Seite 3 von 13

Re:Hepatica transsylvanica 'Buis'?

Verfasst: 19. Jan 2010, 19:24
von Staudo
als Neuheit „De Buis Strain“ auf. Es soll „die echte, alte legendäre „Buis““ sein mit großen, mittelblauen, ganz runden Blüten, "reichblütig und wüchsig".
Ist das nicht unsinnig? Strain heißt ja eigentlich Absaat und wie soll es eine Absaat einer sterilen Pflanze geben? Falls die Ursprungspflanze doch nicht steril war, sind erst deren Nachfahren ein Strain.

Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?

Verfasst: 19. Jan 2010, 19:43
von zwerggarten
darüber hatte ich mich auch schon gewundert - aber wer will angesichts ganz gleichförmiger, wunderschöner, heftig hellblau blühender pflanzen streiten? 8) ;)

Re:Hepatica transsylvanica 'Buis'?

Verfasst: 19. Jan 2010, 19:55
von pearl
als Neuheit „De Buis Strain“ auf. Es soll „die echte, alte legendäre „Buis““ sein mit großen, mittelblauen, ganz runden Blüten, "reichblütig und wüchsig".
Ist das nicht unsinnig? Strain heißt ja eigentlich Absaat und wie soll es eine Absaat einer sterilen Pflanze geben? Falls die Ursprungspflanze doch nicht steril war, sind erst deren Nachfahren ein Strain.
zwerggarten hat geschrieben:darüber hatte ich mich auch schon gewundert - aber wer will angesichts ganz gleichförmiger, wunderschöner, heftig hellblau blühender pflanzen streiten? 8) ;)
dann bleibt uns nur immer übrig zu schreiben:Oh, blau, oh, blau oh, blau oh, blau oh, blau -.. oboboboboboboboboboobobobobobob

Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?

Verfasst: 19. Jan 2010, 20:26
von zwerggarten
egal: das (de) buis von händel ist toll! :D

Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?

Verfasst: 19. Jan 2010, 20:35
von zwerggarten
ich habe ein bild gefunden - zum lobpreisen! :D ;)

Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?

Verfasst: 19. Jan 2010, 21:36
von cornishsnow
Eine Kreuzung ist zumindest bisher die schlüssigste Erklärung für die Sterilität von 'Buis'.Bei aller Hochachtung für Mr. Hepatica aber das mit dem Strain ist Kokolores. ::)Schönes Bild Zwerggarten, hast Du vielleicht auch eine Nahaufnahme? :)@ Pearl Ich mach mir schon wieder Sorgen... 8)

Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?

Verfasst: 19. Jan 2010, 22:19
von zwerggarten
leider nicht näher als das hier... :-[[size=0]aber sie blühen ja bald wieder! ;) [/size]

Re:Hepatica transsylvanica 'Buis'?

Verfasst: 19. Jan 2010, 22:54
von pearl
Eine Kreuzung ist zumindest bisher die schlüssigste Erklärung für die Sterilität von 'Buis'.Bei aller Hochachtung für Mr. Hepatica aber das mit dem Strain ist Kokolores. ::)Schönes Bild Zwerggarten, hast Du vielleicht auch eine Nahaufnahme? :)@ Pearl Ich mach mir schon wieder Sorgen... 8)
ich mir jetzt inzwischen auch um dich. Der Jürgen Peters hat das in der PdF datei so genannt. Lies mal den link, du hast ihn selber reingesetzt. ;D

Re:Hepatica transsylvanica 'Buis'?

Verfasst: 19. Jan 2010, 22:56
von pearl
das sieht verdammt nach Sämlingen aus.Bild

Re:Hepatica transsylvanica 'Buis'?

Verfasst: 19. Jan 2010, 22:59
von pearl
cornishnow, kannst du auch hier noch mal lesen, hatte ich schon mal genau benannt.
Hier die aktuelle Übersicht der Gattung Hepatica, inkl. der H. x media Sorten auf Seite 43. :)
In der Pdf Datei lese ich, dass Buis unter die Sorten von Hepatica transsylvanica eingeordnet ist und Buis ein Strain ist. Also eine Linie von Kultivaren, die generativ vermehrt wird.
Seite 36 - Tabelle mit Überschrift:Einige Zuchtformen von Hepatica transsilvanica

Re:Hepatica transsylvanica 'Buis'?

Verfasst: 19. Jan 2010, 23:04
von pearl
Tabelle auf Seite 43 enthält genau den Text, den ich im Katalog von 2001 auch stehen habe
von Peters habe ich ein ausgedrucktes Exemplar über Hepatica von 2001. ... Im alten Katalog von 2001 ist eine Sorte 'De Buis' bezeichnet, die als ältere Sorte aus Holland mit Kreuzungseltern H. nobilis und H. transsylvanica, kleiner im Wuchs als 'Ballardii' sei.Die RHS ordnet Buis übrigens unter Hepatica transsilvanica ein. Was ja auch in allen Zweifelsfragen über die Herkunft immer richtig ist. Die von mir erwähnte Blue Jewel ist aber genauso verbreitet und scheint die alte Sorte Buis abzulösen.

Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?

Verfasst: 19. Jan 2010, 23:27
von cornishsnow
...und, was soll mir das jetzt sagen? ???Ich hatte es übrigends gelesen, bleibe aber trotzdem bei meiner Aussage. ;)
Eine Kreuzung ist zumindest bisher die schlüssigste Erklärung für die Sterilität von 'Buis'.
Vielleicht schaut ja mal ein Spezialist vorbei, der die wahre Zugehörigkeit klären kann, bis dahin finde ich die Aussagen in meinem Link sehr wiedersprüchlich.

Re:Hepatica transsylvanica 'Buis'?

Verfasst: 20. Jan 2010, 00:06
von pearl
Vielleicht schaut ja mal ein Spezialist vorbei, der die wahre Zugehörigkeit klären kann, bis dahin finde ich die Aussagen in meinem Link sehr wiedersprüchlich.
jo, dat is wenigstens wat.

Re:Hepatica transsylvanica 'Buis'?

Verfasst: 20. Jan 2010, 00:12
von Katrin
Sehr interessant fand ich den Hinweis, dass die Triebknospen bei nobilis senkrecht im Boden stehen und bei transsilvanica schräg - bei x media stehen sie dagegen senkrecht (wie bei nobilis), das könnte eine Idenfizierung erleichtern!
Ist wahrscheinlich untergegangen und vermutlich bin ich sehr naiv, wenns so einfach wäre: Aber könnte mal jemand die Triebausrichtung seiner/ihres 'Buis' checken?

Re:Hepatica transsylvanica 'Buis'?

Verfasst: 20. Jan 2010, 00:16
von pearl
meins ist so tot, das check ich nichts mehr, aber ich werde wie gesagt Andreas Händel demnächst fragen. Blue Jewel kann ich allerdings mal den Puls fühlen, wenn der Schnee weg ist. Und die anderen Hepatica transsylvanica kann ich auch mal vergleichen. Ich hab ja schon alle möglichen Sachen bei denen verglichen, Haare auf den Hochblättern und deren Farbe ...