Seite 3 von 3

Re:Rätselhafte Vogelspuren

Verfasst: 5. Jan 2010, 20:44
von partisanengärtner
Hat befiederte Füße eher nicht. Dodo war nicht schlecht, ein Vogelfußsaurier der hier überlebt hat? ;DDie gabs auch in Hühnergröße zumindest als Jungtiere 8) ;D ;D ;D

Re:Rätselhafte Vogelspuren

Verfasst: 5. Jan 2010, 21:02
von oile
Kann es eventuell auch ein Auerhahn sein :o
Im Berliner Umland? ?????

Re:Rätselhafte Vogelspuren

Verfasst: 5. Jan 2010, 21:13
von partisanengärtner
Im Berliner Umland eher ein Saurier ;D 8)Obwohl der Spatz ist ja auch eigentlich ein Saurier.

Re:Rätselhafte Vogelspuren

Verfasst: 5. Jan 2010, 21:13
von thegardener
Und sicher nicht in wenn auch dichtem Laubwald im Winter . Da hocken sie auf Tannen und fressen Nadeln . zu langsam ... bezog sich auf den Auerhahn

Re:Rätselhafte Vogelspuren

Verfasst: 5. Jan 2010, 22:40
von Windsbraut
Dodo war nicht schlecht
Der hätte aber Taubenfüße gehabt ........... Ihr habt noch gar keinen Kiwi genannt - der hätte wenigstens die drei Zehen .......... allerdings auch die Straußen-Klumpfüße ............ ;D

Re:Rätselhafte Vogelspuren

Verfasst: 6. Jan 2010, 16:54
von Windsbraut
Ich melde mich nochmal ............ weil mir eingefallen ist, dass es in Brandenburg ein kleines Vorkommen von Großtrappen gibt ............ und die hätten auf jeden Fall einen dreizehigen Abdruck mit relativ großer Schrittlänge ............Die Größe und das Aussehen des Fußabdrucks müsste ich noch rauskriegen ........ und in den Wald laufen Trappen als Steppenvögel natürlich auch nicht gern. Aber wenn du sagst, der Abdruck war so ungewöhnlich ........ sollte man diese Möglichkeit zumindest erwähnen ....Ich habe übrigens noch ein gutes Bild von der Unterseite eines Nandu-Fußes gefunden ........ das zeigt sehr anschaulich, wie ein Fußabdruck vom Nandu aussehen würde.....

Re:Rätselhafte Vogelspuren

Verfasst: 11. Jan 2010, 19:32
von Knusperhäuschen
Trappen hatte ich in post #20 auch schon mal vorgeschlagen, weil Julian die Spuren doch im berliner Umland gefunden hat. Aber ich glaube, als Steppenbewohner, die zu Fuß unterwegs sind, haben sie auch eher diese recht dicken Füße, allerdings tatsächlich dreizehig, irgendwo im Netz fich auch ein gutes Bild der Füße, allerdings nicht der Spuren. Aber ich würde sie eher in offenem Gelände vermuten, nicht im Gebüsch...

Re:Rätselhafte Vogelspuren

Verfasst: 14. Jan 2010, 18:32
von Albizia
Könnte es vielleicht auch eine Teichralle gewesen sein?Die haben für ihre Körpergröße ausgesprochen große Füße mit sehr langen, aber schmalen Zehen. Damit können sie gut selbst auf tiefem Sumpf laufen, ohne daß sie einsinken. Ich habe letzten Sommer eine Ralle mit Küken im Tegeler Fließ mitten durch Sumpf laufen gesehen und über die Riesenfüße gestaunt.Voraussetzung wäre allerdings, daß dein Berliner Umland, wo du die Spur gesehen hast, auch Wasser oder Sumpf in der Nähe hat. Und ob die auch in den Wald gehen?? Mhm.Aber schau einfach mal da:edit: link habe ich selbst wieder entfernt

Re:Rätselhafte Vogelspuren

Verfasst: 15. Mär 2011, 14:05
von Angie89
Hallo,die gleichen vogelspuren habe ich vor ein paar Tagen auf einem Acker gesehen habe. Heute habe ich gesehen, welche Vögel diese Spuren machen und zwar sind es Kraniche. Bei uns im Norden bleiben sie auch das ganze Jahr, sie fliegen schon seit Jahren nicht mehr gen Süden.Der Eintrag ist ja schon über ein Jahr als vielleicht hat es sich ja auch mitlerweile schon aufgeklärt.GrußAngie

Re:Rätselhafte Vogelspuren

Verfasst: 15. Mär 2011, 19:39
von Cryptomeria
Hallo Angie,vom Abdruck denkbar. Allerdings von der Beschreibung 1 Kranich allein am Berliner Waldrand klingt natürlich unwahrscheinlich. Aber vielleicht waren ja irgendwo noch mehr Spuren.Viele GrüßeWolfgang