News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Iris und Pfingstrosen (Gelesen 10539 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Iris und Pfingstrosen
Hier ist 'Tiny Monster' wintergrüner als alle anderen Sorten mit sanguineum-Anteil. Auch ein Vorteil. Sieht jetzt selbst nach den erdrückenden Schneemassen noch ganz gut aus.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Iris und Pfingstrosen
...sehr humorvoll formuliert !!! ;DHast Du noch andere ähnliche Überraschungskandidaten?Hier war es ähnlich.Im ersten Jahr freute ich mich über jeden kleinen Fortschritt, im zweiten fand ich ihn etwas forsch. Danach verstand ich den seltsamen Humor des Namensgebers, und letzte Woche musste er umziehen an einen Platz mit viel Wurzelkonkurrenz.So geht das.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Iris und Pfingstrosen
Noch ein Geranium-Thread unter dem Titel Iris und Pfingstrosen, chic!
Solche rankende Gs könnte ich mir neben meinen Iris auch sehr gut vorstellen. Die werden bisher von Vergissmeinnicht, Silene latifolia, Anthemis tinctoria und anderen "Unkräutern" bedrängt, was sie - bisher - gut vertragen haben, aber etwas, was sich darüberlegt, ohne zwischen den Rhizomen zu wurzeln
, wäre sicher günstiger! Hier müßten die Geraniums allerdings zu apricot- und cremefarbenen Rosen passen, da möchte ich pink und purpurrosa vermeiden: Welche weißen und blauen Sorten können denn ranken?


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Iris und Pfingstrosen
Die wichtigsten blauen 'Ranker' sind Auslesen mit G. wallichianum-Anteil wie Rozanne, Jolly Bee, Buxton's Blue und andere. Lagernd wachsen manchmal auch Orion, Nimbus, und Brookside, sind aber eher blauviolett.Und weißblühend? G. rivulare und die Albinos von G. palustre können zumindest mehr oder weniger spreizklimmen, aber die findest du eher im Sumpf als im Handel. Stattliche weißblühende Beet-Geranium, die richtig ranken, fallen mir auf Anhieb nicht ein. Da müssen die Fachleute ran 

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Iris und Pfingstrosen
siehe Katrin's Geranium HomepageDa müssen die Fachleute ran
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Iris und Pfingstrosen
Damit es kein reiner Geranium-Thread wird:Neben verschiedenen höheren Sedum habe ich auch etliche Horste Nepeta 'Walkers Low' bei meinen Bartiris und Pfingstrosen stehen.Auch wenn sie nicht wirklich ranken. Ihren "wuschigen" Habitus mag ich gerne zu dem steifen Irislaub. Sie blühen unermüdlich und die zarten Blautöne von Nepeta passen sicher auch zu ausgefalleneren Irisfarben.Noch ein Geranium-Thread unter dem Titel Iris und Pfingstrosen, chic!![]()
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Iris und Pfingstrosen
...jetzt stelle ich doch noch zwei Fotos von 3 wundervollen Päonienpartnern ein (siehe oben):Gruß Jo....Neben verschiedenen höheren Sedum habe ich auch etliche Horste Nepeta 'Walkers Low' bei meinen Bartiris und Pfingstrosen stehen.Noch ein Geranium-Thread unter dem Titel Iris und Pfingstrosen, chic!![]()
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Iris und Pfingstrosen
Ist das auf dem ersten Bild Salvia nemorosa 'Blauhügel'? Für mich noch immer eine der schönsten Sorten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Iris und Pfingstrosen
ein wunderbares Bild! Umwerfend! Genau das habe ich letztes Jahr in meinem Iris - Paeonien Quartier verändert. Bartiris und Paeonien waren mit Eisenhut und Phlox nicht gut zusammen und die letzteren wurden rausgeschmissen. Nepeta 'Walker's Low' bewährte sich schon 4 Jahre gut und ist in meinen Augen die Beste. Steppen-Salbei, Salvia nemorosa, habe ich ergänzt. Welche Sorte ist auf deinem Bild zu sehen? Mein Quartier sah im Oktober so aus:
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Iris und Pfingstrosen
Blauhügel habe ich zwar auch, ich meine aber, dass ich an dieser Stelle die dunklen violetten Salvia nem. 'Mainacht' gepflanzt hätte. Die Sorte Blauhügel sollten auf diesem Foto zu sehen sein:Ist das auf dem ersten Bild Salvia nemorosa 'Blauhügel'? Für mich noch immer eine der schönsten Sorten.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Iris und Pfingstrosen
Mainacht ziehe ich den anderen vor, weil sie früher blüht und mit den Bartiris synchron ist. Wenn das mal klappt. Salvia pratensis probiere ich auch aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Iris und Pfingstrosen
...noch eine kleine Zugabe, die zeitgleich blüht, passt finde ich zu weissen und sehr dunklen Päonien...könnte evtl. Salvia pratensis 'Rose Rhapsody' seinIst das auf dem ersten Bild Salvia nemorosa 'Blauhügel'? Für mich noch immer eine der schönsten Sorten.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- RosaRot
- Beiträge: 17868
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Iris und Pfingstrosen
'Rose Rhapsody' finde ich klasse, die muß her, zumal die S. pratensis bei mir sehr gut wachsen. Bisher sind nur violette vorhanden.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Iris und Pfingstrosen
...hast Du noch ein Bild in voller Blüte?
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Iris und Pfingstrosen
Habt ihr Erfahrungen mit anderen Nepeta-Sorten wie 'Grog'? 'Walkers Low' ist bei mir die bewährteste und immer noch schönste.Die Salvia nemorosa fressen bei mir immer die Schnecken weg.Ich mag 'Blauhügel' wegen dem leuchtenden Blau besonders. 'Caradonna' war zwar ein wenig schneckenrestenter, Aber ich finde sie bald ein wenig zu düster (dunkel für die nicht plattdeutsch sprechende Menschheit).Alliums und Iris sind wirklich ein "must".
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...