Seite 3 von 3
Re:Bewässerungsschlauch - unterirdisch
Verfasst: 4. Jan 2010, 17:34
von Gartenhexe
Ach Carlo, mein GG hat überhaupt keine Freude an solchen "Technisierungsmaßnahmen". Ich muß ihn dann immer ganz dezent und vorsicht "schubsen"! Aber wenn er dann dabei ist, läufts auch. Man kann nicht eben alles haben.@Marcir: Genauso wie Deinen Ring um die Pflanzen habe ich es mir vorgestellt. Nur eben 5 oder 10 cm unter Terrain. Der Boden ist bei uns so sandig, Hydrangea müßte ich sonst dauernd gießen. Henriette
Re:Bewässerungsschlauch - unterirdisch
Verfasst: 4. Jan 2010, 17:55
von marcir
Die Eingenbuddelten konnte ich schlecht fotografieren, alles stark gefroren

. Buddle ihn ein, oder wirf 10 cm Erde drauf.
Re:Bewässerungsschlauch - unterirdisch
Verfasst: 4. Jan 2010, 18:00
von Gartenhexe
Genau, so mach ich das. Erstmal müssen die Schönen kommen!LG Henriette
Re:Bewässerungsschlauch - unterirdisch
Verfasst: 6. Jan 2010, 16:12
von Carloggera
Liebe Henriette!Das Gras auf der anderen Seite scheint ja meist grüner...Meine Herausforderung ist es halt, GGs Technisierungsfreude immer wieder mit meinen Vorstellungen von lebendigem Garten überein zu bringen

;DViel Erfolg mit den Schönen und Herzliche GrüßeCarlo
Re:Bewässerungsschlauch - unterirdisch
Verfasst: 10. Jan 2010, 22:48
von ManuimGarten
So einen Perlschlauch habe ich 2008 unter einer 30m Hecke auch verlegt. Aber nur z.T. mit Rasenschnitt abgedeckt. Bei Kontrollen fand ich schon einige Löcher, wo das Wasser nicht mehr heraussickerte, sondern spritzte. Also offenbar ein tw. verstopftes Loch. Der Spaten machte leider auch schon mal Bekanntschaft mit dem Schlauch. Und - wie schon jemand beschrieb - die Erde sieht nur in einer rel. schmalen Spur entlang vom Schlauch feucht aus, und das nach 2 Stunden.