Seite 3 von 9

Re:Schneeglöckchen fotografieren

Verfasst: 24. Feb 2010, 08:45
von marcir
Soeben gefunden, wie wärs damit?(Kann mir allerdings nicht vorstellen, wie ich die Kamera, die recht schwer ist, so halten könnte ohne zu zittern und zu wackeln).Teleskopstativ

Re:Schneeglöckchen fotografieren

Verfasst: 24. Feb 2010, 09:47
von thomas
Das ist vielleicht etwas für kleine Kompaktkameras
Ich befürchte aber auch dabei, dass man erstens zu wenig Kontrolle über den Bildausschnitt hat und dass man zweitens fürchterlich wackelt. ::) Liebe GrüßeThomas

Re:Schneeglöckchen fotografieren

Verfasst: 24. Feb 2010, 11:03
von marcir
Das dachte ich mir auch, Thomas.Hier kommt ein Schneeglöckchen mit dem Makro fotografiert. Bin eigentlich recht zufrieden. Steht ja auch auf einem Stuhl in einer Schublade drin, also keine auf dem Bauch liegenden Akrobatien nötig.

Re:Schneeglöckchen fotografieren

Verfasst: 24. Feb 2010, 12:26
von thomas
Sehr schönes Foto!Lieben GrußThomas

Re:Schneeglöckchen fotografieren

Verfasst: 24. Feb 2010, 14:54
von frida
Dieses Teleskop gehört sicher zu den Dingen, die die Menschheit nicht braucht. Für das Geld bekommt man auch schon einen Winkelsucher oder ein einfaches Stativ, mit beidem kann man mehr anfangen.

Re:Schneeglöckchen fotografieren

Verfasst: 25. Feb 2010, 15:26
von thomas
Es ist ja oft nicht einfach, im Weiß der Schneeglöckchen-Blütenblätter noch eine Zeichnung zu erhalten.Deshalb hier mal zwei Fotos zur Debatte - leicht bedeckter Himmel, deshalb keine zu starken Kontraste; Auswahl des Hintergrunds so, dass die Blütenblätter davor 'stehen'; seitliche Lichtführung, um ein wenig Struktur sichtbar zu machen:
Es war windig, deshalb kein Stativ, aber Kamera aufgestützt.Einmal EXIF Daten dazu:Dateiinformationen 1Datei:   N061477.NEFErstelldatum:   25.02.2010 14:21:59Geändert am:   25.02.2010 14:21:59Dateigröße:   18,6 MBBildgröße:   L (4288 x 2848)Dateiinformationen 2Aufnahmedatum:   25.02.2010 14:21:59.51Zeitzone/Datum:   UTC+1, Sommerzeit:AusBildqualität:   RAW (12 Bit)Fotograf:    Inhaber des Urheberrechts:    Bildkommentar:    KamerainformationenGerät:   Nikon D300Objektiv:   105mm /2,8DBrennweite:   105mmFokussteuerung:   AF-CMessfeldsteuerung:   Autom.VR:AF-Feinabst.:   AusBelichtungBlende:   1:11Belichtungszeit:   1/100sBelichtungssteuer.:   ZeitautomatikBelichtungskorr.:   0LWFeinabstimmung:Bel.-messung:   MatrixmessungISO-Empfindlichkeit:   Automatisch (ISO 220)Weißabgleich:   Kunstlicht, 0, 0Farbraum:   sRGBZum Glück habe ich in Raw fotografiert, denn der Weißabgleich stand auf Kunstlicht ::) Liebe GrüßeThomas

Re:Schneeglöckchen fotografieren

Verfasst: 25. Feb 2010, 16:16
von frida
Mich überzeugt das zweite Bild mehr, Thomas, es ist einfach lebendiger. Ein einzelnes Schneeglöckchen gibt einfach nicht soviel her. Lichtführung ist Dir bei beiden gut gelungen. Beim zweiten, das mir eigentlich besser gefällt, stört mich nur der weiße Streifen am rechten Bildrand ein wenig.

