Seite 3 von 12

Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose

Verfasst: 3. Feb 2010, 14:43
von Annette1510
Kir Royal Mich würde noch interessieren, wie sie blüht, einmal, rem., öfter-, oder dauerblühend?
Remontierend!

Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose

Verfasst: 3. Feb 2010, 19:32
von marcir
Danke. :)

Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose

Verfasst: 3. Feb 2010, 20:17
von jutta
Vielleicht sollten wir eine Tauschbörse einrichten?
Wäre eine gute Idee, ich habe auch einiges verschenkt, die robusten Duplikate werden als Hecke verwendet, wo der Schnitt von Rehen erledigt wird!Aber wenn die meisten Herbststecklinge überlegen, brauch ich wieder einige Plätze.Jutta

Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose

Verfasst: 5. Feb 2010, 13:27
von Alfredos
Ich war gerade nach ewiger Zeit mal im Garten und muß sagen, daß meine Stecklinge ohne Glas drüber richtig gut aussehn (bis jetzt) und die unter Gläsern ausnahmslos schwarz geworden sind.... ::)Mal abwarten was noch passiert.Für eine Tauschbörse bin ich auch zu haben, sowohl Schnittmaterial als auch fertige Stecklinge, aber sicher hab ich wieder nur Sorten die eh alle schon haben.... :(Kir Royal hab ich auch schon aus Stecklingen gezogen und auch einen geschenkt bekommen. Die wird richtig super.Ich muß nur wirklich dringend die Namen dran schreiben, ich habe absolut keinen Plan mehr...lgYvonne

Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose

Verfasst: 5. Feb 2010, 14:31
von felidae
Für eine Tauschbörse bin ich auch zu haben, sowohl Schnittmaterial als auch fertige Stecklinge, aber sicher hab ich wieder nur Sorten die eh alle schon haben....
Ich bin auch dabei ;DWenn meine schon genannten Stecklinge alle bewurzeln hab ich eh mehr als genug. Dann können wir toll drauflostauschen ;DLeider kann ich bis jetzt noch nicht sagen wie es ihnen unter dem noch meterhohen Schnee ergeht. Bis der Schnee alle weg ist, wird es wohl noch dauern ::)

Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose

Verfasst: 5. Feb 2010, 18:26
von kaieric
hab gestern die steckis im frostfreien, aber dunklen raum begutachtet - und schleunigst wieder dorthin gebracht..lauter grüne blättchen...leider wurde hier auch wieder frost gemeldet. den möchte ich ihnen noch ersparen.oder?

Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose

Verfasst: 5. Feb 2010, 18:32
von Raphaela
Solange sie nicht zu doll austreiben und das Laub noch grün ist, halt ich das für besser.Gefährlich wird´s aber, wenn sie Anstalten zum Vergeilen machen: Spätestens dann brauchen sie mehr Licht.

Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose

Verfasst: 6. Feb 2010, 09:39
von Dorothea
Ich muss auch mal nach meinen Stecklingen sehen. Bis jetzt habe ich sie eingetopft, neben dem Haus und geschützt zwischen Styroporblöcken und Brettern stehen. Die kleineren sind in einer Styroporkiste im Gartenhaus (Bretterbude), vor Sonne und Wind geschützt. Es wäre so schön, wenn sie überleben würden.Leider sind die empfindlichen wurzelechten Rosen (z.B. Teerosen) in den ersten Jahren deutlich frostempfindlicher als veredelte Pflanzen.Dorothea

Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose

Verfasst: 6. Feb 2010, 13:14
von kaieric
in 4 wochen ist ja ohnehin spätestens frühling, und dann dürfen sie an die frische (schattige) luft ;)dorothea, welche tees hast du gesteckt?

Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose

Verfasst: 6. Feb 2010, 20:00
von juttchen
tzzzzzt, 4Wochen und dann Frühling ??? Du hast aber Träume ;D

Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose

Verfasst: 6. Feb 2010, 20:41
von ManuimGarten
Ääähm, ich warte täglich auf den Frühling ;DAllerdings haben wir hier Weinbauklima, da kann man üblicherweise im Februar schon ein bischen was tun...Und News zu meinen Stecklingen gibts auch schon (ad. Seite 2). Clair Matin scheint schwarz zu sein. Aber einige sehen ganz gut aus und haben winzige Knospen. ;D

Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose

Verfasst: 6. Feb 2010, 21:08
von jutta
Mein Stecklingsbeet ist noch völlig zugefroren, man sieht leider gar nichts.ManuinGarten, schau Dir mal die Wetterprognose für nächste Woche an, nix Frühling!

Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose

Verfasst: 7. Feb 2010, 12:46
von Dorothea
dorothea, welche tees hast du gesteckt?
Hallo Kai-Eric,meine Erkenntnis bezieht sich auf die Teerosen, die ich wurzelecht geschenkt bekam und die im Vergleich zu den veredelten Teerosen den letzten Winter nicht allzu gut überstanden haben. Ich habe im Herbst ganz spät eine Tee gesteckt, die abgebrochen war, sie sieht einfach grün aus, ist also noch nicht tot! Von den wurzelechten Rosen von Vintage ist diesen Winter Oekonomierat Echtermeyer bis zur Anhäufelung abgefroren, darunter ist sie zum Glück noch grün! Im nächsten Winter wird sie richtig gut eingepackt!Einen Teil der neuen Stecklinge habe ich schon aussortiert, mal sehen, wie sich der Rest entwickelt. Da alle wettergeschützt stehen, habe ich sie etwas gegossen, denn einige haben noch Blätter vom Herbst.Dorothea

Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose

Verfasst: 8. Feb 2010, 09:52
von Annette1510
Mein Stecklingsbeet ist noch völlig zugefroren, man sieht leider gar nichts.
Sieht bei mir genauso aus. Vor lauter Schnee und Eis ist nichts erkennbar :-\.

Re:Unsere Rosen-Stecklinge bis zur fertigen Rose

Verfasst: 14. Feb 2010, 13:07
von presi837
das ist sehr intresant ich würde es auch gerne mal mit stecklingen probieren ,habe aber noch keine rosen im garten ;Dwas sind das für blaue rosen ? ich wollte im frühjahr rosen kaufen.