. Im nächsten Jahr stelle ich ein Foto ein, versprochen. Sie schiebt meterlange Triebe in den dunklen Teil meines Gartens und wurzelt dann unter den Rhodos. Erstaunlich, welche Plätze sich die Süße aussucht.Im Herbst habe ich einige "Kinder" abgegeben, aber ein größeres Exemplar ist noch da. Kann ich gerne für dich reservieren

Nach weiteren Jungpflanzen habe ich jetzt noch nicht wieder geschaut. Ich schau auch mal in meine alten Kataloge, ob ich den Namen noch herausfinden kann. Jetzt im Winter ist ja dafür reichlich Zeit

Re:Rosen - Vermehrung durch Absenker
Verfasst: 29. Dez 2009, 12:48
von Old Glory
Hallo,@ Juttchen kann das sein dass wir die gleiche Unkrautunbekannte Rose im Gartenhaben? ;DDie Schönheiten sind auch sehr fleissige Blüher und schlagen gleich Wurzeln wenn die Möglichkeit haben.Besseres Bild habe ich leider auch nicht.


LG Old Glory
Re:Rosen - Vermehrung durch Absenker
Verfasst: 29. Dez 2009, 15:29
von oile
ist ja bei Bodendeckerrosen wohl eine sehr gewünschte Eigenschaft.
Ehrlich gesagt, weiß ich noch immer nicht, was die Immensee zur Bodendeckerrose macht. Wenn immer sie kann, klettert sie

.
Re:Rosen - Vermehrung durch Absenker
Verfasst: 29. Dez 2009, 16:35
von juttchen
Hallo,@ Juttchen kann das sein dass wir die gleiche Unkrautunbekannte Rose im Gartenhaben? ;DDie Schönheiten sind auch sehr fleissige Blüher und schlagen gleich Wurzeln wenn die Möglichkeit haben.Besseres Bild habe ich leider auch nicht.


LG Old Glory
Woooooooooo ist Bild?????

Re:Rosen - Vermehrung durch Absenker
Verfasst: 29. Dez 2009, 17:53
von carabea
Uiuiui, die sehen ja richtig gefährlich aus

Re:Rosen - Vermehrung durch Absenker
Verfasst: 29. Dez 2009, 19:25
von Old Glory
Hallo,Juttchen hat es mit dem Bild wirklich nicht geklappt? :-[Die Rosen machen auch meter lange Triebe und schlagen dann Wurzeln.Jedes jahr schneide ich die zurück aber helfen tuts nicht wirklich.

@ carabea,die sind wirklich gefährlich

,also falls wurzelechte freche BodendeckerRosen gewünscht,kann ich auch welche anbieten.LG Old Glory
Re:Rosen - Vermehrung durch Absenker
Verfasst: 29. Dez 2009, 22:11
von juttchen
Ist ja schon merkwürdig, aber das Bild wurde nicht angezeigt ???Vom Wuchs sieht meine ähnlich aus, ist nicht ganz so "massiv". Die Blüten auf deinem Bild erscheinen relativ klein, oder?Bei meiner sind sie mittelgroß und locker gefüllt. Also ehrlich,ich bin mir da nicht sicher. Das müssen wir bis zur Rosenblüte wohl vertagen.
Re:Rosen - Vermehrung durch Absenker
Verfasst: 29. Dez 2009, 22:51
von martina.
[OT]
apropos Absenker. Roro muß in der Versenkung sein, sonst hätte er das Thema längst zur Pflanzenvermehrung geschoben... Cornishsnow legt es entweder weiter aus oder hat auch sehr wenig Zeit...Mir soll's ja aber recht sein, wenn Themen, bei denen es in der Hauptsache um Rosen geht, hier bleiben.
Ich glaube, das mit dem Verschieben liegt viel weniger an Roro als an der Ober-Aufsicht

[/OT]
Re:Rosen - Vermehrung durch Absenker
Verfasst: 31. Dez 2009, 00:45
von thegardener
Über den Sommer hatte ich einen (störenden) Trieb von The Pilgrim nach unten gezogen und hoffnungsvoll mit Erde und einem Stein bedeckt. Da hat es schon mal nicht funktioniert.
Absenker haben bei The Pilgrim bei mir gut funktioniert. Die Jungpflänzchen haben dann nur den ersten Winter nicht überlebt - ich hätte sie einpacken sollen. Für einen zweiten Versuch war dann nicht mehr genug Platz

.