Re:Schneeglöckchen fotografieren

Verfasst: 25. Feb 2010, 17:52
von pearl
Es ist ja oft nicht einfach, im Weiß der Schneeglöckchen-Blütenblätter noch eine Zeichnung zu erhalten.Deshalb hier mal zwei Fotos zur Debatte - leicht bedeckter Himmel, deshalb keine zu starken Kontraste; Auswahl des Hintergrunds so, dass die Blütenblätter davor 'stehen'; seitliche Lichtführung, um ein wenig Struktur sichtbar zu machen:
das sind für mich sehr wertvolle Hinweise. Ich hab alles was ich nicht verstehe nicht zitiert. ;D Mein Bild von heute:gefüllt [Bill Baker]gefüllt [Bill Baker]

Re:Schneeglöckchen fotografieren

Verfasst: 25. Feb 2010, 18:34
von *Falk*
Nina,ich sehe dies genau und würde deshalb eher die Schärfentiefeverkleinern ( z.B Offenblende ).

Re:Schneeglöckchen fotografieren

Verfasst: 25. Feb 2010, 19:10
von Nina
Entschuldigt bitte! Ich hatte mein voriges Post gelöscht, weil ich vielleicht etwas ruppig rüber kam. ::) Also: Ich finde man ist zu sehr vom Hintergrund abgelenkt. Rechte Ecke oben und hinten die grüne Plane.

Re:Schneeglöckchen fotografieren

Verfasst: 25. Feb 2010, 19:37
von sarastro
Über diesen Thread kann man euch danken! In rund einer Woche ist hoffentlich alles in Hochblüte, dann versuche ich mich in Snowdrop-Fotografie, es wurde extra ein Macro angeschafft. Aber das Schlimmste ist der Wind, man muss unbedingt ein großes Brett oder eine Schaltafel dahinter positionieren, die den Wind abhält, sonst wird man verrückt von der Bimmelei!

Re:Schneeglöckchen fotografieren

Verfasst: 25. Feb 2010, 19:48
von thomas
@pearl: Ich finde die Fotos schon mal gut. An Feinheiten kann man, wenn man will (du willst), arbeiten. Entscheidend ist, ob du zufrieden bist.@Upico: Hast recht. Aber du weißt eben schon mehr über die Zusammenhänge. Mal sehen, ob pearl auch mehr wissen möchte. Falls nicht, ist's auch ok.@Sarastro: Freut mich, wenn es dir was bringt. Und ich bin neugierig auf deine Erfahrungen und Fotos.Liebe zwanglose GrüßeThomas

Re:Schneeglöckchen fotografieren

Verfasst: 25. Feb 2010, 20:39
von pearl
@pearl: Ich finde die Fotos schon mal gut. An Feinheiten kann man, wenn man will (du willst), arbeiten. Entscheidend ist, ob du zufrieden bist.
das ist hier nicht die Frage, mich interessiert nur, ob ich das Schneeglöckchen erwische. Hier war mir der Blickwinkel wichtig und bedeckter Himmel, keine Kontraste durch das umliegende Laub und seitliche Lichtführung.Vorläufig bin ich mit damit zufrieden, dass es offenbar mit meiner Nikon coolpix und dem schwenkbaren Objektiv gelingt das Schneeglöckchen aus einer Zwergenperspektive zu erwischen. Schade, dass Nina ihren Beitrag gelöscht hat. ;)

Re:Schneeglöckchen fotografieren

Verfasst: 26. Feb 2010, 08:55
von tomir
Hier auch mal ein Versuch - der Hintergrund ist mir noch ein wenig zu scharf - bin mir aber nicht sicher ob meine Kamara das kann und ich lieber gleich zu Photoshop greifen soll... ::)Das Licht ist recht grell, stört mich persönlich aber nicht so sehr.Schneeglöckchen - klein2.jpg

Re:Schneeglöckchen fotografieren

Verfasst: 26. Feb 2010, 09:47
von Carola
tomir, das ist aber ein schönes :o Name?LG, Carola