Seite 3 von 8

Re:Heringssalat

Verfasst: 29. Dez 2009, 20:39
von troll13
Den roten Heringssalat mit Rindfleisch und hartgekochten Eiern kennt man bei uns auch.Ich habe jedoch auch kein Originalrezept. Bei uns gibt es meist eine abgespekte Variante mit Bismarckhering, Roter Beete, Äpfeln, Zwiebeln und Gewürzgurken.Für die Marinade nehme ich Sahnejoghurt, Senf und einen EL Majonaise zwecks der besseren Bindung.Ausserdem kommen gehackte Kapern und reichlich frischer Dill rein.Dazu Pellkartoffeln oder frisches Schwarzbrot. Herrlich!!!Grußtroll

Re:Heringssalat

Verfasst: 29. Dez 2009, 20:40
von Windsbraut
Hallo,da reihe ich mich doch ein ............. Heringssalat war auch bei uns Tradition. Wenn meine Großeltern zum Jahreswechsel aus der damaligen DDR kamen, kaufte meine Mutter einen Eimer Salzheringe. Die wurden erstmal einen Tag (?) gewässert. Dann setzten wir uns um den mit Zeitungspapier ausgelegten Küchentisch, drei Generationen Weiber, und nahmen die Heringe aus. Der Milchner wurde in die Sauce aus saurer Sahne gequirlt, der Rogen ebenso wie die Heringe in Stücke geschnitten. Mit dazu kamen Zwiebelringe und in Scheiben geschnittene Saure Gurken. Außerdem viele Gewürze: Koriander, Senfsaat, Pimentkörner, Pfefferkörner, Lorbeerblatt, Nelken, Dillsaat. Das Ganze musste im kalten Keller mehrere Tage durchziehen. Am Silvesterabend wurde ein Riesentopf Pellkartoffeln gekocht und zu dem Heringssalat gegessen.Ich muss sagen, dass ich diese alte Familientradition schon ein wenig vermisse. Wir sind längst aus dem Haus und haben eigene Kinder, meine Großeltern leben nicht mehr. Irgendwie gibt es das heute nicht mehr ......... meine Tochter kennt das nicht, zusammen mit meiner Mutter und mir Heringe zu putzen. Oder was auch immer. Ich find's schade ...............Herzliche Grüße,Stefanie

Re:Heringssalat

Verfasst: 29. Dez 2009, 21:00
von callis
der wahnsinn! bin ich der einzige, bei dem es - bisher - weder zu weihnachten noch zu silvester heringssalat gab?! :o ;)
Nein, bist du nicht zwergo.Ich habe in meinem ganzen Leben weder jemals Heringssalat gegessen noch für andere gemacht. Ich mag ihn nämlich nicht, und das, obwohl meine Großmutter weit und breit für ihren Heringssalat berühmt war.Mir waren ihre Mutzemandeln zu Sylvester lieber.

Re:Heringssalat

Verfasst: 29. Dez 2009, 21:21
von bristlecone
... und nahmen die Heringe aus. Der Milchner wurde in die Sauce aus saurer Sahne gequirlt, der Rogen ebenso wie die Heringe in Stücke geschnitten.
In vielen Gegenden Schleswig-Holsteins scheitert das leider schon seit etwa 20 Jahren schlicht daran, dass nach einer Monitorsendung in der ARD über Nematoden in der Bauchhöhle von Heringen die Behörden einen Erlass erließen, dass nur noch ausgenommene Heringe verkauft werden dürfen. Keine Chance auf Rogen und Milch - wie oft hab' ich die Debatte auf dem Kieler Wochenmarkt geführt. Es war jedesmal ein Jammer anzusehen, wie der Laich im Abfall landete. :'(

Re:Heringssalat

Verfasst: 29. Dez 2009, 21:41
von carabea
Es war jedesmal ein Jammer anzusehen, wie der Laich im Abfall landete. :'(
:o Das war (nach meiner Erinnerung) die beste Zutat im Heringssalat!

Re:Heringssalat

Verfasst: 29. Dez 2009, 21:50
von Jedmar
der wahnsinn! bin ich der einzige, bei dem es - bisher - weder zu weihnachten noch zu silvester heringssalat gab?! :o ;)
Du bist nicht alleine!

