Seite 3 von 3
Re:Pachyphragma- Erfahrungsberichte erwünscht
Verfasst: 28. Jan 2012, 10:44
von sarastro
Ich hab auch nur ein einziges gefunden, im Bildordner mit den Kahlfrostschäden vom März 2011.

Den neuen hab ich in Anbetracht der Wetterentwicklung schon angelegt. Da kommt gewiss auch wieder ein Bild von Pachyphragma rein.Man kann es Türken-Täschel nennen. Oder einfach "Indianer-Kohl"*. Was kümmert schon die Herkunft, Hauptsache es verkauft sich.
*) und in den moderndeutschen Lifestyle-Varianten: "IndianerKohl" oder "Indianer Kohl"
Wenn ich eine Pflanze im Garten ansehe, dann stelle ich mir immer vor und frage mich, wie wächst diese wohl am Naturstandort? Ich betrachte sozusagen Pflanzen, Länder, Kulturen und Menschen immer gesamtheitlich. Das macht es doch erst interessant! Die Verwendung in unseren Gärten ist zwar wichtig, aber längst nicht so spannend wie der Naturstandort. Verkaufen lässt Pachyphragma sich deswegen schlecht, weil es im Topf schlecht aussieht. Und bei uns vermehrt sich Pachyphragma im Garten überhaupt nicht.Vielleicht ist es ihm zu trocken. Bei einem Freund in Irland sät es sich dagegen sogar selbst aus.
Re:Pachyphragma- Erfahrungsberichte erwünscht
Verfasst: 28. Jan 2012, 11:01
von lerchenzorn
Hier ist es der Pflanze auch zu trocken und sie hält sich gerade so.Die Kolchis hat bis zu 3000 mm Niederschlag im Jahr. Kein Wunder.
Re:Pachyphragma- Erfahrungsberichte erwünscht
Verfasst: 28. Jan 2012, 11:45
von riesenweib
hier vermehrt es stetig, aber nicht wuchernd. Standort im schlagschatten einer mauer, und überwölbt von einer an dieser wachsenden rosa moyesii. Feuchter boden, schwarzerde.
Re:Pachyphragma- Erfahrungsberichte erwünscht
Verfasst: 28. Jan 2012, 12:43
von kap-horn
Bei mir steht es im Sommer trocken und mittags sonnig , direkt am Stamm einer jungen Eiche. Boden saurer Lehm.Wächst gut, wintergrün, habe gerade erst die äußeren Blätter abgeschnitten, damit die Schneeglöckchen Luft haben.Zur Vermehrung kann ich nichts sagen, da ich die Samenstände abschneide.Karin
Re:Pachyphragma- Erfahrungsberichte erwünscht
Verfasst: 28. Jan 2012, 14:53
von sarastro
Ich sehe immer die riesigen Horste im Kaukasusteil des Botanischen Gartens in Linz. Die stehen relativ schattig an einem Nordosthang. Aber nennenswert viel Samen war da noch nie dran, darum staune ich immer, wenn andernorts von Selbstaussaat und Samenvermehrung gesprochen wird. Oder ich bin einfach zu gierig!
