Seite 3 von 3
Re:Cyclamenknollen - Frevel!
Verfasst: 4. Nov 2004, 20:52
von riesenweib
... In meiner Lehrzeit... brauchten die Cyclamen ...zur Blüte genau eineinhalb Jahre. Jetzt ...in einem dreiviertel Jahr. Dementsprechend kannst du dir vorstellen, wie "langlebig" solche Topfcyclamen sind.
das bezieht sich auf diese wegwerf-un-kultur, die Sarastro da und ein paar post's weiter oben anspricht.(die wortgebilde tier- und pflanzenproduktion, und human resources, passen auch dazu)
Re:Cyclamenknollen - Frevel!
Verfasst: 4. Nov 2004, 20:54
von Christiane
Ich habe meine Cyclamen von einer Gärtnerei, die garantiert selbst vermehrt. Und mittlerweile säen sie sich in Mengen aus. Es ist doch immer das gleiche Drama mit den Wildentnahmen ...LGChristiane
Re:Cyclamenknollen - Frevel!
Verfasst: 4. Nov 2004, 23:05
von sarastro
Und das predige ich immer den Gartenfreaks: Lasset die Erdscheiben in Frieden, damit sie sich zu Hauf vermehren! Nicht hacken, einfach Selbstaussaat gewähren lassen! Und gelegentliche Kalkbeigaben sind wichtig für ein gutes Gedeihen. Wenn wer Kalksinter sein eigen nennt, menge diesen in zerbröselter Form in die Humusschicht. Den Rest der Vermehrung besorgen die Ameisen.
Re:Cyclamenknollen - Frevel!
Verfasst: 5. Nov 2004, 15:47
von Irm
das wär ja schon ein Thema für die Hobby-Gärtner-Sendung ;DVermehrung von Cyclamen und Meidung von Frevelknollen. Vielleicht sollte Nina dem Sender die Themen liefern, Cimi und Katrin moderieren zusammen mit Sarastro ?Ähm, ich glaube aber, das ist jetzt hier ot ..
Re:Cyclamenknollen - Frevel!
Verfasst: 5. Nov 2004, 15:51
von cimicifuga
Stell ich mir lustig vor

Re:Cyclamenknollen - Frevel!
Verfasst: 5. Nov 2004, 16:03
von callis
Sarastro,vielleicht könntest du ja mal eine Anleitung geben, wie man Cyclamen aus Samen zieht. Ich habe meine aus Samen von T & M gezogen. Aber das ist mindestens 12 Jahre her. Ich erinnere mich, dass das irgendwie ziemlich kompliziert war, wenigstens für mich damals als Anfängerin. Aber ich weiß nicht mehr genau, wie ich das überhaupt gemacht habe.
Re:Cyclamenknollen - Frevel!
Verfasst: 17. Okt 2005, 23:11
von tricolorum
Vor 100 Jahren benötigte man dazu etwa 2 Jahre. In meiner Lehrzeit, und das sind jetzt über 20 Jahre her, brauchten die Cyclamen vom Samenkorn bis zur Blüte genau eineinhalb Jahre. Jetzt schafft man es bereits in einem dreiviertel Jahr. Dementsprechend kannst du dir vorstellen, wie "langlebig" solche Topfcyclamen sind. Bei den neuen Kreuzung zwischen C.persicum und C.purpurascens geht es auch schon schneller als bei den anderen Wildcyclamen.
Das braucht sich keine/r mehr vorzustellen - ich kann es Euch sagen. Meine Frau hat von einer Nachbarin zum Geburtstag ein blühendes Cyclamen weißnichtwiesheißt (sicher so eine Kreuzung, die Sarastro erwähnt) bekommen. Das ließ bereits am nächsten Tag die Blüten und ein paar Tage später alle Blätter hängen. Das Substrat war die ganze Zeit feucht, obwohl es von uns überhaupt nicht mehr gegossen wurde. Bei der Masse an Blättern und dem kleinen Topf sollte man eigentlich denken, dass es irgendwann einmal trocken wird. Danach wurde alles gelb und das Pflänzchen ist verreckt. Nicht mal eine Knolle konnte man da lokalisieren. Es war so, als ob aus dem Substrat einfach massenhaft Blätter und Blüten herauswüchsen. Ich frage mich, wie solche Pflanzen die Tage im Baumarkt überstehen, wenn sie so ersäuft werden? Wahrscheinlich kaufen die 1000 ein und die 500, die sie nicht rechtzeitig losschlagen können, schmeißen sie gleich selbst weg - und das lohnt sich dann immer noch.tricolorum