Seite 3 von 3
Re:Was düngt ihr jetzt?
Verfasst: 19. Mär 2010, 09:24
von Staudo
Es gibt keine lieben (aus Kompost oder Hornspäne) und bösen (aus Mineraldünger) Ammoniumionen. Die sind sich immer gleich. Die Menge macht's und bei Mineraldüngern sollte man etwas mehr mitdenken.
Re:Was düngt ihr jetzt?
Verfasst: 19. Mär 2010, 09:29
von Lehm
Leicht löslicher Mineraldünger hat aber gegenüber organischem Dünger den Nachteil, dass die Bodenlebewesen kaum was zu tun haben, weil schon alles zerlegt ist (Fastfood!

). Wenn die Bodenlebewesen nichts zu tun haben, soll sich das auf die Bodenfruchtbarkeit auswirken, was auch immer das heissen mag. Weitere Nachteile von Mineraldünger sind die Gefahr der Überdosierung und Wasserverschmutzung als Folge (eben wegen der Leichtlöslichkeit) und die meist energieintensive Herstellung.
Re:Was düngt ihr jetzt?
Verfasst: 19. Mär 2010, 10:20
von bristlecone
Klar erfordert die Herstellung Energie, vor allem die Herstellung von Stickstoffverbindungen. Auch die Gewinnung von Kali- und Phosphatdünger aus entsprechenden Lagerstätten erfordert Energie und verursacht Umweltbelastungen.Bloß: Die Hornspäne und der Rinderdung und was es noch so alles an organischen Düngern zu kaufen gibt, stammen weitestgehend aus der Massentierhaltung. Und das Futter für die Tiere stammt aus dem Anbau von Pflanzen, die gedüngt werden. Überwiegend mit Mineraldünger.
Re:Was düngt ihr jetzt?
Verfasst: 19. Mär 2010, 10:24
von Lehm
Ja. Auch vegetarisches Gemüse wird oft tierisch gedüngt, es ist eben ein Kreuz. Möglich ist es zumindest im Hobbygarten, nur mit pflanzlichem organischem Dünger zu düngen.
Re:Was düngt ihr jetzt?
Verfasst: 19. Mär 2010, 10:32
von bristlecone
Wenn ich Obst und Gemüse ernte, entnehme ich damit auch Nährstoffe.Zumindest diesen Teil muss ich wieder zuführen, sonst sinken mit der Zeit die Erträge (über die Qualität der Ernte reden wir jetzt mal nicht).Das mag bei Obstbäumen im Garten hinzunehmen sein, bei Tomaten sieht das schon anders aus.Man könnte natürlich zumindest - so rein theoretisch - die eigenen Exkremente...Früher war es ja nicht unüblich, den Inhalt des Goldeimers nutzbringend zu verwerten.Aber ob solche Möhren so richtig munden würden?

Re:Was düngt ihr jetzt?
Verfasst: 19. Mär 2010, 11:01
von Günther
Wenn ich Obst und Gemüse ernte, entnehme ich damit auch Nährstoffe.Zumindest diesen Teil muss ich wieder zuführen, sonst sinken mit der Zeit die Erträge (über die Qualität der Ernte reden wir jetzt mal nicht).Man könnte natürlich zumindest - so rein theoretisch - die eigenen Exkremente...Früher war es ja nicht unüblich, den Inhalt des Goldeimers nutzbringend zu verwerten.
Auch diese Düngung wäre "tierisch".Bei rein pflanzlicher Düngung kann es leicht zu einer Unterversorgung mit Phosphor kommen (ist allerdings in den meisten Gartenböden sowieso zu reichlich.).Ein "geschlossener Kreislauf" ist nicht einmal mit viel Mühe in einem "Flaschengarten" möglich....
Re:Was düngt ihr jetzt?
Verfasst: 21. Mär 2010, 23:03
von lerchenzorn
Ich habe heute meine Staudenbeete wieder völlig unzeitgemäß "erzogen", einmal kräftig "durchgebläut".

Re:Was düngt ihr jetzt?
Verfasst: 21. Mär 2010, 23:04
von lerchenzorn
Wenn ich Obst und Gemüse ernte, entnehme ich damit auch Nährstoffe.Zumindest diesen Teil muss ich wieder zuführen, sonst sinken mit der Zeit die Erträge (über die Qualität der Ernte reden wir jetzt mal nicht).Man könnte natürlich zumindest - so rein theoretisch - die eigenen Exkremente...Früher war es ja nicht unüblich, den Inhalt des Goldeimers nutzbringend zu verwerten.
Auch diese Düngung wäre "tierisch".Bei rein pflanzlicher Düngung kann es leicht zu einer Unterversorgung mit Phosphor kommen (ist allerdings in den meisten Gartenböden sowieso zu reichlich.).Ein "geschlossener Kreislauf" ist nicht einmal mit viel Mühe in einem "Flaschengarten" möglich....
Goldeimer. Richtig. Hundertwasser nannte es: "aus Sch... Gold machen"
Re:Was düngt ihr jetzt?
Verfasst: 21. Mär 2010, 23:06
von zwerggarten