Seite 3 von 3
Re: Zu vierblättrigen Kleeblättern
Verfasst: 25. Jun 2025, 16:45
von Kasbek
Na, dann muß sich das Glück ja nochmal vermehren

(Ich finde hier regelmäßig große Mengen vierblättriger Kleeblätter, aber es sind halt nur die von Oxalis tetraphylla

)
Re: Zu vierblättrigen Kleeblättern
Verfasst: 25. Jun 2025, 16:52
von Antida

Die Blätter werden von der gleichen Pflanze sein, standen im Abstand von 10, 20 cm.
Re: Zu vierblättrigen Kleeblättern
Verfasst: 25. Jun 2025, 17:51
von AndreasR
So selten sind vierblättrige Kleeblätter vermutlich nicht, aber man muss natürlich schon danach suchen. Als Kind habe ich mir gelegentlich die Mühe gemacht und auch hin und wieder Erfolg gehabt. Und wenn man gleich zwei vierblättrige findet, muss das Glück ja reichen für das fünfblättrige.

Re: Zu vierblättrigen Kleeblättern
Verfasst: 25. Jun 2025, 17:59
von Nox
Wahrscheinlich ein sicheres Kennzeichen, dass aus dem Kind mal ein leidenschaftlicher Gärtner wird.
Ich sass auch mitten auf der Wiese vorm Mietsblock und habe meiner armen Mutter ganze Sträusschen 4-blättriger Kleeblätter gepflückt. An manchen Stellen gab es sie häufiger.
Ich war die einzige derart Sonderbare, von 4 Mietsblöcken mit 100 Familien ....
Re: Zu vierblättrigen Kleeblättern
Verfasst: 25. Jun 2025, 18:03
von AndreasR
Da ist wohl was dran.

Einige davon hatte ich in meiner Grundschulzeit auf dem Schulhof während der Pause gepflückt, da gab es ein kleines Rasenstück mit Klettergerüst usw., und während die anderen Kinder herumgetobt sind, habe ich mich mehr für die Pflanzen drumherum interessiert. Neulich bin ich dort mal wieder vorbeigekommen, und die Zierkirsche, die ich damals in der 4. Klasse bei einer Pflanzaktion zur Neugestaltung des Schulhofs gepflanzt hatte, steht immer noch.

Leider wurde die Zierkirsche, die vor dem Kindergarten (direkt gegenüber von unserer Wohnung) stand, irgendwann gefällt, aber ich erinnere mich noch gut an ihre überschäumende Blütenfülle im Frühling.