Re:Heringssalat

Verfasst: 29. Dez 2009, 22:07
von kaieric
pearl - das hast du liebevoll geschildert, euer ritual :Dzwergo, du bist nicht der einzige, der ohne erinnerungen an eine solche tradition ist.eben darum kann man ja neue begründen.... ;)ich kannte bisher nur selbst eingelegte heringe - der salat kam immer ausm geschäft ;Dnun aber nicht mehr :D :D 8)ich liiiiiiiiiiiebe heringe ;)

Re:Heringssalat

Verfasst: 29. Dez 2009, 22:21
von zwerggarten
... eben darum kann man ja neue begründen.... ;)... ich liiiiiiiiiiiebe heringe ;)
mal sehen... ;) soeben habe ich zwei heringssalate angesetzt: einen mit bismarckhering, boskoop, gewürzgurken, roten zwiebeln, leichter miracel whip-crème fraîche-majo mit zucker, hirschbirnenessig, dijonsenf, schwarzem und weißem pfefferund:einen mit holländischen doppelmatjes, boskoop, gewürzgurken, roten zwiebeln, kapern, zucker, hirschbirnenessig, balsamico bianco, dijonsenf, bestem olivenöl (colonna molise d.o.p), schwarzem und weißem pfeffer 8)

Re:Heringssalat

Verfasst: 29. Dez 2009, 22:23
von Annbellis
Bei uns (Oberbayern) gibt es keine Heringssalat-Tradition. Aber bei meiner angeheirateten Tante aus Nordrhein-Westfalen, die immer die ganze Familie zur vorweihnachtlichen Feier mit Heringssalat einlud. Das erste Mal in den Achtzigern, als mein Onkel und sie frisch nach München gezogen waren. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie sich die Familie damals über den Heringssalat als einzigen Bestandteil der Bewirtung bei der Einladung mokiert hat. Für sie überhaupt kein "richtiges" Essen. Inzwischen hat man sich aber daran gewöhnt, obwohl einer meiner Schweinsbraten anhängenden Onkel sich doch jedes Mal eine kleine Bemerkung nicht verkneifen kann.
Nachtrag: Das sollte keine Aussage über Heringssalat sein - der Heringssalat meiner Tante ist hervorragend und immer ein Genuss - sondern ein Exkurs zu festgefahrenen Essgewohnheiten. ;)

Re:Heringssalat

Verfasst: 29. Dez 2009, 22:25
von carabea
zum wissenschaftlichen Vergleich solltest Du aber auch noch was mit Salzheringen probieren ;)[size=0]Haben Hirschbirnen ein Geweih?[/size]

Re:Heringssalat

Verfasst: 29. Dez 2009, 22:28
von troll13
@ zwerggarten,hört sich lecker an.Mein Fischhändler "meines Vertrauens" legt Bismarkhering mit rotem Pfeffer und Orangenzesten ein.Ist auch nicht zu verachten.

Re:Heringssalat

Verfasst: 29. Dez 2009, 22:29
von zwerggarten
zum wissenschaftlichen Vergleich solltest Du aber auch noch was mit Salzheringen probieren ;)
gibts die überhaupt noch?
[size=0]Haben Hirschbirnen ein Geweih?[/size]
;D ich glaube nicht - es dürfte irgendsoein ösi-slang-wort sein... :-X ;)

Re:Heringssalat

Verfasst: 29. Dez 2009, 22:32
von zwerggarten
es heißt immer: eine gute weile / über nacht / einen tag / mehrere tage kühl gestellt durchziehen lassen... wie lange kann ich das zeug jetzt guten gewissens stehen lassen? ggf. auch bis silvester oder gar neujahr? 8)

Re:Heringssalat

Verfasst: 29. Dez 2009, 22:37
von kaieric
na klar - 4 tage bestimmt.äh...mi****l is aber nicht so das wahre - wie wärs mit einer selbstgemachten mayonnaise, die du mit joghurt zart längst?

Re:Heringssalat

Verfasst: 29. Dez 2009, 22:43
von zwerggarten
... äh...mi****l is aber nicht so das wahre -
weiß ich ja... :-[
wie wärs mit einer selbstgemachten mayonnaise, die du mit joghurt zart längst?
ich nix können diese... :-X