Seite 3 von 29
Re:Hosta 2010
Verfasst: 2. Feb 2010, 11:32
von Constance Spry
Meine Hosta-Töpfe hat mein LP mit einem riesigen Scheehaufen zugeschüttet.

Heute werde ich wohl danach graben müssen, denn ab morgen soll Tauwetter einsetzen. Ich hatte sie zwar schon neulich bei der ersten Tauphase vorsorglich auf die Seite gelegt und hinten "aufgebockt", damit das Tauwasser gut ablaufen kann, aber falls die Schneemassen wirklich schmilzen...
Edit: "Hosta-Töpfe" wegen Seitenumbruch eingefügt
Re:Hosta 2010
Verfasst: 22. Mär 2010, 10:45
von michaela
Moin,Moin!!Konnte nicht widerstehen und habe schonmal die ersten Hosta bestellt............

Clovelly Corkscrew Eos Grand Slam Revolution Gruss Michaela
Re:Hosta 2010
Verfasst: 22. Mär 2010, 11:49
von Gänselieschen
Hm, ich hatte meine Töpfe auch draußen im Schnee und bin jetzt bischen verunsichert, weil hier so viel wegen des Wassers in den Töpfen geschrieben wurde. Unter jedem Topf ist doch ein Loch, reicht das nicht für das Ablaufen des Tauwassers?? Macht es noch Sinn, wenn ich die Töpfe erst jetzt zum Ablaufen schräg stelle??Besorgte GrüßeGänselieschen
Re:Hosta 2010
Verfasst: 22. Mär 2010, 20:08
von Susanne
Wenn die Erde nicht gefroren ist, genügt das Abflußloch. Wenn aber die Erde im Topf gefroren ist und sich darüber eine Schicht Tauwasser bildet, dann haben die Pflanzen in dem Topf schlechte Chancen...Ich habe meine noch getopften Jungpflanzen alle auf die Seite gelegt.
Re:Hosta 2010
Verfasst: 28. Mär 2010, 14:26
von Lavender

Hallo, ich hatte im letzten Sommer 4 Hosta in den Garten gepflanzt. Sie waren als zum Teil blühende Pflanzen aus einer Gärtnerei gekommen.Leider finde ich an den Stellen, wo ich sie gepflanzt habe, nur noch die Namensstöckchen. Es ist kein Austrieb zu sehen.Kommt da noch was?
Re:Hosta 2010
Verfasst: 28. Mär 2010, 14:33
von Erdmännchen
Hallo Lavender,ja, da kommt noch was, von meinen Hostas ist auch noch nichts zu sehen.LG erdmännchen
Re:Hosta 2010
Verfasst: 29. Mär 2010, 09:50
von Zwiebeltom
Meine Hosta (hauptsächlich kleine und Zwergsorten) haben den Winter in Kästen und Kübeln auf dem Balkon offenbar gut überstanden. Bei mehreren sind die Spitzen frischer Austriebe zu sehen.

Re:Hosta 2010
Verfasst: 29. Mär 2010, 10:00
von Rosana
Da kommt sicher noch was - auch bei uns ist noch gar nichts zu sehen, obwohl wir meistens ein paar Tage im voraus sind.
Re:Hosta 2010
Verfasst: 29. Mär 2010, 20:03
von Dunkleborus
Die ersten schieben gewaltig!

Re:Hosta 2010
Verfasst: 29. Mär 2010, 20:28
von June
Meine halten es recht unterschiedlich (ist aber vollkommen normal), einige zeigen noch gar keinen Neuaustrieb, andere haben schon 3 cm lange "Hörnchen".
Re:Hosta 2010
Verfasst: 29. Mär 2010, 20:29
von Pewe
Bei einigen meiner im letzten Herbst gepflanzten ist auch beim Prokeln nix zu sehen -
Re:Hosta 2010
Verfasst: 29. Mär 2010, 20:35
von rosetom
Meine sind alle noch völlig unbehornt , egal ob im Topf oder im Garten

(zwischen all den einsamen Schildern wär jetzt sooooo viel Platz, wo man hemmungslos Neues dazwischenpflanzen könnte, wenn man es nicht in zwei Monaten wieder ausgraben müsste

)
Re:Hosta 2010
Verfasst: 29. Mär 2010, 20:38
von virginia
Bei mir zeigen sich null "Hörnchen"! Aber die kommen sicher bald :DV.
Re:Hosta 2010
Verfasst: 29. Mär 2010, 20:49
von Paulownia
Bei meinen im Herbst frisch gepflanzten sieht man auch noch nix.Wenn da nicht bald was kommt, gehen sie ein,weil ich ständig an ihnen rumbohre

Re:Hosta 2010
Verfasst: 29. Mär 2010, 20:51
von Zwiebeltom
Ich finde auch, dass sich meine Hosta bald mal alle entscheiden sollten, ob sie austreiben wollen. Dann wüsste ich wenigstens ob ich noch neue (als Ersatz) bestellen kann.